Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Ein Tempel.

Datierung

1551 -1625

Beteiligte Person

Salamanca, Antonio (1478-1562) (Verleger); Aelst, Nicolas van (1526-1613) (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Schule

Französisch

Museumsnr. / Signatur

2.1 Geom. 2° (1-33)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 344 x 287

Maße in mm

Blatt: 419 x 285

Inschrift

Templi ignoti, sed ... relicti, coniectiuum simulacrum.

Objekttyp

Druckgraphik

Roma; Rom; Rome (Dargestellter Ort)

Iconclass

48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur; 48A9854 Ornamente in Form von Vasen; 48C1425 Darstellung des Außenbaus einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell); 12F61 Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion

Schlagwort

Architektur;

Löwe;

Rom;

Tempel;

Vase;

Kuppel

Anmerkungen

Sammelband (sogen. Lafreri-Atlas). Das Blatt ist gefaltet und auf einen eingebundenen Papiersteg geklebt. Lit.: Christian von Heusinger, Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 31 (2006), S. 93-118.

Kontext

Speculum Romanae Magnificentiae

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

2.1 Geom. 2° (1-33)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=2-1-geom-2f-00033
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top