Commentarii notarum tironianarum (Cod. Guelf. 9.8 Aug. 4°; Heinemann-Nr. 2989) — Signaturdokument
Handschriftentitel: Commentarii notarum tironianarum
Entstehungszeit: 9. Jh., 1.H.
Alternative Schreibung: Cod. Guelf. 9. 8. Aug. 4to.
Katalognummer: Heinemann-Nr. 2989
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 103 Bl.
Format: 23,9 × 15,5 cm
Seitennummerierung: Vorsatzblatt I-III nicht foliiert.
Lagenstruktur: VS (Pergament). I (Papier).5 IV (40). IV-1 (47). 2 IV
(63). III (69). 3 IV (93). II+2 (99). VS
(Pergament).
Seiteneinrichtung: dreispaltig
Provenienz der Handschrift:
- Im Mittelalter befand sich die Handschrift im Kloster St. Bertin bei St. Omer.
- Herzog August erwarb sie 1655 in Nürnberg für 150 Taler durch Vermittlung seines dortigen Bücheragenten Georg Forstenheuser.
Bibliographie
- Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 4. Cod. Guelf. 77.4 Aug. 2° — 34 Aug. 4°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1900). S. 146 – 147 [zur Beschreibung]
- Helmar Härtel: Kostbarkeiten aus den Bücherschätzen der Bibliothek zu Wolfenbüttel, Wolfebüttel 1998, S. 14.
- Martin Hellmann: Tironische Noten in der Karolingerzeit : am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Hannover 2000.
Korrekturen, Ergänzungen:
- Kategorie zum Element textClass hinzugefügt: Tironische Noten (schassan, 2018-08-09)
- Kategorie zum Element textClass hinzugefügt: Illuminiert (schassan, 2017-10-02)
- Normdaten ergänzt oder korrigiert. (schassan, 2015-09-07)
Für das Signaturdokument verzichtet die Herzog August Bibliothek auf alle Nutzungsrechte.
Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.