Beschreibung des Cod. Guelf. 544 Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 350
BREVIER
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament und Papier. 330 blatt. Bl. 28,5 x 20 cm. cm. XIV. Jh. Norddeutschland (?).Sextemionen. Die äußeren und inneren Doppelblätter Pergament. Alte Lagensignaturen
p(rimus), iii-xxviii. Eine ältere Lagenzählung, einsetzend mit vii
Bl. 222v zeigt an, daß Winterteil und Sommerteil (ab Bl. 139) einmal gesondert
gebunden waren. Reklamanten. Tintenlinierung. Zweispaltig. 35 Zeilen. Gotische
Buchschrift (Textualis). Rote Überschriften und Anfangsbuchstaben. Zwischen
Bl. 13 und 14 sind 3 Bll., zwischen 18 und 19 und 48 und 49 ein Bl., zwischen
327 und 328 zwei Bll. ausgeschnitten. Bl. 314 ist lose. Starke Gebrauchsspuren.
Risse und Wasserflecke.
Holzband. Das Leder des Rückens ist ganz abgerissen, der Überzug beider
Deckel zum größten Teil. Auf jedem Deckel 5 Beschläge aus Messing: Scheiben,
auf welche ein Dreiblatt mit kleinem Buckel aufgenagelt ist. Auf der Mitte des
Vorderdeckels zwei Dome zum Einrasten der Verschlußriemen. Von den Riemen
nur einer erhalten. Rotgefärbte Registerzungen und Knoten.
Bl. 122vb–127rb Officium auf Karl den Großen. 324r Hymnus auf den h. Mauritius.
(s.u.)
Breviarium. Winterteil. Temporale. 2r Ü: In adventu domini capitulum. A:
Deus pacis sanctificet vos per omnia … Sanctorale. 108rb Ü: In vigilia Andree.
A: In illo tempore stabat Iohannes … 122vb Ü: Karoli regis. Reimoffizium: Regali
natus de stirpe/Deoque probatus … Analecta hymnica 25, S. 187, Nr. 68.135rU:
Annunciacionis Marie. 137r Ü: Incipiunt preces maiores. Sommerteil. Temporale.
U: In vigilia paschae ad vesperas. Sanctorale. 233v Ü: De sanctis infra pascha et
pentecosten. Tyburtii et Valeriani. 304v Ü: Undecim milium virginum. Commune
sanctorum. 306v Ü: De apostolis. A: Hii sunt ecclesiarum columpne … 513v Ü:
De virginibus. Hymni. Ü: Incipit liber ympnorum. De sancta trinitate. A: O lux
beata trinitas … Chevalier 13150. Sammlung gebräuchlicher Hymnen über das
Kirchenjahr. 324r Ü: Mauricii et sociorum eius. A: Alma Christi quando fides
mundo passim traditur… Chev. 823. 326r Ü: Incipiunt vigilie defunctorum.
Antiphona. Dirige domine deus meus … 528ra E.: … claritas fulget in mente.
Tu autem domine miserere nobis. Deo gracias.
Nachträge von anderen Händen, 1rb Salve regina, mater misericordie … Chev.
18147. Danach Orationen. Iva Lectiones. A: Celebrat — virginitas
humani generis edidit salvatorem … Fortsetzung 330va. Ende 330vb: …redemptionem
ia(m) martirii tribuit dignitatem. T. 328ra Ü: Legenda de trinitate
prima. Folgen weitere Lektionen. 545.1 Novi
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.