Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Die drei Hebräer werden auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Datierung

1576 -1600

Beteiligte Person

Vos, Maarten de (Inventor); Sadeler, Jan (1550-1608) (Verleger)

Schule

Niederländisch

Museumsnr. / Signatur

Graph. A1: 2376c

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Maße in mm

Blatt: 242 x 200

Inschrift

Tres Hebraeor puerj ... Lictorib. DAN. III.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

71P133 nachdem der Ofen siebenmal vorgeheizt worden ist, werden die drei Hebräer gefesselt und in das Feuer geworfen; ihre Henker werden von den Flammen verschlungen; 71P134 zu seiner Verwunderung sieht König Nebukadnezzar vier Männer im Feuerofen, von denen in der Regel einer als Engel dargestellt ist; der König befiehlt ihnen, herauszukommen; 71P132 die Weihung der goldenen Statue: im Beisein König Nebukadnezzars werden Trompeten gespielt; das Volk, das die Statue umringt, fällt auf die Knie; 71P135 Schadrach, Mesach und Abed-Nego werden untersucht: sie können nachweisen, durch das Feuer nicht verletzt worden zu sein

Schlagwort

Engel;

Feuer;

König;

Musik;

Trompete;

Wunder;

Henker;

Götzendienst;

Verbrennung;

Fesseln;

Prüfung;

Scheiterhaufen;

Gottesurteil;

Idolatrie;

Befehl

Anmerkungen

Aus einem Band entnommen. Teil einer Reihe. Das Blatt ist aufgeklebt.

Handbuch / Literatur

Hollstein Dutch and Flemish, Bd. XXI, S. 100, Nr. 124

Serie

Szenen des Alten Testaments, J. Sadeler I.;

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Graph. A1: 2376c

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=graph-a1-2376c
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top