de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 66 Weiss.
Die illuminierten Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil 1: 6. bis 11. Jahrhundert, beschrieben von Stefanie Westphal (in Bearbeitung)

Glossarium. Hymni. Beda, De natura rerum

Weißenburg, Benediktinerkloster / Westdeutschland (?) — 9. Jh., 2. Hälfte / um 900

Provenienz: 1r Benediktinerkloster Weißenburg, Besitzvermerk: Codex monasterii sanctorum Petri et Pauli apostolorum in Wißenburg. 3r Weißenburger Signaturenbuchstabe: .I. (14.Jh.). Zu Beginn des 11. Jh. waren beide Texte der Handschrift (A Glossar und Hymnus sowie B Beda, De natura rerum) noch getrennt (das Bücherverzeichnis nennt nur den 2. Teil, vgl. Becker, Nr. 105). Nur Teil A besitzt einen Signaturenbuchstaben. Die Handschrift gelangte über Heinrich Julius von Blum 1690 in den Besitz des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig. Wiener Liste 4°12 (Butzmann Weißenburg, 3–18).

Pergament — 62 Bl. — 25,7 × 21,5 cm

Aus zwei Teilen zusammengesetzt: A, Bl. 3–53, B, Bl. 54–61. Lagen: III+2 (8). IV+1 (17). 4 IV (49). II (53). VI+1 (62). Neuere Tintenfoliierung. Bl. 1 und 62 mitgezählte Schutzblätter. Bl. 57, 61: Stockflecken. Karolingische Minuskel von mehreren Händen. Bl. 1 und Bl. 62 aus einem Legendar des 8. Jh. (weitere Blätter in 18 Weiss., 77 Weiss., 67 Weiss., 63 Weiss., 404.2 Novi (4), Berlin, SBBPK, Lat. fol. 381; Zusammenstellung vgl. Bischoff Katalog 1, 369). Bl. 2 Commentarii Notarum Tironianarum, Frankreich, 1. Viertel 9. Jh. (vgl. Bischoff Mittelalterliche Studien, Bd. 3, 303; G. Schmitz, Commentarii notarum Tironianarum, 1893 [Neuauflage Osnabrück 1968], Tab. 100, 96–101,12; Hellmann Tironische Noten, 262). 61r Stephanushymnus von einer Weißenburger Hand um 900 nachgetragen. Ähnliche Hand in 60 Weiss., 134v (vgl. Hoffmann Schreibschulen Südwesten, 314).

Roter Ledereinband (Nigerziegenleder; Neubindung 1966).

Wolfenbüttel Weiss., Nr. 4150 (Heinemann Nr.). — Bischoff Mittelalterliche Studien, Bd. 3, 303. — Hellmann Tironische Noten, 262. — Bischoff Katalog 3, Nrn. 7409a, 7410–7412. — Hoffmann Schreibschulen Südwesten, 314. — Bergmann/Stricker Glossenhandschriften, Nr. 974. — Westphal Buchmalerei Weißenburg, 369.

A

Weißenburg, Benediktinerkloster — 9. Jh., 2. Hälfte

Schriftraum: 20,5 × 16,5 cm, einspaltig, 28 Zeilen. Überschriften in roter Capitalis Rustica. Rote Majuskeln als Anfangsbuchstaben. Im Text hervorgehobene Worte mit vergrößerten roten Anfangsbuchstaben.

INHALT

3r52v Glossae biblicae (Bergmann/Stricker Glossenhandschriften, Nr. 974). 53r Hymnus de s. martyribus (Chevalier, Nr. 8824; G. Milchsack, Hymni et sequentiae, 1886, 2, Nr. III). 53r Hymnus de s. Iohanne apostolo (Chevalier, Nr. 3477; G. Milchsack, Hymni et sequentiae, 1886, 2, Nr. IV). 53v Hymnus de Sergio et Baccho. Mit Neumen (Chevalier, Nr. 10385; G. Milchsack, Hymni et sequentiae, 1886, 1–2, Nr. II). 53v Hymnus de s. Laurentio (Chevalier, Nr. 3807; PL 141, 1371).

AUSSTATTUNG

Eine verzierte Initialmajuskel.

Initialmajuskel: Auf 7v eine 2zeilige Initialmajuskel mit Palmette als Bogenersatz. Vgl. Abb. 7v+.

Farben: Minium, Gelb und freigelassene Pergamentfarbe.

STIL UND EINORDNUNG

Teil A der Handschrift 66 Weiss. (Glossae biblicae) wurde von Bischoff nach Weißenburg gegeben und in das 3./4. Viertel des 9. Jh. datiert ( Bischoff Katalog 3, Nrn. 7409a, 7410–7412). Beides ist stilistisch zu bestätigen, da das Motiv der Palmette als Bogenersatz (vgl. 7v) aus weiteren Weißenburger Handschriften desselben Zeitraums bekannt ist (46 Weiss., 170v, 4 Weiss., 32v und 74v, 49 Weiss., 1v und 197v, 60 Weiss., 78r, 63 Weiss., 10v und 22 Weiss., 197v).

B

Westdeutschland (?) — um 900

Schriftraum: 24 × 18,5 cm, einspaltig, 27 Zeilen. Tituli in roter Minuskel, ansonsten unverziert.

INHALT

54r61r Beda Venerabilis: De natura rerum, vorangestellt Versus und Capitula (PL 90, 187–278; CPL 1343). 61r Hymnus de s. Stephano , vorangestellt Versus und Capitula (Chevalier, Nr. 3708; G. Milchsack, Hymni et sequentiae, 1886, 8, Nr. XII). 61v Sprachspielereien.


Abgekürzt zitierte Literatur

Becker G. Becker, Catalogi bibliothecarum antiqui, Hildesheim, New York 1885, ND Hildesheim, Bonn 1973
Bergmann/Stricker Glossenhandschriften Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, bearbeitet von R. Bergmann und S. Stricker, Bd. 4, Teil C. Katalog Nr. 780–1070, Berlin 2005
Bischoff Katalog 1 B. Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), Teil 1: Aachen-Lambach, Wiesbaden 1998
Bischoff Katalog 3 B. Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), Teil 3: Padua–Zwickau, aus dem Nachlass hrsg. von B. Ebersperger, Wiesbaden 2014
Bischoff Mittelalterliche Studien B. Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, 3 Bde., Stuttgart 1966/1967/1981
Butzmann Weißenburg H. Butzmann, Die Weissenburger Handschriften, Frankfurt/M. 1964 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die Neue Reihe 10)
Chevalier Repertorium hymnologicum. Catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l'église latine depuis les origines jusqu'à nos jours, Bd. 1–6, ed. par U. Chevalier, Louvain 1892–1921 (Subsidia hagiographica 4)
CPL Clavis patrum Latinorum, hrsg. von E. Dekkers, Steenbrugge u.a. 31995 (Corpus Christianorum. Series Latina)
Hellmann Tironische Noten M. Hellmann, Tironische Noten in der Karolingerzeit am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Hannover 2000
Hoffmann Schreibschulen Südwesten H. Hoffmann, Schreibschulen des 10. und 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, 2 Bde., Hannover 2004 (MGH Schriften 53)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Westphal Buchmalerei Weißenburg S. Westphal, Karolingische Buchmalerei aus dem elsässischen Kloster Weißenburg, in: Die Handschriften der Hofschule Karls des Großen. Individuelle Gestalt und Europäisches Kulturerbe, Tagung Trier 2018, Trier 2019, 357–391
Wiener Liste Liste der von H. J. Blum im Jahre 1673 der Wiener Hofbibliothek angebotenen Handschriften meist Weissenburger Herkunft, in: T. Gottlieb, Die Weissenburger Handschriften in Wolfenbüttel, Wien 1910 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 163,6)
Wolfenbüttel Weiss. Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Abt. 3: Die Weissenburger Handschriften, beschrieben von O. von Heinemann, in: Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Abt. 2 Teil 5, Wolfenbüttel 1903, 268–443

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der illuminierten Handschriften der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Teil I (6.–11. Jh.).
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.