
Titel
Architectura (Titelseite Liber II).
Datierung
1593 -1595
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
13 Geom. 2° (1-41)
Institution
HAB
Technik
Druckvorgang
À la poupée Druck
Druckvorgang
Mehrplattendruck
Druckvorgang
Farbdruck (mehrfarbig)
Druckvorgang
Puzzledruck
Wasserzeichen
nicht identifiziert
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
ARCHITECTURA DE POSTIUM ... ET OMNIA TEMPUS.
Objekttyp
Iconclass
48C10 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Architektur; Architectura; Ripa: Architettura; 48C510 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura; 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes); 48C16 architektonische Details; 23U22 Sanduhr; 49D5111 Zirkel; 48A9876 Kartusche (Ornament); 48C25 Werkzeuge, Arbeitsgeräte eines Bildhauers; 48C5153 Pinsel (Malwerkzeuge); 48C5152 Palette; 23A21 die Schlange Ouroboros
Schlagwort
Anmerkungen
Graphikband. Titelseite der zweiten Reihe. Die drie Teile wurden einzeln eingefärbt, die zwei kleineren Textplättchen wurden in die Ausparungen in der großen Platte gelegt und alles in einem Vorgang gedruckt. Dietterlin ist mutmaßlicher Stecher. Als Verleger sind die Erben des Bernhard Jobin angegeben. Die Reihenfolge der fünf Bücher ist in dieser Ausgabe der "Architectura" nicht einheitlich: zwischen dem Titelblatt des ersten und zweiten Buches sind Seiten aus allen fünf Büchern eingebunden, danach folgen wiederum Seiten aus allen Büchern (Vgl. Ausgabe im HAUM und Handbuch Andresen).
Handbuch / Literatur
Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, Bd. 2, S. 252-278, Nr. 44;
Hollstein German, Bd. VI, S. 213-215