Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Mammalucus seu apostata.

Datierung

1575 -1577

Beteiligte Person

Bruyn, Abraham de (1538-1587) (Stecher); Bruyn, Abraham de (1538-1587) (Verleger)

Schule

Niederländisch

Ort der Herstellung

Köln; Cologne (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

Hn 44 (1-41)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Druckvorgang

Mehrplattendruck

Druckvorgang

Puzzledruck

Maße in mm

Platte: 142 x 112

Maße in mm

Blatt: 183 x 144

Inschrift

Der Mammeluck sint verleungde khristen

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

45B der Soldat; Soldatenleben; 32B33(TURKS) asiatische Rassen und Völker: Türken; 34B11 Hund; 25F26(HARE) Nagetiere: Hase; 25F34 Eulen; 25G41 Blumen; 25G21 Früchte; 47I2141 Ziegenbock; 46C131 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in); 48C5156 Bilderrahmen, etc.; 45C2 militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm, etc.)

Schlagwort

Hase;

Hund;

Lanze;

Pferd;

Reiter;

Rahmen;

Eule;

Ethnologie

Anmerkungen

Graphikband. Teil einer Reihe. Beschädigt durch Lochfraß. Die Rahmung ist von einer separaten Platte gedruckt. Die innere Platte mit der Darstellung des Reiters hat die Maße: 103 x 77 mm.

Handbuch / Literatur

Wurzbach, Bd. 1, S. 214/215;

Hollstein Dutch and Flemish, Bd. IV, S. 7, Nr. 139 - 192

Serie

Diversarum gentium armatura equestris, 52 Bll., A. de Bruyn; 40

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Hn 44 (1-41)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=hn-44-00040
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top