de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung des Cod. Guelf. 404.9 (4) Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 315

HEINRICH VON VELDEKE: ENEIDE. FRAGMENT

ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.

Pergament. 1 blatt. Bl. 19,5 x 13 cm. cm. XII. Jh.
Diente als Buchumschlag. 26 Zeilen. Vorgotische Minuskel. Verse nicht abgesetzt.
Rote Anfangsbuchstaben im fortlaufenden Text. Ecken abgeschnitten.
Flecke. Gebräunt.
Aufgefunden von Hans Conon von der Gabelentz. Abgelöst durch C. P. C.
Schönemann von dem Bande 183 Jur.: Christoph Preisleben, Erotemata sive
interrogationes … e divi Iustiniani institutionibus, Köln 1606.
Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 5, 1836, Sp. 48–50 (F. L. v. Soltau).
Heinrich von Veldeke, Eneide, hrsg. von O. Behaghel, Heilbronn 1882, S. X—XI.
O. v. Heinemann, Aus zerschnittenen Wolfenbüttler Handschriften, in: Zeitschr.
f. dt. Altertum 32, 1888, S. 90–91. Heinrich von Veldeke, Eneide, hrsg. von
G. Schieb und Th. Frings, Bd 1,1964, S. LXIX—LXX (Das Bruchstück Wo).
Heinrich von Veldeke, Eneide. Vers 9951–10056. Nicht ganz genaue Abdrucke
des Fragments durch Soltau (s. o.) und v. Heinemann (s. o.).
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.