Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Porträt des Aristoteles.

Datierung

1553

Beteiligte Person

Lafreri, Antonio (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Schule

Italienisch

Ort der Herstellung

Roma; Rom; Rome (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

E 1.1 Geom. 2° (8-10)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Druckvorgang

Plattenton

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 412 x 288

Maße in mm

Blatt: 472 x 335

Inschrift

H EK TOY ... IDEM PROMVS ARISTOTELES.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

49C3 Gelehrter, Philosoph; 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur; 48A9876 Kartusche (Ornament); 61B2(ARISTOTELES)11 Porträt einer Person (ARISTOTELES) (allein); 98B(ARISTOTLE)9 Porträts männlicher Personen der klassisch-antiken Geschichte (ARISTOTLE)

Schlagwort

Büste;

Mann;

Porträt;

Philosoph;

Aristoteles;

Inschrift

Anmerkungen

Graphikband. Blatt ist eingebunden. Nicht Teil einer Reihe. Laut Rubach ist der Stich eine Kopie im Gegensinne nach einem Blatt von Enea Vico (Bartsch XV, S. 338, Nr.253). Identischen Blatt mit der Signatur Ud gr. 2° 15 (87)im VKK verzeichnet.

Handbuch / Literatur

Rubach, Bd. 2, S. 184, Nr.382;

Bartsch 1802-1821, Nr. XV, S.170, Nr. 253 (338)

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

E 1.1 Geom. 2° (8-10)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=e-1-1-geom-2f-00193
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top