Beschreibung des Cod. Guelf. 404.9 (8) Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 315–316
WIRNT VON GRAVENBERG: WIGALOIS. FRAGMENTE
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. Reste eines Doppelblattes in zwei Stücken sonstiges. 8 x 12 (Bl. 1) cm. und 4 x 8,5 (Bl. 2) cm. cm.XIV. Jh.
Einbandmaterial. Tintenliniemng. Zweispaltig. 22 und 13 Zeilen erhalten. Das
kleinere Blatt, von dem nur die Zeilen der äußeren Spalte ganz erhalten sind,
wurde vom ersten Blatt des Doppelblattes abgeschnitten. Zierliche gotische
Kursive, wohl aus derselben Schreibstube wie 404.9 (9) Novi. Verse abgesetzt. Die
Anfangsbuchstaben durch einen senkrechten roten Strich verbunden. Rote Anfangsbuchstaben.
Stark gebräunt. Viele Einschnitte.
O. v. Heinemann, Aus zerschnittenen Wolfenbüttler Handschriften, in: Zeitschr.
f. dt. Altertum 32, S. 98–102. Wimt von Gravenberc, Wigalois, hrsg. von J. M. N.
Kapteyn, Bd 1, Bonn 1926, S. 57*, Nr. 27 (Hs. d).
Wirnt von Gravenberg, Wigalois. Die Verse 1784–1805, 1806–1818 (nur die
letzten Worte), 1828–1863, 1873–1898, 1919–1940, 1941–1953 (nur die ersten
Worte), 3032-3053, 3076-3097, 3120-3141, 3164-3185. Abgedruckt bei O. v.
Heinemann (s. o.). 404.9 (10) Novi
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.