
Titel
Spes im Vordergrund, hinten links Jonas und der Wal, hinten rechts Auferstehung Christi.
Datierung
1600 -1625
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
24.1 Geom. 2° (14-3)
Institution
HAB
Technik
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
SPEM parit alma ... limina pandit iter.
Objekttyp
Iconclass
11M32 Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden; 73E12 Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt); 71V22 nach einem dreitägigen Aufenthalt im Bauch des Seeungeheuers wird Jona an Land gespült; er kann nackt und kahlköpfig dargestellt werden; 48A9833 Blumenornamente; 48C5156 Bilderrahmen, etc.
Schlagwort
Anmerkungen
Graphikband. Teil einer Reihe. Stecher ist entweder Jacques Briot I. oder II. Fast identische nur anders gerahmte, spiegelverkehrte Kopie siehe Hollstein Dutsch & Flemish vol. XLVI, S. 119, Nr. 1170.