Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Kartusche mit einer lateinischen Sentenz über die Kunst.

Datierung

1553

Beteiligte Person

Battini, Benedetto (um 1553) (Inventor); Cock, Hieronymus (1518-1570) (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Schule

Niederländisch

Museumsnr. / Signatur

5.3 Geom. (1-5)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 118 x 171

Maße in mm

Blatt: 170 x 247

Inschrift

Diogenes quum in ... canibus cumprimis familiare.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti; 92L41 Satyr(n) (generell); 48A9876 Kartusche (Ornament); 48A9854 Ornamente in Form von Vasen; 48A9843 Löwenkopf (Ornament); 44G3129 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person

Schlagwort

Ornament;

Satyr;

Feston;

Frucht;

Kartusche;

Groteske

Anmerkungen

Graphikband. Teil einer Reihe. Wahrscheinlicher Verlagsort Antwerpen. Eine Kopie der Serie ist mit der Signatur 26.6 Geom. (2) im VKK verzeichnet. Lit.: Christian von Heusinger, 'Zwei Ornamentstichsammelbände in der Herzog August Bibliothek. 26.6 Geom. und 37.2.1 Geom. 2°', in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 28 (2003), S. 60.

Handbuch / Literatur

Riggs 1977, 311, 1

Serie

Vigilate Qvia Nescitis Diem Neqve Horam (Ornament-Kartuschen); B. Battini, 28 Bll.; 5

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

5.3 Geom. (1-5)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=5-3-geom-00005
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top