Beschreibung des Cod. Guelf. 404.10 (11) Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 330–331
DEUTSCHES EPISTOLAR. FRAGMENT
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 1 Doppelbl. (2 Blatt) blatt. 22 x 15,5 cm. cm. XIV./XV. Jh.War gegen die Innenseite eines Einbanddeckels geklebt. Zweispaltig. 35 Zeilen.
Alte Foliierung iii und xi. Gotische Buchschrift (Textualis). Rote Überschriften und
Anfangsbuchstaben. Rubra. Bl. Ir und Bl. 2v sind durch das Abreißen beschädigt,
mit bedeutendem Textverlust. Gebräunt. Risse und Wurmlöcher.
Epistolarium, deutsch. Proprium sanctorum. Bl. Ir sind die roten Überschriften 404.10 (14) Novi deutlich zu erkennen: Sancti Antonii. Sancti Fabiani et Sebastiani. Sancte Agnete
(wieder durchstrichen). Sancti Vincenci. Iva Ü: Sancti Thimothee apostoli. Ad
Thimothee. A: Aller bheste Thimothee, ge(de)nke, daz Ihesus Christus unse here
irstan(den) ist… Ü: Sancti Pauli bekeruge. Actum apostolorum. Bricht ab 1vb:
… ich han gehört von vil luten — 2r setzt ein: — Wer mac de irwelten gotes besagen
… Dann folgen Sancti Augustini. S(unte) lohannis enthoubit. Bricht ab:
… geheiliget zu eyme propheten — 2v noch erkennbar die Überschriften: Sancti
Felicis such uf Alexius dach. Des Cruces irhogunge.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.