Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Desolatio sacrorum locorum.

Datierung

1582 -1583

Beteiligte Person

Wierix, Hieronymus (1553-1619) (Stecher); Vos, Maarten de (Inventor); Sadeler, (....) (Verleger)

Schule

Niederländisch

Museumsnr. / Signatur

Graph. A1: 2380g.4

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 214 x 267

Maße in mm

Blatt: 251 x 319

Inschrift

Et ciuitatem et ... 21. Mat. 24.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

31D14 erwachsener Mann; 31D15 erwachsene Frau; 11Q2 (privates) Gebet, Ripa: Oratione, Preghiere, Preghiere a Dio; 31D112 Kind (unbestimmten Geschlechts); 45L4 Zerstörung einer eroberten Stadt; 33B9 fliehen, wegrennen; verfolgen; 42A4 Säugling, Baby; 45M51 Flüchtlinge auf ihrem Weg; 71O7313 Jeremia prophezeit die Zerstörung Jerusalems

Schlagwort

Brand;

Flucht;

Gebet;

Jerusalem;

Kind;

Stadt;

Vertreibung;

Wickelkind;

Volk;

Christentum;

Zerstörung;

Erwachsenenalter;

Verfolgung

Anmerkungen

Teil einer Reihe. Die Reihe besteht aus sechs nummerierten Blättern, wovon das erste Blatt von Sadeler, alle anderen von Hieronymus Wierix gestochen wurden. Aus einem Band entnommen; Bindungsspuren am linken Blattrand.

Handbuch / Literatur

Hollstein Dutch and Flemish, Bd. LXVI, part VIII, S. 179, Nr. 1831;

Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, Bd. 21, S. 416, Nr. 181

Serie

Die Sorgen der Welt; 4.

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Graph. A1: 2380g.4

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=graph-a1-2380g-4
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top