
Titel
Der alten weisen Römer artliche Abbildung wahrer und beständiger Freundschafft und derselbigen liebr... eichen eigenschafften.
Datierung
1617
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
24.1 Geom. 2° (13d)
Institution
HAB
Technik
Wasserzeichen
nicht identifiziert
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
Der alten weisen... wanns ihm wolgehet.
Objekttyp
Iconclass
31D14 erwachsener Mann; 23F43 Sommerlandschaft; Landschaft, die den Sommer bezeichnet (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten); 23F41 Winterlandschaft; Landschaft, die den Winter bezeichnet (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten); 25I2 Dorf; 48A9851 Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament); 31A2221 Herz; 49L17 Initiale; 31A46321 Narbe, Wundmal
Anmerkungen
Graphikband. Flugblatt. Verfasser der Knittelverse vermutlich Johannes Preisegger. Drucker Ludwig Lochner. Darstellungsweise entstammt dem "Emblemata Secvlaria" von Johann Theodor und Johann Israel de Bry.
Handbuch / Literatur
Harms 1985, Band 1, Teil 1, S. 51.