de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Helmstedt, ehem. Universitätsbibliothek, Pgt. Frgm. 31 (Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil II: Cod. Guelf. 277 bis 370 Helmst. Mit einem Anhang: Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt, beschrieben von Bertram Lesser. Wiesbaden 2022.)
Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil II: Cod. Guelf. 277 bis 370 Helmst. Mit einem Anhang: Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt, beschrieben von Bertram Lesser (im Erscheinen).
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Breviarium

Pergament — 1 Doppelbl. — 15,5 × 30 cm — Hildesheim, Diözese (?) / Halberstadt, Diözese (?) — um 1300

Der untere Teil eines Doppelbl. ist für die Verwendung als Umschlag gefaltet und an den Ecken schräg beschnitten, an der Außen- (jetzt Verso)seite stark angeschmutzt. Schriftraum: 11 × 11 cm, einspaltig (beschnitten), noch 13 tintenliniierte Zeilen erhalten. Regelmäßige Textualis von einer Hand, Antiphonen und Responsorien in kleinerer Schrift abgesetzt. Über den einzelnen Zeilen der Antiphonen und Responsorien vierlinige Notensysteme, f-Linie rot, mit c- und f-Schlüssel, mit einer Mischform aus Metzer und gotischer Choralnotation. Rubriziert, am Beginn der einzelnen Text- und Gesangsstücke rote Lombarden bzw. vergrößerte Fleuronnéelombarden mit schlichten grünen Palmetten im Binnenfeld.

Herkunft: Das Brevier, aus welchem das Fragment stammt, wurde um 1300 in Südostniedersachsen geschrieben. Die Textgestalt des Offiziums lässt auf eine Entstehung in den Diözesen Hildesheim oder Halberstadt schließen, eine genauere Lokalisierung ist jedoch nicht möglich. — Das in der ersten Hälfte des 16. Jh. aus dem ursprünglichen Überlieferungsverbund gelöste Bl. diente als Einband für den Band J 356.8° (VD16 C 6251) der Universitätsbibliothek Helmstedt, beschrieben im Katalog HAB, BA III, 84, p. 562. Auf dem ehemaligen Buchrücken eines Titelvermerks des 16. Jh. (Examen Theologicum Culmanni) mit der zugehörigen Signaturnummer XVI, darunter Signatur des 19./20. Jh.: II 356. Der Band gehörte dem aus Volkmarsdorf gebürtigen Jacobus Möllenhauer, der sich am 18.9.1663 zum WS 1663/64 an der Universität Helmstedt immatrikulierte (Matrikel Helmstedt 2, 164 Nr. 154.22) und 1672–1693 als Pfarrer in Cremlingen amtierte. Seine weitere Karriere und sein Todesdatum sind unbekannt, vgl. Die Pastoren der Braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation, bearb. von G. Seebass und F.-W. Freist, Wolfenbüttel 1969–1980, Bd. 1, 71 und Bd. 2, 207 Nr. 2661. Ein zweiter Besitzvermerk ist nur noch fragmentarisch lesbar (Telemann ?) und kann daher nicht weiter verfolgt werden. — Der Trägerband dürfte im Laufe des 18. Jh. auf unbekanntem Wege in die Universitätsbibliothek Helmstedt gelangt sein, wo er zusammen mit Fragment aufbewahrt wird.

1r–2v Breviarium secundum usum dioecesis Halberstadensis sive Hildeshemensis (Proprium de sanctis). Das Fragment enthält noch teilweise in festo ›Lucie virginis‹ (13.12.) die Magnificatantiphon (CAO 3301), die ›Collecta‹ (Deshusses 784), das ›Invitatorium‹ (CAO 1151), einen Teil der Lesungstexte aus BHL 4992 (Druck: Mombritius 2, 107–109) mit dem ersten der drei in einer Tafel zusammengestellten Responsorien in III nocturno (CAO 7106, Rest nicht erhalten) sowie die fünf Laudesantiphonen (CAO 4178, 3639, 4267, 1703 und 5110). Eine mit diesem Text identische Fassung des Offiziums enthalten die Breviere der Diözesen Hildesheim (GW 5362, A VIIraVIIIra, vergl.) und Halberstadt (GW 5349, XCIXrb–CIva, vergl.).


Abgekürzt zitierte Literatur

BHL Bibliotheca hagiographica Latina antiquae et mediae aetatis, 2 Bde., ed. Socii Bollandini, Bruxelles 1898 und 1901 (Subsidia hagiographica 6), Bd. 3: Supplementi editio altera, Bruxelles 1911 (Subsidia hagiographica 12)
CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
Deshusses J. Deshusses, Le sacramentaire Grégorien. Ses principales formes d'après les plus anciens manuscrits, Bd. 1–3, Fribourg 1971–1982 (Spicilegium Friburgense 16, 24, 28)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Matrikel Helmstedt 2 Die Matrikel der Universität Helmstedt, Bd. 2: 1636–1685, bearbeitet von W. Hillebrand, Hildesheim 1981 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 9/1,2)
Mombritius B. Mombritius, Sanctuarium seu vitae sanctorum, 2 Bde., Paris 1910, ND Hildesheim 1978
VD16 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts, Online-Ressource: http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)
  • Überarbeitung abgeschlossen; gleicher Stand wie im gedruckten Katalog. (lesser, 2023-02-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil III.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information