Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Theatrum instrumentorum et machinarum

Datierung

1578

Beteiligte Person

Vincent, Barthélemy (Vincentius, Bartholomeus) (Verleger) (Verleger); Besson, Jacques (Inventor)

Schule

Französisch

Ort der Herstellung

Lyon (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

N 32. 2° Helmst. (1)

Institution

HAB

Technik

Holzschnitt;

Typendruck

Maße in mm

Platte: 325 x 212

Maße in mm

Blatt: 418 x 280

Bezeichnung

Johannis Ludekindi Northeimensis ... calica regna capit.

Inschrift

THEATRUM INSTRUMENTORUM ET ... Cum Privilegio Regis.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

49C3 Gelehrter, Philosoph; 48A98211 Maske (mascaron) als Ornament; 48A9823 Ornamente in Form hybrider Wesen; Kombination menschlicher und tierischer Formen; 92D19164 Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften, etc.; 48A9832 Ornamente in Form von Früchten und Gemüse; 49D Mathematik; 11M1 Sapientia, Mutter der sieben Tugenden

Schlagwort

Messinstrument;

Geometrie;

Konstruktion;

Berechnung;

Mechanik;

Erfindung

Anmerkungen

Graphikband (durchschossen mit Blankoseiten); Serie von 60 verschiedenartigen Instrumenten/Maschinen; Tafel 51 fehlt (siehe 7 Geom.2°(1)); die Tafeln 17, 35, 39 und (51) tragen die Signatur "RB" (René Boyvin) und sind vermutlich Kopien nach Originalradierungen einer früheren Ausgabe (nicht vor 1569); vier weitere Ausgaben des Buches in der HAB vorhanden, mit längerem Vorwort; Titelblatt; Typendruck auf der Versoseite

Serie

Theatrum instrumentorum et machinarum;

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

Ludekind, Johann

Sammlungszugang

Juleum, Helmstedt

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

N 32. 2° Helmst. (1)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=n-32-2f-helmst-00001
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top