Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

St. Jodocus

Datierung

1510

Beteiligte Person

Resch, Wolfgang (Formschneider); Alberti, Anna (tätig zw. 1794-1802) (Drucker); Stöckl, Franz Xaver (tätig um 1802) (Verleger); Beck, Leonhard (1475/80-1542) (Inventor); Bartsch, Johann Adam (1757-1821) (Herausgeber)

Maximilian I. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1495-1519) (Auftraggeber)

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Wien; Vienna (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

Xd 2° 100 (61)

Institution

HAB

Technik

Holzschnitt

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Blatt: 419 x 302

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

25I5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss); 44B194 Wappen (als Symbol der obersten Gewalt); 11H(JUDOC) der Eremit, Pilger und vormalige Prinz der Bretagne, Jodokus (von Ponthieu); mögliche Attribute: Krone in den Händen oder zu den Füßen

Schlagwort

Buch;

Eremit;

Fürst;

Heiliger;

Kreuzstab;

Krone;

Turm;

Wappen;

Jodokus (Heiliger)

Anmerkungen

Graphikband; Nachdruck aus dem Jahr 1799 unter Verwendung der Originalholzstöcke von 1510; die Holzstöcke wurden von verschiedenen Stechern gefertigt: Hans Frank, Corneille Liefrink, Aléxis Lindt, Josse de Neghker, Wolfgang Resch, Hans Taberith, Guilleaume Taberith, Nicolas Seemann

Handbuch / Literatur

The New Hollstein German, Leonhard Beck, Teil I, S. 16, Nr. 58

Serie

Images de saints et saintes issus de la famille de l´Empereur Maximilien I; 61

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Xd 2° 100 (61)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=xd-2f-100-00060
Top