
Titel
Der Raub der Sabinerinnen.
Datierung
1521 -1565
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
D4 Geom. 2° (1-89)
Institution
HAB
Technik
Maße in mm
Bezeichnung
106
Inschrift
RAPTVS SABINERO // ROMVLE MILITIBVS SEISTI DARE CONMODA TVIS
Objekttyp
Iconclass
96D(SABINE WOMEN)61 der Raub der Sabinerinnen: während eines Festes werden sie von Romulus und seinen Männern entführt
Anmerkungen
Sammelband (sogen. Lafreri-Atlas). Das Blatt ist ausgeschnitten und aufgeklebt. Schwer lesbare Inschrift oben mitte. Lit.: Christian von Heusinger, Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 31 (2006), S. 93-118.