Martinellus (Cod. Guelf. 82 Weiss.) — Signaturdokument
Handschriftentitel: Martinellus
Entstehungsort: Tours
Entstehungszeit: 9. Jh., 1. H.
Katalognummer: Heinemann-Nr. 4166
Beschreibstoff: Pergament
145 Bl.
Format: 22,7 × 17 cm
Inhalt:
- 1r–35v Sulpicius Severus: Vita sancti Martini episcopi Turonensis.
- 36r–40r Sulpicius Severus: Epistula I ad Eusebium.
- 40r–44v Sulpicius Severus: Epistula II ad Aurelium diaconum.
- 45r–50v Sulpicius Severus: Epistula III ad Bassulam.
- 51r–129r Sulpicius Severus: Dialogorum libri III.
- 129v–134r Tituli metrici de sancto Martino.
- 134v–135r Nota de basilica sancti Martini.
- 135r–137r Gregorius Turonensis: De miraculis in obitu sancti Martini (= Historia Francorum 1,48).
- 137r–138v Gregorius Turonensis: De transitu sancti Martini (= De virtutibus sancti Martini 1,4).
- 138v–139v Gregorius Turonensis: De transitu sancti Martini (= De virtutibus sancti Martini 1,5).
- 139v–142r Gregorius Turonensis: De transitu sancti Martini (= De virtutibus sancti Martini 1,6).
- 142r–145v Gregorius Turonensis: Vita sancti Brictii episcopi (= Historia Francorum 2,1).
Ausstellungen:
- 2020-02-16 bis 2020-06-01 Leuchtendes Wort. Sprechendes Bild
Bibliographie
- Butzmann, Hans: Die Weissenburger Handschriften. Frankfurt am Main: Klostermann, 1964. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 10), S. 244 [zur Beschreibung]
- Hellmann, Martin: Die Auszeichnung der Textstruktur in einer biographischen Sammeledition der Karolingerzeit am Beispiel des "Weissenburger Martinellus", in: Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart. Festgabe für Walter Berschin zum 65. Geburtstag, hrsg. von Dorothea Walz. Heidelberg: Mattes, 2002, S. 243–262
Korrekturen, Ergänzungen:
- Einen Eintrag in einer Ausstellung hinzugefügt: 2020-Leuchtendes-Wort (schassan, 2020-02-18)
- Kategorie zum Element textClass hinzugefügt: Tironische Noten (schassan, 2018-08-09)
- Kategorie zum Element textClass hinzugefügt: Illuminiert (schassan, 2017-10-02)
- Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-07)
Für das Signaturdokument verzichtet die Herzog August Bibliothek auf alle Nutzungsrechte.
Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.