Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Das Mausoleum des Mausolos.

Datierung

1501 -1625

Beteiligte Person

Doetichum, Lucas van (Stecher); Doetichum d. Ä., Jan van (Stecher); Cock, Hieronymus (1518-1570) (Verleger)

Schule

Italienisch

Ort der Herstellung

Roma; Rom; Rome (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

D4 Geom. 2° (1-36)

Institution

HAB

Technik

Radierung

Maße in mm

Blatt: 476 x 318

Bezeichnung

34 a

Inschrift

Frons loci pedu ... colunae craßitudinis:

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur; 25M5 das Mausoleum von Halikarnassus (Weltwunder)

Schlagwort

Architektur;

Grabmal;

Mausoleum;

Pyramide;

Weltwunder;

Antike

Anmerkungen

Sammelband (sogen. Lafreri-Atlas). Das Blatt ist aufgeklebt. Lit.: Christian von Heusinger, Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 31 (2006), S. 93-118.

Kontext

Speculum Romanae Magnificentiae

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

D4 Geom. 2° (1-36)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=d4-geom-2f-00037
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top