
Titel
St. Firminus
Datierung
1510
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
Xd 2° 100 (39)
Institution
HAB
Iconclass
11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch); 44B194 Wappen (als Symbol der obersten Gewalt); 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt); 44G321(SCOURGE) Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Geißel, Peitsche; 11H(FIRMINUS VON AMIENS) männlicher Heiliger (mit NAMEN); 31E236219 Kopf einer enthaupteten Person
Anmerkungen
Graphikband; Nachdruck aus dem Jahr 1799 unter Verwendung der Originalholzstöcke von 1510; die Holzstöcke wurden von verschiedenen Stechern gefertigt: Hans Frank, Corneille Liefrink, Aléxis Lindt, Josse de Neghker, Wolfgang Resch, Hans Taberith, Guilleaume Taberith, Nicolas Seemann
Handbuch / Literatur
The New Hollstein German, Leonhard Beck, Teil I, S. 12, Nr. 37