Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Vorstellung der Sächsischen Historie

Datierung

1755 -1801

Beteiligte Person

Buchhandlung der Realschule Berlin (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Berlin (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

Graph. C: 937

Institution

HAB

Technik

Kupferstich;

Handkolorierung

Maße in mm

Blatt: 924 x 445

Inschrift

QUANTAE MOLIS ERAT ... Kayser Ottonis Zeiten.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

44B1 männlicher Herrscher, Landesherr; 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur; 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich; 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt); 46B311 Münze; 48A9876 Kartusche (Ornament); 25A3 Landkarten verschiedener Länder oder Regionen; 42G11 Serien von Ahnenporträts; Ahnengalerie

Schlagwort

Geschichte;

Herrscher;

Büste;

Krone;

Sachsen;

Stammbaum;

Wappen;

Landkarte

Anmerkungen

Das Blatt ist beschädigt und in der Mitte gefaltet. Verso Reste von Papier.

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Graph. C: 937

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=graph-c-937
Top