de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Handschrift Wolfenbüttel, NLA WO, VII B Hs, Nr. 195 (Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel. Beschrieben von Helmar Härtel, Mona Dorn, Katharina Krieg und Anja Schwarzbach. Wolfenbüttel, 2007.)
Helmar Härtel, in: Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel. Beschrieben von Helmar Härtel, Mona Dorn, Katharina Krieg und Anja Schwarzbach. Wolfenbüttel, 2007.

Antiphonale

Pergament — 94 Bl. — 23,5 × 16,5 cm — Braunschweig — 13. Jh./Anfang 15. Jh.

Aus drei Teilen zusammengesetzt: I 1–16, II 17–54, III 55–94. Lagen: 2 IV (16). VI (36). V (46). IV (54). 5 IV (94).

Holz mit Leder bezogen, ehemals vorn fünf, hinten vier Schonernägel, einer noch vorhanden. Schließenbänder. Zwei Lederblattweiser an einem vor dem oberen lederumflochtenen Kapitale eingefügten Lederlappen befestigt. Auf dem Fragment im hinteren Innendeckel vielleicht Bindedatum. mcccxxxii°.

Fragment: HD 11. Jh. Späte karolingische Minuskel. Te igitur … mit rankengeschmückter Spaltleisteninitiale. Hinterer Innendeckel mit einem Pergamentblatt eines Missales des 11. Jh. beklebt. Beginn des Canon missae.

Henrici Handschriftenarchiv, 357–361. — Härting, 9, 44. — Haucap-Nass, 223 Nr. 105. — Haas, 62, 316f.

I

Pergament — 16 Bl. — 23,5 × 16,5 cm — Braunschweig — 13. Jh./Anfang 15. Jh.

Lagen: 2 IV (16). Schriftraum: 16,8 × 12 cm, Tintenliniierung. Textualis Gothica formata. Text unter 9 vierlinigen Systemen (F-rot, gelegentlich C-gelb). Metzer und deutsche Neumen. Rubriziert. Rote Überschriften, rote Lombarden.

1r–16v Antiphonale. ›Hystoria de corpore‹. Metzer Neumen auf 4 Linien (F-rot, c-gelb) (13r) AH 50 Nr. 385.

II

Pergament — 38 Bl. — 23,5 × 16,5 cm — Braunschweig — 13. Jh./Anfang 15. Jh.

Lagen: VI (36). V (46). IV (54). Schriftraum: 18,5 × 12 cm, Tintenliniierung. Textualis Gothica formata. Text unter 11 fünflinigen Systemen (F- und C-Linie gekennzeichnet) mit Metzer Neumen. Rubiziert. Rote Überschriften, rote Lombarden. Rubriziert. Rote Überschriften. Rote und braune Lombarden gelegentlich mit Gesichtern (20v) im Buchstabengrund.

17r–54v Antiphonale. (17r) leer. (17v–20v) Maria Magdalena [22.7.]. (20v–24r) ›Historia decollationis Johannis‹. [29.8.]. (24r–27v) ›Historia sancte [!] Mathye‹. [21.9.] . (27v–31r) ›Incipit hic cantus Jude cum Symone cum cantu‹. [28.10.]. (31r–35r) ›Incipit hystoria undecim milium virginum‹. [21.10.]. Mischform aus Metzer u. deutschen Neumen auf 4 schwarzen Linien. (35r–39r) ›Historia de sancto Thoma‹. [29.12.]. (34r) AH 53 Nr. 222. (39r–45r Blasius) [3.2.]. [Fortsetzung des Invitatoriums Adoremus regem s. 54v]. (39r–45r) Offiziumsgesänge mit Mischform aus Metzer und deutschen Neumen auf 4 schwarzen Linien. (44v) AH 55 Nr. 9 u. AH 9 Nr. 169. (45r–50r) Nicolaus [6.12, translatio 9.5.]. (50r–54r) ›De sancta Elyzabeth‹. [19.11., translatio 2.5.]. Offiziums- und Meßgesänge mit Metzer Neumen auf 4 Linien (F-rot, c-gelb). (53v) AH 55 Nr. 120. 54v folgen die 39r fehlenden Verse des Invitatoriums Adoremus regem magnum … CANTUS 1014. ›De sancto Blasio‹. Venite exultemus … Adoremus iubilemus … Quoniam deus … Quoniam ipsius … Hodie hic votum … Quadraginta annis … Gloria patri …Invitatorium‹. Adoremus regem magnum … [bricht ab].

III

Pergament — 40 Bl. — 23,5 × 16,5 cm — Braunschweig — 13. Jh./Anfang 15. Jh.

Lagen: 5 IV (94). Schriftraum: 17,9 × 13 cm, Tintenliniierung. Textualis Gothica formata. Text unter 10 fünflinigen Systemen (F-rot) mit. Hufnagelnotation. Rubriziert. Rote Überschriften. Rote Lombarden.

55r–94v Antiphonale. (55r–68v) ›In festo visitacionis beate Marie ad vesperas‹. [2.7.]. (55r–62v) Offiziums- und Meßgesänge von einer Hand des 15. Jh. mit Mischform aus Metzer u. deutschen Neumen auf 4 Linien (F-rot). (62r) AH 48 Nr. 392. (63v) AH 54 Nr. 193. (65v) ›… copia bulle Bonifacii pape noni super festum visitacionis …‹ … Datum Rome apud S. Petrum quinto ydus Novembris pontificatus nostri anno primo. [1391]. Vgl. Magnum bullarium Romanum, tomus 1., Luxemburg 1727, 272–273. (68v–72v) ›Decem milium martirum[i.e.militum]. [22.6.]. (72v–76v) ›De sancta Anna‹. [26.7.]. (76v–81r) ›De sancta Eufemia‹. [16.9.]. (81r–85r) ›De sancta Katherina‹. [25.11.]. (85r–89r) ›De sancto Gregorio‹. [12.3.]. (89r–92v) ›In annunciacione beate Marie virginis‹. [25.3.]. (93r–93v) Hymnen für Milium martirum, Elisabeth, Katherina. Folgt Responsorium für Jacobus.


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
CANTUS CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Indices of chants in selected manuscripts and early printed sources of the liturgical Office (http://cantus.uwaterloo.ca//)
Haas I. Haas, Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft. Braunschweig 2011 (Braunschweiger Werkstücke 113 = Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek 54)
Härting M. Härting, Der Meßgesang im Braunschweiger Domstift St. Blasii (Handschrift Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel VII B Hs 175). Quellen und Studien zur niedersächsischen Choralgeschichte des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts, Regensburg 1963 (Kölner Beiträge zur Musikforschung 28)
Haucap-Nass A. Haucap-Nass, Die Stiftsbibliothek von St. Blasius in Braunschweig. Ein Überblick mit einer Handliste der nachweisbaren Handschriften und Drucke aus dem Blasiusstift, in: Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter, hrsg. von B. Schneidmüller, Wiesbaden 1995 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 7), 205–225
Henrici Handschriftenarchiv E. Henrici, Findbuch und Handschriftenbeschreibungen zu den Beständen Staatsarchiv Wolfenbüttel Hs IV, VI 5, 11, 13, VII B–D, 2 Bde. masch., Berlin 1906–1909 (Handschriftenarchiv der Berlin - Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.