Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Rechte Hälfte eines Zentralbaus, vorne freistehende römische Kriegerfigur.

Datierung

1600

Beteiligte Person

Salamanca, Antonio (1478-1562) (Verleger); Androuet du Cerceau, Jacques (Stecher)

Schule

Französisch

Ort der Herstellung

Roma; Rom; Rome (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

37.2.1 Geom. 2° (3-20)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 137 x 93

Maße in mm

Blatt: 276 x 196

Inschrift

SEPVLCHRUM ADRIANI

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

45B der Soldat; Soldatenleben; 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur; 42E3723 Mausoleum

Schlagwort

Architektur;

Grab;

Rom

Anmerkungen

Graphikband. Blatt einer Reihe. Jacques Androuet du Cerceau ist mutmaßlicher Stecher. Serie wird jedoch meist Gerard de Jode zugeschrieben. Von Heusinger dem Monogrammisten GA mit der Fußangel zugeschrieben. Lit.: Christian von Heusinger, 'Zwei Ornamentstichsammelbände in der Herzog August Bibliothek. 26.6 Geom. und 37.2.1 Geom. 2°', in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 28 (2003), S. 45-75.

Handbuch / Literatur

Passavant 1860-1864, Vol. VI, S. 162;

Graveurs Francais XVIe Siécle, Tome 1, Androuet Du Cerceau - Leu, S. 55

Serie

Ruinarum variarum fabricarum delineationes.; [20]

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

37.2.1 Geom. 2° (3-20)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=37-2-1-geom-2f-00079
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top