
Titel
San Sebastiano in Rom.
Datierung
1600
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
2.1 Geom. 2° (1-22)
Institution
HAB
Technik
Wasserzeichen
nicht identifiziert
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
Querta Chiesa fis ... Fabiani et Sebastiani
Objekttyp
Iconclass
47I214 Ziege; 47I221 Vieh hüten; Hirt, Schafhirt; 47I2211 Herde, Schafherde, Rinderherde; 61E(ROMA) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN); 61F(SAN SEBASTIANO FUORI LE MURA) Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN); 46C131 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in); 25I14 öffentliche Straße; 47I228 Vieh treiben; Viehtreiber
Anmerkungen
Sammelband (sogen. Lafreri-Atlas). Teil einer Reihe über die neun Hauptkirchen Roms, laut Heusinger radiert von Antonio Tempesta. Das Blatt ist in der Mitte gefaltet und auf einen eingebundenen Papiersteg geklebt. Lit.: Christian von Heusinger, Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 31 (2006), S. 93-118.