
Titel
Festa Decembris.
Datierung
1576 -1625
Beteiligte Person
Technik
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
FESTA DECEMBRIS. Diuo ... Ioannes, et Innocentes.
Objekttyp
Iconclass
11H(JOHN) Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle; 11H(NICHOLAS) der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen; 73B23 die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph; 11H(THOMAS) der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine; 23O11 Capricorn, Steinbock (Tierkreiszeichen des Dezember); 73A235 die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias); 73B63 der Bethlehemitische Kindermord; 11H(STEPHEN) Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine; 23N43 Darstellungen des Dezember durch andere Konzepte
Anmerkungen
Graphikband. Teil einer Reihe. Inventor vermutlich Jan van der Straet. Stecher vermutlich Servaes Raeven.