Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Phaetons Schwestern verwandeln sich in Pappeln und Cygnos in einen Schwan.

Datierung

1590 -1591

Beteiligte Person

Goltzius, Hendrick (1558-1617) (Inventor); Unbekannt (Stecher)

Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)

Schule

Niederländisch

Museumsnr. / Signatur

39.3 Geom. 2° (1-25)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 178 x 254

Maße in mm

Blatt: 260 x 344

Inschrift

Excipit Eridanus Phäetonta ... fronde repente tegunt.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

97AA2 während sie am Grab Phaethons weinen, werden die Heliaden in Pappeln und ihre Tränen in Bernsteinperlen verwandelt (eventuell im Beisein ihrer Mutter Clymene) (Ovid, Metamorphosen II 346); 97D18 während er um den toten Phaethon trauert, wird Cycnus, der Sohn des Sthenelus, in einen Schwan verwandelt

Schlagwort

Baum;

Schwan;

Verwandlung;

Metamorphose

Anmerkungen

Graphikband. Teil einer Reihe (Illustrationen zu Ovids Metamorphosen). Stecher war möglicherweise Goltzius selbst oder ein Angehöriger seiner Werkstatt.

Ausstellung

Metamorphosen. Die Faszination des Wandels. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 29.05.2016-07.08.2016.

Handbuch / Literatur

Bartsch 1802-1821, Hendrick Goltzius, vol. 3, S. 356, Nr. .054 [B.54 (106)]

Serie

Metamorphosen Ovids II, nach Goltzius; 4

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

39.3 Geom. 2° (1-25)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=39-3-geom-2f-00025
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top