Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Die Rossebändiger vom Quirinal (Rückansicht)

Datierung

1550

Beteiligte Person

Lafreri, Antonio (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Schule

Italienisch

Ort der Herstellung

Roma; Rom; Rome (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

Ud gr. 2° 16 (51)

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Blatt: 346 x 476

Inschrift

Equitum, in Quirinali ... et Fidiae manu.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

31D14 erwachsener Mann; 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur; 61E(ROMA) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN); 94R die Geschichte der Dioskuren: Castor (der Pferdebändiger) und Pollux (der Boxer); 61F(QUIRINAL) Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (QUIRINAL)

Schlagwort

Ansicht;

Pferd;

Rom;

Statue;

Atlant;

Architekturdetail;

Monument

Anmerkungen

Sammelband (sogen. Lafreri-Atlant). Der handschriftliche Titel auf dem Innendeckel des Einbands, verweist auf A. Salamanca als Verleger, 1554. Das Blatt ist auf einem eingebundenen Papierstreifen angebracht und mittig gefaltet. An den Seitenrändern sind rahmend Papierstreifen angeklebt. Die Blattmaße entsprechen ca. den Maßen der Darstellung. Lit.: Daly Davis, M.: "Archäologie der Antike". Harrassowitz Verlag. Wiesbaden, 1994. S. 19-120; Heenes, V.: "Antike in Bildern. Illustrationen in antiquarischen Werken des 16. und 17. Jahrhunderts", 2003. Bury, M.: The print in Italy: 1550 - 1620. The British Museum Press, London, 2001. S. 50; v. Heusinger, C.: "Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek". In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte. Jrg. 31 (2006). S. 93 - 118.

Handbuch / Literatur

Rubach, 318

Kontext

Speculum Romanae Magnificentiae

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

Juleum, Helmstedt

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Ud gr. 2° 16 (51)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=ud-gr-2f-16-00050
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top