Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

FERDINANDI CAROLI A. A. FELICITAS AVSTRIACA

Datierung

1663

Beteiligte Person

Küsell, Matthaeus (Stecher)

Ferdinand Carl <Österreich, Erzherzog (1628)> (Widmungsempfänger)

Schule

Deutsch

Museumsnr. / Signatur

Graph. C: 338.9

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 186 x 119

Maße in mm

Blatt: 265 x 195

Inschrift

ME MANET ALTERA COELO

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

44B1 männlicher Herrscher, Landesherr; 25H13 Küste; 25F3 Vögel; 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt); 48A9876 Kartusche (Ornament); 48A9831 Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen; 46C1422 zweirädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen

Schlagwort

Emblem;

Himmelsrichtung;

Krone;

Glück;

Leichenpredigt;

Ewigkeit

Anmerkungen

Teil einer zusammenhängenden Reihe,(zehn Sinnbilder, je zwei zu den Themen Milde (clementia), Freigebigkeit (munificentia), Stärke (fortitudo), Frömmigkeit (pietas) und Glückseligkeit (felicitas)). Bindung am oberen Rand; aus einem Band entnommen, Reste des Bindfadens noch vorhanden. Die Darstellungen illustrieren die Leichenpredigt des Jesuiten Ernst Bidermann zum Tode des österreichischen Erzherzogs Ferdinand Karl 1662. Das Münchener Digitalisierungzentrum zeigt die digitalisierten Kupferstiche im Zusammenhang mit der zugehörigen Leichenpredigt (Funeral-Emblematik; Signatur: BSB: Res/2 Or. Fun. 123), dort ist auch das Titelblatt mit der Stecherangabe Matthaeus Küsell zu sehen, gedruckt von Hieronymus Paur in Innsbruck. In der HAB befindet sich ebenfalls ein Exemplar der Leichenpredigt (siehe übergeordnetes Werk).

Serie

Sinnbilder zur Leichenpredigt für Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich; [9]

Kontext

Ehren-Gebäu oesterreichischer Helden-Tugenden

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Graph. C: 338.9

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=graph-c-338-9
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top