4° Cod. Ms. hist. 839
|
Honoré Bonet, L'arbre des batailles – Ordonnanzen zu den Gages de bataille in Frankreich. |
Flandern (?) |
1464 |
|
2° Cod. Ms. jurid. 24
|
Infortiatum cum glossis Francisci Accursii |
Bologna |
14. Jh. Erstes Viertel |
|
2° Cod. Ms. jurid. 155 Cim.
|
Bonifatius VIII papa, Johannes Monachus, Johannes Andreae |
Frankreich |
14. Jh. Erste Hälfte |
|
8° Cod. Ms. philol. 109
|
Publius Terentius Afer, Commentaria |
Frankreich (Paris) |
14. Jh. Erste Hälfte |
|
8° Cod. Ms. philol. 142
|
Lucius Annaeus Seneca, Publilius Syrus |
Nord-Frankreich (Vauclair ?) |
12. Jh. Letztes Drittel und Ende |
|
2° Cod. Ms. philos. 98
|
Jean de Lannoy |
Nordfrankreich |
16. Jh., Mitte (?) |
|
Ms. hist. 2° 16
|
Napoleon Bonaparte. Über die Arbeit |
Unbekannte Herkunft |
Frühes 19. Jh. |
|
Ms. hist. 4° 27
|
Georgsorden, Statuten |
|
18. Jh. |
|
Ms. hist. 4° 44
|
Die Wahl Stanislaus' Leszcinski's. Der Feldzug in Livland. Stanislaus Leszczinski. Freiherr von Schulenburg. Schlacht bei Frauenstadt. Zwischenfall in Livland |
|
18. Jh. |
|
Ms. hist. 4° 46
|
Zustande in Schleswig Holstein 1715. Religionsänderung Friedrich August II. v. Sachsen |
|
18. Jh. |
|
Cim I 193 a
|
Relationes der Fürstlich-Braunschweig-Wolfenbüttelschen Gesandschaften zu Regenspurg und Wien; nebst dazu gehörigen Comitial-Protokollen und Beilagen. Vol. I. de annis 1692-1708 |
Braunschweig |
nach 1717 |
|
Cim I 193 b
|
Relationes der Fürstlich-Braunschweig-Wolfenbüttelschen Gesandschaften zu Regenspurg und Wien; nebst dazu gehörigen Comitial-Protokollen und Beilagen. Vol. II. de annis 1708-1717 |
Braunschweig |
nach 1717 |
|
Cim I 193 c
|
Relationes der Fürstlich-Braunschweig-Wolfenbüttelschen Gesandschaften zu Regenspurg und Wien; nebst dazu gehörigen Comitial-Protocollen und Beilagen. Vol. III. de annis 1717-1719 |
Braunschweig |
nach 1717 |
|
Cim I 194 a
|
Instructionen, Vollmachten und Rescripten der Herzoge zu Braunschweig-Lüneburg Wolfenbüttelscher Linie durchl. an Ihro Comitial-Gesandten zu Regenspurg. Vol. I. vom Jahre 1677 bis 1702 inclusiue |
Braunschweig |
1717 |
|
Cim I 194 b
|
Instructionen, Vollmachten und Rescripten der Herzoge zu Braunschweig-Lüneburg, Wolfenbüttelscher Linie durchl. an Ihro Comitial-Gesandten zu Regenspurg. Vol. II. vom Jahre 1705 bis 1717 inclusiue |
Braunschweig |
1717 |
|
Cim I 233
|
Jo. Jac. Vitriarii Prof. Lugd. Notata S. Praelectiones ad Institutiones Juris Publici Celeberrimi Professoris P. R. Vitriarii, patris |
Leiden |
1743 |
|
Cim I 256
|
Traité des trois imposteurs und weitere religionskritische Schriften |
|
18. Jh., 1. Hälfte |
|
Cim I 258
|
De tribus Impostoribus. Versio Gallica |
|
18. Jh., 2. Drittel |
|
Cim I 259
|
Manuscriptum de Tribus Impostoribus Gallico Sermone exaratum ἀδέσποτον ἀνέκδοτον |
|
18. Jh. |
|
Cim I 272
|
A Catalogue of the Books in the King's Closet |
London |
1691 |
|
Cim I 283
|
Memoires du Marquis de Guiscard |
|
18. Jh., 1. Hälfte |
|
Cim I 284
|
Leçons de l'Algêbre par Mons. Abr. de Moivre à Londres 1742/43 |
London |
1742-1743 |
|
Cim I 319
|
Georg Friedrich Brandes: Statistische Collectaneen |
Hannover |
1754-1787 |
|
Ge IX B 646
|
Vie de la Princesse Charlotte Amélie de la Trémoïlle, Comtesse d' Aldenburg. Autobiogr. Frz. |
|
1681-1720, größtenteils 1681-1685 |
|
Cod. Guelf. 361 Helmst.
|
Concilium Pisanum. Theodoricus de Niem. Regulae cancellariae apostolicae. Concilium Constantiense. Richardus Armachanus |
Süddeutschland |
14./15. Jh. |
|
Cod. Guelf. 266 Mus. Hdschr.
|
Sammlung von Arien und Duetten mit deutschen, italienischen und französischen Texten |
|
1705 |
|
Cod. Guelf. 266 Mus. Hdschr.
|
Sammlung von Arien (zumeist für Bass) und Duetten mit deutschen, italienischen und französischen TextenAuf dem 1. Bl.: Tout cede autems, mais la vertu resiste. Louis Rudolfe. D. de Br. et L. Wolfenbüttel ce 6. Ottob. 1705
|
|
Anfang des 18. Jahrh. (1705) |
|
Cod. Guelf. 152 Noviss. 4°
|
Kaiserin Elisabeth Christine: Brief an Sophie Dorothea von Preußen |
Karlsbad |
6. Juli 1732 |
|
Cod. Guelf. 265 Noviss. 8°
|
Oraison a la saincte trinite. Anteine (Stundenbuchfragment) |
Nordfrankreich |
15. Jh., 1. Hälfte |
|
Cod. Guelf. 355 Noviss. 8°
|
Großes Stammbuch Philipp Hainhofers |
Deutschland, Italien, Böhmen |
1596-1633 |
|