Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Burg Aschhausen.

Datierung

1523

Beteiligte Person

Wandereisen, Hans (1548-1523) (Drucker)

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Nürnberg; Nuremberg (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

7.4 Geom. (5)

Institution

HAB

Technik

Holzschnitt;

Typendruck;

Handkolorierung

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 213 x 330

Maße in mm

Blatt: 245 x 353

Inschrift

Aschhausen am otten wald gelegen / hat Hanns Jorgen vonn Aschhausen zu gehort / Ist durch den Schwebischen Bundt / auff den .XIIII. tag Junj eingenomen und verbrent worden. 1523

Objekttyp

Druckgraphik

Aschhausen (Dargestellter Ort)

Iconclass

45B der Soldat; Soldatenleben; 46A124 Ritter; 41B4 Brand, brennen, in Flammen; 46C131 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in); 25H16 Ebene; 61F(BURG ASCHHAUSEN) Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (BURG ASCHHAUSEN); 45L Besetzung (im Krieg)

Schlagwort

Brand;

Burg;

Krieg;

Raub;

Ritter;

Schloss;

Vernichtung;

Topographie;

Franken;

Heer

Anmerkungen

Graphikband. Einseitig bedruckte Blätter. Unvollständige Ausgabe, weitere befinden sich im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und eingebunden im sogen. Bamberger Burgenbuch. Hans Wandereisen war Kriegsberichterstatter des Kriegszuges des Schwäbischen Bundes gegen den Raubritter Hans Thomas von Absberg und seine Verbündeten, vermutlich ist Wandereisen daher mehr als nur Drucker.

Handbuch / Literatur

VD 16, F 1860

Serie

Die 23 Schlos, So der schwebisch Bunndt hat eingenommen Und verprant Im Jar 1523; Hans Wandereisen; 4

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

7.4 Geom. (5)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=7-4-geom-00005
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top