Beschreibung des Cod. Guelf. 404.3 (1) Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 211–212
ISIDOR VON SEVILLA: ETYMOLOGIAE. FRAGMENT
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 1 Doppelbl. (2 Blatt) blatt. 26 x 19 cm. cm. XII. Jh.Einbandüberzug. Ursprüngliche Größe des Blattes etwa 27 x 20 cm. cm. Feine
Tintenlinierung. Zweispaltig. Spaltenbreite 8,5 cm. Frühgotische Buchschrift
(Textualis). Kapitelzahlen rot. Rote und blaue Anfangsbuchstaben mit feinem
roten und blauen Dekor. Am oberen Rand und an der Außenkante mit Textverlust
beschnitten. Gebräunt.
Abgelöst durch Conrad Bethmarm von 3.8.1 Logica: Bartholomaeus von Usingen,
Compendium totius logice brevissimum, Erfurt 1516.
Isidorus Hispalensis, Etymologiae. Teile aus lib. 13, cap. 16–21, lib. 14, cap.
4–5. Lücken durch Beschneiden. Setzt ein: — (par)tes esse Adriaticum, Achai cum et arenis plenus, a quo et Smima — — (reg)no incoluit. Sunt autem
provincie provincie sibi coniuncte ab oriente — Isidorus Hispalensis, Ety mologiae ed. W. M. Lindsay, Tom. 2, lib. 13, 7, 16 (Z. 2) - 13, 21, 22 (Z. 22);
lib. 14,47 (Z. 24) -14,5,11 (Z. 5). 404.3 (3) Novi
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.