Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Fides im Vordergrund, hinten rechts das Letze Abendmahl.

Datierung

1600 -1625

Beteiligte Person

Mathonière, Nicolas de (1573-1640) (Verleger); Vos, Maarten de (Inventor des ursprünglichen Entwurfs); Unbekannt (Stecher)

Schule

Niederländisch

Ort der Herstellung

Paris (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

24.1 Geom. 2° (14-2)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Maße in mm

Platte: 184 x 131

Maße in mm

Blatt: 303 x 198

Inschrift

Haec est alma ... est justificare FIDES.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

11M31 Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden; 73D24 das Abendmahl (generell ) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38); 48A9833 Blumenornamente; 48C5156 Bilderrahmen, etc.; 71E1173132 die Israeliten essen das Passalamm: sie stehen dabei reisefertig gekleidet (mit gegürteten Lenden, Schuhen an den Füßen und Stäben in den Händen) um einen Tisch

Schlagwort

Abendmahl;

Blume;

Christus;

Kelch;

Kreuz;

Schlange;

Tugend;

Gesetzestafeln;

Fides;

Rahmen;

Personifikation;

Glaube

Anmerkungen

Graphikband. Teil einer Reihe. Stecher ist entweder Jacques Briot I. oder II. Fast identische nur anders gerahmte, spiegelverkehrte Kopie siehe Hollstein Dutsch & Flemish vol. XLVI, S. 119, Nr. 1169.

Serie

Septem virtutum theologicarum et cardinalium, I. Briot, Titelbl. und 7 Bll., Robert-Dumesnil X.207.10-16; 1

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

24.1 Geom. 2° (14-2)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=24-1-geom-2f-00137
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top