Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Versuchung des Teufels hinsichtlich der Verzweiflung.

Datierung

1470 -1480

Beteiligte Person

Götz, Nikolaus (Nicht definiert)

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Köln; Cologne (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

9 Xylogr. (3)

Institution

HAB

Technik

Holzschnitt;

xylographischer Text

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 213 x 162

Maße in mm

Blatt: 281 x 199

Inschrift

Fornicatus es; Ecce ... Avare vixisti; Occidisti

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

31D14 erwachsener Mann; 31D15 erwachsene Frau; 11K2 Teufel als (Fabel)tiere; 11K41 der (die) Teufel erscheint (erscheinen) Sterblichen und versucht (versuchen) sie zu verführen; Versuchung; 48A9851 Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament); 31E12 Totenbett; 56DD11 Verzweiflung; Ripa: Disperatione; 31E13 ars moriendi

Schlagwort

Dämon;

Mann;

Sterbebett;

Sünde;

Versuchung;

Verzweiflung;

Spruchband;

Ars moriendi

Anmerkungen

Serie von 12 Blätter. Auf 11 Blättern Buchillustrationen. Auf diesem Blatt verso lateinischer Typendruck. Pariser Einband. Das vollständige Objekt ist auch zu sehen unter http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=inkunabeln/9-xylogr. Weitere Lit.: J. M. Plotzek (u.a.): Ars vivendi - ars moriendi, München 2001, S.546 ff. Anfangsbuchstaben der Inschrift sind rot nachkoloriert.

Handbuch / Literatur

Bartsch 1802-1821, Bd. 80, S.419-430, Nr. 8075;

Borm 1990, Nr. 230

Serie

Ars moriendi, Buchill., 11 Bl., um 1475; 3

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

9 Xylogr. (3)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=9-xylogr-00003
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top