Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Li sette miracoli del mondo (rechte Platte).

Datierung

1551 -1625

Beteiligte Person

Aelst, Nicolas van (1526-1613) (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Petrarca, Francesco (Dichter)

Schule

Italienisch

Museumsnr. / Signatur

2.1 Geom. 2° (1-35)

Institution

HAB

Technik

Radierung;

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 429 x 295

Maße in mm

Blatt: 550 x 419

Inschrift

Sonetto del Petrarca ... ROMAE CVM PRIVILEGIO.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

25I153 Obelisk, (architektonische) Nadel; 25M6 der Koloß von Rhodos (Weltwunder); 25M3 der Artemistempel von Ephesus (Weltwunder); 48C1612 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers); 46C23221 Triere, Galeere; 61B2(PETRARCA, Francesco)11 Porträt einer Person (PETRARCA, Francesco) (allein); 23S11 Babylon (als eines der vier Weltreiche)

Schlagwort

Architektur;

Babylon;

Rom;

Tempel;

Obelisk;

Statue;

Weltwunder;

Rhodos;

Antike;

Diana von Ephesus;

Koloss

Anmerkungen

Sammelband (sogen. Lafreri-Atlas). Das Blatt ist in der Mitte gefaltet und auf einen eingebundenen Papiersteg geklebt. Lit.: Christian von Heusinger, Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 31 (2006), S. 93-118.

Kontext

Speculum Romanae Magnificentiae

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

2.1 Geom. 2° (1-35)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=2-1-geom-2f-00035
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top