Jurist. Sammelhs
Papier — 105 Bll. — 28,8 × 21,5 cm — Bamberg — 1. Hälfte d. 15. Jh.s.
Lagen: 9 Lagen; 1. Lage zu 3, 2. u. 8. Lage zu 7, 3., 4., 5. u. 9. Lage zu 6, 6. Lage zu 4, 7. Lage zu 8 Doppelbll. Neuere Foliierung 1–106. Der Codex weist zahlreiche Benutzerspuren auf. Schriftraum: 21 × 15 cm; 1–2 Spalten, 31–36 Zeilen. Gotische Kursive von einer Hand. Der vordere Spiegel protokolliert (leider mit zahlreichen Rasuren) eine Gerichtsverhandlung aus dem Jahre (14)46. Auf dem hinteren Spiegel rechts sind Einnahmen und Ausgaben der Stadt Bamberg aus dem Jahre (14)54 verzeichnet; links stehen 4 Priameln. Ein Pergamentstreifen nach der 1. Lage (in der Foliierung als Fol 7 mitgezählt) trägt auf der Vorderseite den Vermerk Ich Johannes holtzschuch hab an diesem buch an zu schreiben gefangen den 28 dezembers anno [15]83; auf der Rückseite steht von gleicher Hand ein Rezept mit den Bestandteilen Schwefel, Alaun, Salz, Galitzenstein und Weinessig. Illustrationen: Fol. 8v Christus als Weltenrichter in der Mandorla; fol. 77r Kaiser (Friedrich II.?); fol. 80r Kaiser (Karl IV.) mit Gemahlin und den sieben Kurfürsten; fol. 81v thronender Kaiser mit Reichsapfel und Zepter; fol. 106r Kaiserpaar (Heinrich I. und Kunigunde), den (Bamberger) Dom haltend. 48 Titel- und Paragraphenüberschriften.
Leder-/Holzeinband des 16. (?) Jh.s.
Herkunft: Vermutlich wurde der Codex in der bischöflichen oder städtischen Kanzlei geschrieben und war — das legt der klare und übersichtliche Aufbau nahe — zum praktischen Gebrauch bestimmt; dies wird durch die Übersicht über Einnahmen und Ausgaben erhärtet. — Fol. 1r trägt den Besitzervermerk Hans Helt (Anfang des 16. Jh.s. Bamberger Schöffe und Ratsmitglied). — Herzog August erwarb den Codex im 17. Jh.
, S. 190-192.
Fol. 1r–4r Formeln für den Prozeß vor dem Zentgericht.
Fol. 5 und 6 unbeschrieben.
Fol. 9r–62v Bamberger Stadtrechtstext. Redaktion S*
Fol. 63–66 unbeschrieben.
Fol. 67r–77r Landfrieden von 1235.
Fol. 77r–78r Landfrieden von 1323.
Fol. 81r–81v Register zur Goldenen Bulle, Nürnberger Teil.
Fol. 82r–99v Goldenen Bulle, Nürnberger Teil.
Fol. 100r Register zur Goldenen Bulle, Metzer Teil.
Fol. 100v–106r Goldenen Bulle, Metzer Teil.
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)