
Titel
Eleemosyna
Datierung
1589
Beteiligte Person
Technik
Wasserzeichen
nicht identifiziert
Maße in mm
Maße in mm
Bezeichnung
180.
Inschrift
Qui fuerit bonus ... lampadis instar erit.
Objekttyp
Iconclass
46A151 Bettler; 11HH(ELISABETH OF HUNGARY) Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen; 46A212 Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
Anmerkungen
Teil einer Reihe. Das Blatt ist am oberen Rand verbunden mit Graph. A1: 2417.5. Die gleiche Darstellung wie Graph. A1: 2417.6. 1. Zustand.
Handbuch / Literatur
Hollstein Dutch and Flemish, Bd. XXI, S. 247, Nr. 168;
Bartsch 1802-1821, Bd. 71 (1), S. 219, Nr. 150