Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

RITRATTO DI TVTTI QVELLI CHE VANNO VENDENDO PER ROMA.

Datierung

1551 -1575

Beteiligte Person

Aelst, Nicolas van (1526-1613) (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Schule

Niederländisch

Museumsnr. / Signatur

2.1 Geom. 2° (1-112)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 532 x 367

Maße in mm

Blatt: 550 x 419

Inschrift

aqva vita / aqva / agreste ... verdvra p[er] pia[n]tare / qvadri in tela / belli crocifissi.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

47B1 Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker; 46B2 männliche Händler, Gewerbetreibende, Kaufleute; 48C5156 Bilderrahmen, etc.; 46B221 Straßenhändler; 41C6 Lebensmittel; Stilleben mit Lebensmitteln

Schlagwort

Handel;

Rom;

Straßenhändler;

Nahrung;

Verkauf;

Liste;

Handwerk

Anmerkungen

Sammelband (sogen. Lafreri-Atlas). Das Blatt ist in der Mitte gefaltet und auf einen eingebundenen Papiersteg geklebt. Personenangaben nach C. Heusinger. Lit.: Christian von Heusinger, Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 31 (2006), S. 93-118.

Kontext

Speculum Romanae Magnificentiae

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

2.1 Geom. 2° (1-112)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=2-1-geom-2f-00112
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top