Text

310703 Augustus Buchner an Martin Opitz
[Inhaltsverzeichnis]
|| [402]

310703

Augustus Buchner an Martin Opitz


Nach der letzten Leipziger Ostermesse habe Augustus Buchner (FG 362; 1641) keinen Brief von Martin Opitz v. Boberfeld (FG 200) mehr empfangen. Er schämt sich für sein eigenes Schweigen und führt zur Entschuldigung hindernde Umstände an. — Opitz’ Grotius-Übertragung Von der Warheit der Christlichen Religion hat Buchner erfreut und gefesselt. Er lobt den Fleiß und die Geschicklichkeit der Übersetzung. Opitz’ Absicht, eine zweite Auflage seiner Arbeit mit Erklärungen zu versehen, stimmt Buchner zu, da nur wenige die in dem Werk enthaltene menschliche und göttliche Weisheit verstünden. — Clemens Schleich hat uns über das Erscheinen der lateinischen Gedichte von Opitz getäuscht! — Mit Tobias Hübner (FG 25), dessen Übertragung von Du Bartas’ La Sepmaine gerade erschienen sei, habe Buchner vor nicht so langer Zeit gesprochen. Er hat mit Diederich v. dem Werder (FG 31) gespeist, der ihm sein kleines Werk über die Person Christi zu lesen gegeben hat. Dieser Text, der hoffentlich bald erscheine, sei wegen seiner hervorragenden Erfindungskraft eines solchen Geistes würdig. Hinsichtlich der Form aber habe Buchner zuweilen anders zu urteilen. Opitz wisse selbst, daß den Anhaltern in der formalen Durchgestaltung vieles abgehe. Die klagen sehr, daß Opitz sie voriges Jahr auf seinem Heimweg aus Frankreich nicht besucht habe. — Von Johann Seußes Tod hat Opitz wohl vernommen. Buchner reflektiert über das Sterben in einem sterbenden Vaterland und über den rechtzeitigen Abtritt vor dem Untergang. — Er könne die Zukunft nicht vorhersagen. Ob langsames Vorgehen auch vorsichtig war, werde erst der Ausgang zeigen. Wäre Scipios schnelles Handeln nicht hinzugekommen, hätte das Zaudern des Fabius allein Hannibal niemals den Garaus gemacht. Es hält sich das Gerücht, daß die Hessen Einheiten Tillys in die Flucht geschlagen haben. Aus der Nähe werde gemeldet, daß schwedische Truppen an der Elbe Pappenheim besiegt hätten. König Gustav II. Adolf v. Schweden solle auf Magdeburg zielen, weil er bei Burg ein Lager errichtet || [403] habe. Vorige Woche habe ein Buchner bekannter königlicher Kammerherr — ein Mann von höchster Abstammung und ungewöhnlicher Bildung, dessen Namen Buchner verschweige, — ihm zum Beweis für die Absicht des Königs erzählt, wie Gustav Adolf im Traum am 21. Juni Magdeburg angegriffen und nach dem Aufwachen sich an seinem gezogenen Schwert gestoßen habe. — Buchner habe den Kupferstich gesehen, auf dem Opitz ausreichend gut getroffen sei. Er wolle ihn aber aus Opitz’ Hand empfangen, der für ihn auch ein zweites Exemplar kolorieren lassen solle. — Opitz möge auch an das denken, worum er ihn jüngst gebeten habe.

Beschreibung der Quelle


Q FB Gotha: Chart. A 473, Bl. 80r–81v; eigenh., Sig.; 80r: Briefnummer „XXXIIX“ und Eintrag v. unbek. zeitgenöss. H.: „Anno 31. 3 Julji“. Veröffentlicht in: Jaski, 112–117, Nr. XXXIIX; Buchner (1679) I, 25–28, Nr. IX (zit. Bu 1679; HAB: Li 1020); Buchner (1680) I, 21–24, Nr. IX (zit. Bu 1680; HAB: Li 1021); Buchner (1689) I, 21–24, Nr. IX (zit. Bu 1689; SBPK Berlin: 337103; HAB: X Film 38); Buchner (1692) I, 16–18, Nr. IX (zit. Bu 1692; HAB: P 1984 Helmst. 8°); Buchner (1697) I, 16–18, Nr. IX (zit. Bu 1697; SuStB Augsburg: NL 197); Buchner (1700) I, 16–18, Nr. IX (zit. Bu 1700; SUB Göttingen: 8° Poet. lat. rec. II, 3359; HAB: X Film 37 [3]); Buchner (1707), 16–18, Nr. IX (zit. Bu 1707; HAB: Li 1022); Buchner (1720), 16–18, Nr. IX (zit. Bu 1720; HAB: Li 1023). — Opitz-Brieferepertorium, Nr. 161.

Inhaltsangabe in Bu 1707 und Bu 1720: Incipit epistolam excusatione silentii sui. Tum pro misso sibi opere Grotiano agit gratias, quod cum interpretatione Opitii extollit, probatque notas editioni novæ addendas. Dehinc aliorum scripta recenset. Refert etiam Seusium obiisse. Atque hac occasione tristem rerum faciem depingit, narrando simul, quæ tunc acciderint. Somnium inprimis Regis Suediæ gladiumque adducit. Sub finem de imagine Opitii rursus loquitur.

Anschrift


A Nobil. atque Clarisso Viro Dno MARTINO OPITIO DE BOBERFELDA &c. Fratri Coniunctißo. Breßlau bey herren David Müllern Buchführern einzugebena

Text


S. P.
Post Lipsienses nundinas proximas1 nihil â te literarum vidi, Frater: nec ipse ad te quicquam dedi, quod pudetb fateri. Sed accidit ferè, ut cum̀ occasio scribendi esset, ego negotijs aliis etc occupationibus distinerer quam maximè; et quando vacarem nonnihil, tum nullj essent, qui perferrent. Quamquam autem neque nunc quidem ullâd aliâ re minus quam̀ otio abundo, tamen hoc præverti ceteris rebus omnibus decuit, ut ad officium redirem. Ne, si tacerem diutius,2 secus de nobis, quam̀ par erat, suspicari posses. Grotianum opus,3 dici non potest, quam̀ delectarit me ac ceperite . Quas tibi solvemus grates, tum̀ quod donare nos voluistj istocf munere; tum quod laborem interpretandj4 egregium scriptum in te suscepisti? Nam uti industriam tuamg non satis possumus laudare, ita dexteritas interpretationis admirationemh pene ipsam excedit. De Notis, quas te secundæ Editioni additurum promittis, laudo propositum.5 Egregiè enim de publico mereberis, nam quotusquisquei satis intelligat, quæ ex intimis humanæj pariter et divinæ sapientiæ thesauris ibi depromtak sunt? Quod si iuvare tuam diligentiam studiumq́ue potero, non deero certè. De tuis Latinis Poematis6 nos omnes insigniter fefellit Schleichius.l 7 Quod mihi perquam̀ ægrè fuit; credò et alijs, quibus Musæ non sordent. Hubnerus primam Hebdomada Bartassianam nunc || [404] nuper dedit:8 cum quo nonm ita pridem collocutus sum: cum Werthero9 etiam coenavi, quin mihi [80v] legendum dedit opusculum suum de persona Christi,10 brevi, ut spero, edendum. Est vero egregium scriptum, et tanto dignum ingenio, si inventionem spectes. Nam de orationis genere, aliquandòo aliter statuo. Et nosti ipsemet multa hı̌c Anhaltinisp deesse. Quiiq tibi grandem dicam scribent, quod superiore auctumno, quum redux ex Gallijs revertereris in patriam,11 ipsis insalutatis discesseris. De Seussij obitu12 opinor, accepistj. Et certè ignavum statuam, qui nollet mori, patriâ moriente. Jllos verò felices autumor qui mature potuére abires ante, quam̀t omnia pessum ire ceperint. Nam de rebus nostris, quid augurandum habeam, non magis scio, quam qui in Austrinâ mundi parte nunc maximè sapiat. Isticu omnia lentè procedunt, quam̀ cautè, exitus docebit. Nullus cont[e]ntioni locus est in eo consilio, quod non potest laudari nisi peractumv . Jta ego arbitror. Nec fregissetw Hannibalemx mora Fabij, nisi Scipio admiscuisse[t] celeritatem.13 Aliquot Tillianasy cohortes fugatas14 fuis[se] ab Hesso constans rumor: Sed et Papenheimium non leviter afflixiße ad Albim Regias copias,15 ex viciniâ scribitur. Videtur Rex Magdeburgum cogitare, quippe qui16 ad Borchum oppidulum, quod duobus milliaribus â captâ urbe positum, locavit castra.i Superiore septimanâ unus ex Re-[81v]gisz Cubicularijs apud nos fuit: cum quo jam olim mihi notitia — nam uti summo genere natus —, ita non in vulgarem modum eruditus est. Nomen parcam asscribereaa . Js igitur pro certò mihi affirmavit ad d. XXIab Junij Regem in somnis monitum moveret illicò, ac gereret rem: et mox surgentem de lecto gladium, quo accingi solitus, quemque primum petebat, strictum offendisse, quem tamen, cum̀ iret cubitum, vaginâ conditum reliquerat.17 Habes ostentum: quid portendiac eo videatur, tuum erit ariolari. Ego interim opto, terror omnis in hostes recidat. Jmaginem tuam18 vidjad : satis ad vivum expressam: sed volo habere â tuâ manu. Sedae alterum exemplar curabis inducj verisaf coloribus — ut plus habeam, quo oculorum desiderium solari possim. Vale desideratissime Frater, et me ama. Raptissime ad d. III Julij anno MDCXXXI.


T. T. ABag
Memor et cæterorum eris, quæ abs te nuper petij.19

I
Augustus Buchners Gedicht auf Diederichs von dem Werder
Tasso- Übersetzung


Q Ein möglicher Erstdruck wurde nicht ermittelt, auch nicht in v. dem Werder u. Dünnhaupt: Handbuch, Art. Buchner. — AUGUSTI BUCHNERI 3 POETÆ & ORATORIS | CELEBERRIMI | POEMATA | SELECTIORA, | nunc primum edita. | Singulari studio adjectus est in fine | INDEX RERUM & OBSERVA- | TIONUM | accuratus, maximè necessarius, copiosus & | Thesauri instar Poëtici utilissimus. | Cum Gratia & Privilegio Potentissimi Electoris Saxoniæ. | [Signet: Verlegerchiffre MGH] | LIPSIÆ & FRANCOFURTI, | Apud MART. GABR. HÜBNERUM, | Bibliopol. Dresd. | Typis Joh. Heinrici Richteri. 1694. (KB Kopenhagen: 176I, 2068.), 463– || [405] [466] (falsche Paginierung: 464), „Elogia Literaria“ Nr. XIII, zit. MGH; emendiert von M. A. S[tübel] in Buchner: Poemata elegantissima (HAB: P 1612b 8° Helmst.), 463–[466] (falsche Paginierung: 464), „Elogia Literaria“ Nr. XIII, zit. MAS. Vgl. Dünnhaupt: Handbuch, Art. Buchner Nr. 4.

[digitales Faksimile: 463]
In
THEODORICI von dem WERDER,a 1
Rensdorffi Toparchæ &c.
Bullionæum Tassianum.

DUm furit, & sævo circumbacchata tumultu
Sangvineam Bellona facem moto incutit orbi [digitales Faksimile: 464]
Turbida, cognatasq́ue in mutua prælia gentes
Miscet triste fremens, patriamq́ue evertit, & atras
(5) Per populos spargit clades; seu monte volutus
Cum ruit, & latos, torrens, effusus in agros
Diluviem diram exercet; WERDERIUS heros
In se animo conversus abit, &, bella remittens
Grandior, invigilat chartis, Tassiq́ue rescribit
(10) Carmina Mantois2 non inficianda Camenis:
Hetruscamq́ue tubam3 patrii sermonis honores
Flare docet, magno par vati interpres, & ipse
Non impar vates: seu tot decora alta parentum,
Et priscis majorum annalibus edita penses
(15) Nomina, seu dotes animi tot ab artibus aucti
Egregiis, venæq́ue haud ullo exhausta labore
Flumina, Pierio manantia flumina melle.
Ille quidem magnas sibi dudum illustre per aulas
Emeruit nomen, cunctos cùm laudis equestris
(20) Impleret numeros, cuncta ornamenta togatæ
Militiæ æquaret meritis; quin fortis & acer
Haud minus in mediis non ultima gloria castris
Fulgeret ferretq́ue ducem, geminamq́ue coronam
Aptaret capiti pacisq́ue & Martis alumnus;
(25) Nunc tamen innocuos vitam traduxit in hortos
Partâ laude fruens, opibusque innixus avitis
Se colit Aoniosque choros, studiisque decoris
Solatur vacuas, sed non sine carmine, luces.
Qualis post acies positis Vestrucius4 armis,
(30) Et castris pariter totaque egressus ab aulâ, [digitales Faksimile: [463, recte: 465]]
Componit placido senium sub rure, dapesque
Socraticas5 avidè sequitur, citharamque fatigat
Auratam numeris, quos edidicisse Platones,
Quosque suos ipsi cupiant perhibere Lepores.
(35) Aut qualis strepitumque fori, litesque molestas
|| [406] Dum fugit, & fessæ requiem ludumque senectæ
Luce procul quærit, per amoenos abditur agros
Silicis, herooque indutus crura cothurno
Cannarumque diem Poenasque ulciscitur artes
(40) Romanâ virtute premens, Libyaque sub ipsâ
Scipiadesb6 b sistit victor, cantuque triumphans
Magnanimo victæ fatis pacem imperat urbi.
O felix ausorum heros, excussa Tyranno
Urbs Solymûm7 cui vindicias, nec-barbara sceptra
(45) (Quamvis haud diuturna, tamen satis incluta) debet
Maumetis8 pressa ante jugo: tibi præmia solvit
Historiæ jurata fides, famamque perennem
Conciliat, tua gesta annis venientibus edens,
Et sero, dum mundus erit, celebranda nepoti.
(50) Nec minus æternas laurus regina sororum
Circumdat tibi Calliope, cantuque potenti
In superos te atque astra vehit: nec enim Itala tantum
Plectra tibi choreæque sonant: Germania mater
Jam quoque magnificis te te concentibus effert,
(55) Et tantum populis orbique ostentat alumnum.
Cuncta licet sævi perimat dens invidus ævi,
Dejiciatque suo rapidum de culmine tempus
Ferratas etiam turres: licet atterat æra [digitales Faksimile: [464, recte: 466]]
Longa dies, nec non consumat saxa vetustas;
(60) Tu tamen, ô, tu vive Liber, semperque superstes
WERDERO patriæque suum decus assere magnis
Auspiciis fretus: nec enim te mascula tantum
Pubes, virgineique chori laudantque petuntque,
Mirati sensusque graves, castosque lepores,
(65) Atque habitus, moresque viris exempla daturos;
Sed quoque purpurei Proceres, sed culmina rerum
Te celebrant gestantque sinu; quin maximus ipse
Cæsar9 amat, sacramquec manum tranquillior offert,
Et legit, æternosque legens aspirat honores.

II
Augustus Buchners und Martin Opitz’ Trauergedichte
auf Johann Seuße


Q [Kupfertitel mit Seußes Porträtbüste, Wappen1 und Devise: „Non Dormit qvi Cvstodit.“] Serenis. Elect. | Sax. Secretarii. | Iohannis Seussii, | Nob. et Amplissimi | Viri | MANES. | WITTEBERGÆ [1631] (HAB: 590.10 Qu. [5]), S. 26–31: (Augustus Buchnerus:) ELEGIA; S. 31–33: (Martinus Opitius), zit. O. In dem Bändchen (12°, Titelbl., Rücks. leer, S. 1–56 lat. Gedichte, 1 Bl. mit lat. Widmung der Witwe Sophia || [407] Tomitsch und ihrer drei Töchter) finden sich lateinische Texte, überwiegend von Professoren der U. Wittenberg u. der U. Leipzig, u. a. Gedichte von Johann Gerhard, Simon Malsius, Caspar Cunrad, Philipp Müller, Bernhard Wilhelm Nüßler, Cunrad Bavarus und Christian Anesorg. — Bisher verschollene Druckschrift. Opitz’ Trauergedicht auf Seuße (zit. K) findet sich auch als Abschrift in SBPK (Dep. 17; ehemals StB Breslau: Ms. Rhed. 402), 763f.: „In Obitum JOHANNIS SEUSSII.“ (zit. SBPK) und als Abschrift dieser Abschrift in BU Wrocław: Akc 1949/713 (ehedem Hs. Klose 175), Nr. 764: „In obitum JOHANNIS SEVSSII.“ Zit. als Klose; erwähnt von Marian Szyrocki in Opitz: Weltl. Poemata (1644) II, 194*. Dünnhaupt: Handbuch, 877 u. 3056 teilt einen Hinweis auf Buchners und Opitz’ Epicedia auf Seuße mit. Danach fanden sie sich in David Hoppe: Parodiae in libros odarum & epodon Q. Horatii Flacci (Stettin: Georg Rhete d. J. 1634), Anhang. Bisher einziges Ex. von unbekanntem Verbleib lt. Dünnhaupt: Antiquariatskatalog Seebaß Nr. 770: Deutsche Literatur der Barockzeit, NF, Basel 1975, 520. Dünnhaupts Hinweis führt insofern in die Irre, als der „Anhang“ in dem Seebaß-Ex. mit Hoppes Gedichten wohl nur zusammengebunden und vielleicht unvollständig ist. Der von Dünnhaupt angegebene Umfang von 56 S. u. 1 Bl. entspricht dem in dem uns vorliegenden Druck, läßt aber das Titelblatt vermissen. Außerdem gibt Dünnhaupt als Format 16° an. Es bleibt die Vermutung, daß der von Dünnhaupt genannte „Anhang“ zu Hoppes Parodiae zumindest textidentisch ist mit der oben angezeigten Funeralschrift auf Seuße.

[S. 26–31:]

ELEGIA.2

Ivit & extremæ confecit stamina telæ,
Vivere nil metuens, lætus & ipse mori,
SEUSIUS, exculti Dominus lepidissimus horti,3
Et Vatum pariter dulce piumq́ue decus:
(5) Sive suos elegos tentaret, amabile carmen,
Seu doctis digitis sollicitaret ebur,4
Dulce strepens aptumq́ue lyræ, nemus inter amoeni
Tiburis Appúlus qualia pangit olor,
Et rerum Domini argutâ fide detinet aures,
(10) Dum liquido nardi fusus odore comam
Vina canit curasve suas, blandisq́ue moratur
Carminibus proceres, maxima Roma, tuos.
O pater! ô nostræ quondam-tutela juventæ!5 [27]
Nam quæ te nostris vis rapit ex oculis?
(15) Ut dubios medioq́ue oppressos turbine rerū,
Optatiq́ue inopes ah nimis auxilii
Destituas?tal is fido spoliata magistro
Fluctuat hiberno navis in Oceano,
Undique quam canis tumidum assilit, ac ferit æquor
(20) Fluctibus, & coeli vexat, & ira Noti.
Nam sine te trepidam quæ fas sperare carinam?
|| [408] Tu solus nostræ portus & aura rati.
Tu Juvenem ludos fatorum ac tela timentem
Erigere, & gratam ferre libenter opem
(25) Assuetus, confide Puer, nec desere Musas,
Dicebas, nam te præmia digna manent.
Ecce, vides quas pascat ô ves formosus Jolas,6
Quà flavus liquidis volvitur Albis aquis?[28]
Hæ tuæ erunt: dabit & calamos tibi pulcher Jolas
(30) (Tityrus ante illis lusit arundinibus)
Ut divos divûmq́ue canas genus, ardua sceptra.
Et cecini: sed nunc quid precor ista juvant?
Si neque conantem numeri, neque verba sequuntur.
Et tibi iöa soli deficit ingenium?
(35) Ac non sic memores meritorum dulcium alumni
Infelix Thamyras7 , Calliopesque genus
Tracturus citharâ cautes Oeagrius Orpheus8 ,
Deflevé re Linum9 , quem manus Herculea
Immerito exstinctum leto demiserat umbris,
(40) Atque novum vatem miserat Elysio:
Qui facili castos mulceret carmine manes, [29]
Et fortunatum duceret omne nemus.
Illi infelicis feralia munera threni,10
Et primi moestos instituére modos,
(45) Monstraruntq́ue artem lugendi funera, doctumq́ue
Addere supremas munus ad exequias.
Nequicquam, duro dum mens oppressa dolore
Torpet iners, tacitis & stupet in lacrimis.
Ut si cui emissi rutilans è nubibus ala
(50) Improviso ussit fulminis igne comam:
Stat rigidis lux torva oculis, vox intus adacta
Moesta silet, membris nec vigor ullus adest.
Me miserum! vanis sedenim indulgere querelis
Quid juvat?has Zephyri mox levis aura feretb [30]
(55) Per nubes & inane ingens mors non habet aures:
Nullus & ad cineres inde redibit honor,
Quem si quis poterit tibi conciliare canendo,
O Pater! ô nostri cura dolorq́ue animi!
A nullo meliora feres, quàm quæ ipse parasti
(60) Ante tibi, cùm tot carmina lecta dares
Purpureos hortos inter, tua regna: valebit
Nulla ætas, nulla hæc unquam abolere dies.
At tu mens animi sævum compesce dolorem,
Et tandem querulis pone modum lacrimis.
(65) Nam quamvis procul ex oculis sua fata tulerunt, [31]
Qui columen rebus præsidiumq́ue tuis,
|| [409] Hı̂c quâ tot rutilat stellarum candidus æther
Ignibus, Heroumq́ue accipit omne genus,
Et facit admiscens astris nova sidera, quis, aut
(70) Arma pia æternum conciliare decus;
Aut doctæ potuére artes, castæq́ue Camenæ;
Aut fidei, & puræ simplicitatis amor;
At pia nobiscum meritorum gratia durat:11
Durat amor: unquam possit ut ille mori?


Augustus Buchnerus.


[Linie]
[S. 31–33:]
Seussiadenc 12 quondam patriis exegerat oris
Quicquid id est speciem quod pietatis habet. [32]
Illi relligionis opus mutare fidemque
Relligio, species nec pietatis erat.
(5) Quare pertæsus patriæ, non degener exul,
Ensiferi petiit littora tuta Ducis.13
Ast illum virtutis honos comitatur euntem,
Candorqued , & quicquid nobile Pindus alit.
Sic harum divese rarus queisf dives abundat
(10) Magnarum ipse sibi est semper adinstar opum,
Et vel sacrarum pertractat munia rerum,14
Vel Latio versus vel canit ore suo.15
Inter & ista, sui nec magni villicus horti,16
Non fieri, at factum se videt esse senem.
(15) Sic hilari & fracto solùm ad mortalia vultu
Olim parta piis gaudia lætus adit. [33]
Felix post patriam17 talis quem cura Patroni,
Et post Patronum suscipit ipse Deus.g

Allectus ab optimo sene inter
filios & amicos non è multis

Martinus Opitius.

Textapparat und Kommentar


Textapparat
T
Varianten in der Orthographie, die nicht den Lautstand berühren oder Unterschiede in der Satzzeichensetzung, die keinen Einfluß auf den mitgeteilten Inhalt haben, werden hier nicht aufgeführt. In Bu 1679 und Bu 1692 fehlen zumeist Akzente und Dehnungszeichen.Varianten in der Orthographie, die nicht den Lautstand berühren oder Unterschiede in der Satzzeichensetzung, die keinen Einfluß auf den mitgeteilten Inhalt haben, werden hier nicht aufgeführt. In Bu 1679 und Bu 1692 fehlen zumeist Akzente und Dehnungszeichen.
a Folgt 〈XVI〉, alte Briefnummer, die spätestens von Andreas (Köhne-)Jaski gestrichen wurde, der 1669 von Johann Starckius das heute in Gotha aufbewahrte Briefkonvolut erwarb und es vermehrte; vgl. Opitz-Brieferepertorium, S. 15ff. (zu FB Gotha).Die Adresse fehlt in den Druckausgaben.
a Bu 1697 putet
b Aus 〈ea〉.
c Fehlt in Bu 1679, Bu 1680, Bu 1689, Bu 1692, Bu 1697, Bu 1700, Bu 1707, Bu 1720.
d Jaski acceperit
e Bu 1679, || [410] Bu 1680, Bu 1689, Bu 1692, Bu 1697, Bu 1700, Bu 1707, Bu 1720 isthoc
f Eingefügt.
g Bu 1689, Bu 1692, Bu 1697, Bu 1700 admiratione
h Folgt ein gestrichenes unleserl. Wort.
i Eingefügt über einem gestrichenen unleserl. Wort.
j Bu 1692, Bu 1697, Bu 1700, Bu 1707, Bu 1720 deprompta
k Bu 1679, Bu 1680, Bu 1689, Bu 1692, Bu 1697, Bu 1700, Bu 1707, Bu 1720 Schleigius
l Bis pridem eingefügt statt 〈nuc nuper〉
m Bu 1700 quae.
n Bu 1679, Bu 1680, Bu 1689, Bu 1692, Bu 1697, Bu 1700, Bu 1707, Bu 1720 aliqvanto/ aliquanto
o Bu 1680, Bu 1689, Bu 1692, Bu 1697 Anhaldinis
p Alle Drucküberlieferungen deesse, qui
q Eingefügt. Bu 1700 autumno
r Folgt 〈quam〉.
s Alle Drucküberlieferungen anteqvam/ antequam
t Alle Drucküberlieferungen Hı̂c/ Hic
u Jaski paractum
v Bu 1700 frangisset
w Bu 1679, Bu 1680, Bu 1689, Bu 1692, Bu 1697, Bu 1700, Bu 1707, Bu 1720 Annibalem
x Bu 1689 Tillianos
y Alle Drucküberlieferungen Regiis
z Alle Drucküberlieferungen adscribere
aa Bu 1700, Bu 1720 XXII.
ab Folgt ein gestr. unleserliches Wort. Bu 1700 portenti
ac Bu 1697, Bu 1700 vide
ad Fehlt in allen Drucküberlieferungen.
ae Alle Drucküberlieferungen vivis
af Chiffre AB Augustus Buchnerus. Keine Unterschriften in den gedruckten Ausgaben von Buchners Epistolae wiedergegeben. Vgl. aber Jaski: A. Buchnerus

T I
a MGH.MAS Ann. 1620.
a MAS statt Scipiaden
b MAS sacra...que

T II
a D. i. io
b Im Druck Satzzeichensetzung verderbt: feret. Per nubes & inane ingens. mors
c Der Gedichttitel lautet in SBPK und Klose: In obitum JOHANNIS SEUSSII. In diesen Versen wurden von uns Varianten in der Orthographie, die nicht den Lautstand berühren, und Unterschiede in der Satzzeichensetzung, die keinen Einfluß auf den mitgeteilten Inhalt haben, nicht berücksichtigt. Die Ligaturen und gelegentlichen Abkürzungszeichen sind in der Hs. Klose 175 (& für et) aufgelöst. Die Zeichensetzung wurde dort vereinfacht.
d O Cardorque durch SBKP u. Klose korrigiert.
e Klose cives
f SBPK queı̂s
g SBPK u. Klose enden an dieser Stelle.

Kommentar
Augustus Buchner (FG 362; 1641) erwidert in 310703 Martin Opitz’ v. Boberfeld (FG 200) Schreiben v. 3. 5. 1631 (Reifferscheid, 452f.). Sein Brief wurde von Opitz am 15. 8. 1631 [Opitz: Handschriften (Geiger), 62–64] beantwortet. Opitz-Brieferepertorium, Nr. 149 bzw. 165.
1 Die Leipziger Buchmesse zum Osterfest des Jahres (10. 4. 1631 a. St.) wurde am Sonntag Jubilate (21. 4.) eröffnet und dauerte eigentlich acht Tage, jedoch pflegten sich viele Buchhändler dort mehrere Wochen aufzuhalten. Johann Goldfriedrich: Geschichte des Deutschen Buchhandels ... (1648–1740). Leipzig 1908, 179f., 258 u. 273 (Geschichte des Deutschen Buchhandels, 2).
2 Der letzte uns bekannte Brief Buchners an Opitz, auf den dieser am 13. 4. 1631 antwortete, stammt vom 14. 3. 1631. Jaski, 82–86 bzw. Opitz: Briefe (Geiger), 358–360; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 132 u. 145. Opitz hatte an den Wittenberger Freund nochmals am 3. 5. 1631 geschrieben (s. Anm. 3). Buchners Satz kann sich wegen der Dauer der Messe (s. Anm. 1) noch auf den Mai beziehen.
3 Am 3. 5. 1631 sandte Opitz an Georg Michael Lingelsheim und an Buchner Exemplare seiner deutschen Versübersetzung [Opitz: Briefe (Geiger), 360f. bzw. Reifferscheid, 452f.; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 149 u. 150] von Hugo Grotius’ irenischem Werk Bewijs van den waren godsdienst, die er in Paris auf Wunsch des Burggf. und Herrn Karl Hannibal zu Dohna begonnen hatte [vgl. auch Reifferscheid, 421 (8. 11. 1630, Opitz an Lingelsheim); Opitz-Brieferepertorium, Nr. 113]: Hugo Grotius Von der Warheit der Christlichen Religion Auß Holländischer Sprache Hochdeutsch gegeben. Durch Martin Opitzen (Breslau: David Müller 1631; Augustinus Gründer: Brieg). S. 300725 K 7. Die Übersetzung war Ende April 1631 erschienen. Reifferscheid, 880.
4 Am 24. 7. 1631 n. St., offenbar nach Erhalt eines Exemplars seines verdeutschten Buches, pries Grotius Opitz’ übersetzerische Leistung („te quam fideli interprete, quam felici poeta“) und rückte diese sodann in die kulturpatriotische Perspektive der ihnen gemeinsamen alten Germania: „Nunc autem etiam qua parte meum est illud opus, || [411] multo plus quam antea placere mihi incipit, ex quo Germanicae gravitatis more cultum procedit. Non tantum tibi Germanos tuos debere arbitror, qui quae a me collecta sunt, alibi saltem sparsa legere poterant, quantum ego debeo, qui tuo munere Germaniae, antiquae parenti nostrae, innotescam. Elegantiam et nitorem ubique miror, nec ex alio libro Germanice loqui aut facilius discam, aut lubentius.“ (Grotius: Briefwisseling IV, 426f.; Reifferscheid, 470; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 162). Am 1. 3. 1631 n. St. hatte Grotius Opitz schon alle Freiheit in der Übersetzung erlaubt und ihn so gepriesen: „Non perit Germania, Opiti doctissime, quae te habet locupletissimum testem, quid lingua Germanica, quid ingenia Germanica valeant.“ (Grotius: Briefwisseling IV, 350ff.; Reifferscheid, 440f.; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 125). Opitz ermahnte unter Berufung auf Grotius und mit einem Zitat aus dessen Brief (über Opitz’ Übertragung) auch seinen jungen Freund Christophorus Colerus zu freierer Übersetzung von Grotius’ De veritate religionis christianæ: „Id quod Grotium velle ex literis eius perspicio, quibus, quas heri prolixas accepi, haec inerant: Librorum nostrorum pro Veritate religionis Christianae quod a scriptore est, non meretur tantum interpretem: de ipso argumento idem dicere sine impietate non possim. Sed tamen hic quoque memineris suadeo, liberum te esse, nec ita alligatum praeeuntibus verbis, ut non liceat res easdem melius tibi dicere.“ Dieser Idee einer am Sinn und nicht am Stil und Wortlaut des (religiösen!) Texts orientierten Übersetzung präzisierte Opitz durch seinen Zusatz: „Ubique videndum, quid equidem sensus ac mens auctoris, sed tamen et quid linguae nostrae genius requirat.“ Reifferscheid, 455, vgl. 446, u. 458 (Opitz-Brieferepertorium, Nr. 152). Er hatte Colerus, vielleicht in Dohnas Auftrag, verpflichtet (vgl. Reifferscheid, 439), zur besseren Verständlichkeit (vgl. Reifferscheid, 438f.) seiner Versfassung des Bewijs Grotius’ ausführlichere lateinische Arbeit (s. 300725 K 7) ins Deutsche zu übertragen: Die Meinung der Bücher Hugonis Grotii Von der Wahrheit der Christlichen Religion. Von Ihm Selbst Auss dem Holländischen inn Latein, Vnd Auss Diesem in das Deutsche gezogen durch Christoph. Colerum ([Breslau] 1631). HAB: 1290. 3 Theol. (1). Colerus war bis zum August 1631 mit der Übersetzung und dem Druck beschäftigt. Reifferscheid, 885f. u. 473. In einem unveröffentlichten Postskript zu Colerus’ Brief vom 4. 8. 1631 an Opitz (Jaski, 100–103; Reifferscheid, 470f.; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 163) bat dieser Opitz wohl vorsorglich: „Exemplaria rogo per famulum rectè distribui cures. Quod sine inscriptione advenit, rogo si honestè et decorè fieri posset Jllustri tuo patrono offeras. [...] Jllustri Troilo, si qua occasio contigerit ipse offeras meo nomine, cui quamprimum scribam [...].“ FB Gotha: Chart A 473, Bl. 76v. D. i. Nicolaus (v.) Troilo (FG 142), der Breslauer katholische Domherr, welcher Colerus (und Opitz) offenbar als ein geeigneter Empfänger des irenischen Buchs erschien! Vgl. u. a. 271211 K 3, 271215 K 19, 280401, 280404, 331223 K I 2; Conermann III, 141f., Opitz: Poemata (1690) II, 356 (Gedicht an Troilo) u. KL III, 50.
5 Eine zweite, vermehrte Auflage konnte Opitz offenbar nicht herausbringen. Vgl. Dünnhaupt: Handbuch, 3050 über einen auf postume Sammelausgaben bezüglichen Nachweis v. Goedeke III, 46.
6 Opitz: Silvae (StB Braunschweig: C 2832 8°), von Bernhard Wilhelm Nüßler herausgegeben und 1631 unter dem Namen von Opitz’ Breslauer Verleger David Müller in Frankfurt a. M. erschienen. Über eine andere, frühere Sammlung lateinischer Gedichte (UB Wrocław: R 2305 b), die die Leipziger Zensur nicht passierte und daher nicht erschien, vgl. Lindner II, 327ff. und Szyrocki: Opitz (1956), 98 u. 153.
7 Clemens Schleich († 1638), Frankfurter und Hanauer Buchhändler, Verleger und Drukker, aus einer Wittenberger Druckerfamilie, heiratete 1614 Sara, die Tochter von Claude de Marne, Schwiegersohn des Druckers Andreas Wechel. Die Söhne von Johann Aubry, Daniel und David, welche mit Schleich die Frankfurter Buchhandlung de Marne’s besaßen, erhielten 1622 zusammen mit Schleich ein gräfl. hanauisches Privileg zur Fortsetzung der Druckerei des Johann Aubry und Claude de Marne in Neuhanau. 1626 erschien bei Aubry und Schleich auch die große Tasso-Nachdichtung Diederichs v. dem Werder (s. Anm. 10). Nach dem Tode Daniel Aubrys (1628) wurde das Privileg 1629 für || [412] David Aubry, Clemens Schleich und Daniels Witwe Rahel Legrand erneuert. Mit dieser führte Schleich damals die große Buchhandlung weiter. Als Verleger und „ungelernter Drucker“ [Benzing: Verleger, 1257; vgl. Ernst-Ludwig Berz: Die Notendrucker und ihre Verleger in Frankfurt am Main von den Anfängen bis etwa 1630. Kassel 1970 (Catalogus Musicus V), 111f.] arbeitete Schleich mit anderen, wie hier David Müller, zusammen. Gustav Könnecke: Hessisches Buchdruckerbuch. Marburg in Hessen 1894, 143–145, 151–157; Alexander Dietz: Frankfurter Handelsgeschichte. Bd. 3, Frankfurt a. M. 1921, Ndr. 1972, 72, 74–77; Walter Martin Fraeb: Hanau in der Geschichte des Buchhandels und der Druckschriften. In: Hanauer Geschichtsblätter 10 (1931), 18f.; Fred Lübbecke: Fünfhundert Jahre Buch und Druck in Frankfurt am Main. Frankfurt a. M. 1948, 77. Vgl. Benzing: Drucker, 189f. (Hanau: Aubry u. Schleich). Nüßlers Ausgabe weist neben der Frankfurter Ortsangabe und der Verlagsbezeichnung David Müllers auch das von Wechels Nachfolgern weiterbenutzte Pegasus-Signet — wohl als Hinweis auf Schleichs Rolle als Drucker (und Buchhändler auf der Frankfurter Messe) — in der Form auf, die Heitz für einen Druck von 1624 der Firma „In Officina Wecheliana. Apud Danielem et Davidem Aubrios, et Clementem Schleichium“ abbildet: Frankfurter und Mainzer Drukker- und Verlegerzeichen bis in das 17. Jahrhundert. Hg. Paul Heitz. Straßburg 1896, Tafel LXIV Nr. 106 u. S. XI. Opitz forderte am 3. 5. 1631 Buchner auf, sich über den Stand der Veröffentlichung bei Schleich zu erkundigen, der bisher kein Exemplar geschickt und nicht einmal mitgeteilt habe, ob das Buch erschienen sei. Opitz: Briefe (Geiger), 360f. (s. Anm. 3). Vgl. Opitz an Buchner, 13. 4. 1631 (s. Anm. 2), 358–360. Als Nüßler Buchner am 1. 5. 1631 schrieb, hatte er selbst auch noch kein Druckexemplar seiner Ausgabe erblickt. Buchner (1720), 695f. Schon am 1. 3. [1631] hatte Buchner an Opitz geschrieben, Schleich habe mit dem Druck einen Betrug begangen. Opitz: Handschriften (Geiger), 60f.; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 127. Tatsächlich scheint Schleich, wie Opitz Buchner schon am 4. 1. 1631 berichten konnte, dem Dichter damals mitgeteilt zu haben, daß Nüßlers Ausgabe der lateinischen Gedichte von Opitz bereits erschienen sei [Opitz: Handschriften (Geiger), 59f.; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 120]. Vgl. die Erwähnung von Schleich in Buchners Brief an Opitz v. 3. 11. 1630 [Buchner (1679), 18; Buchner (1720), 11; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 111]. In einem undatierten Brief an Bernhard Wilhelm Nüßler, der von Ende 1630 bzw. Anfang 1631 stammt, gestand Buchner „Valde videre aveo latina amici nostri summi poëmata, quibus cur meum tam invenustum nomen præscribere, causa non erat. Et tamen factum gaudeo [...].“ Buchner (1720), 438. Durch den Diener eines Straßburger Buchhändlers wollte Opitz am 22. 3. 1631 Exemplare des Buchs — wohl von der bevorstehenden Frankfurter Frühjahrsmesse aus — nach Straßburg zu Georg Michael Lingelsheim bringen lassen, damit dieser sie nach Paris an Jean Hotman sieur de Villiers Saint-Paul schicke, der auch Hugo Grotius, Claude de Saumaise und Nicolas Rigault je ein Exemplar geben sollte. Reifferscheid, 443; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 136; vgl. 300725 K 1. Das Buch war im Frankfurter Fasten-Meßkatalog angezeigt: „MArt. Opitii Sylvarum libri III. Epigrammatum liber vnus, è Musæo Bernhardi Gulielmi Nußleri. Francofurti apud David Möllerum. in 8“, in: CATALOGVS VNIVERSALIS PRO NVNDINIS FRANCOFVRTENSIBVS VERNALIBVS DE ANNO M. DC. XXXI. ... Das ist: Verzeichnuß aller Bücher/ so zu Franckfurt in der Fastenmeß/ Anno 1631. ... auffgelegt ... FRANCOFVRTI, Impensis & typis Hæredum Sigismundi latomi, Anno 1631, Bl. C 3v. In seiner Antwort auf 310703 wunderte sich Opitz am 15. 8. [1631], daß Buchner bei Abfassung jenes Briefs noch kein Exemplar besessen habe, obgleich die Wittenberger Buchhändler sich reichlich mit dem Buch versorgt hätten. Allerdings sei es Nüßlers und seine Pflicht gewesen, Buchner ein Exemplar zu schicken: „[...] sed Nusslerum negotia sua, me conscius nugarum tuo aspectu indignarum animus officii negligentes hactenus reddiderunt.“ Opitz: Handschriften (Geiger)|, 62; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 165.
8 Tobias Hübners (FG 25) 1631 erschienene Ausgabe und Übersetzung der Sepmaine des Guillaume de Saluste sieur Du || [413] Bartas. S. 310000.
9 Diederich v. dem Werder (FG 31).
10 Dies ist wohl das Gedicht „Die Herrligkeit Christi“, von der Werder in der Vorrede zur ersten Fassung (1626) seiner Tasso-Übertragung (s. v. dem Werder) eine Kostprobe gegeben hatte (vgl. 260617 K 12 und 290510). An dieser Dichtung, die nicht im Druck erschien, dürfte Werder bis zum erwähnten ,Arbeitsessen‘ mit Buchner weitergearbeitet haben. War sie gar schon abgeschlossen? Weniger passend, jedoch nicht ausgeschlossen erscheint es, daß Buchner das Manuskript der 1631 anonym erschienenen Dichtung Werders sah: Krieg vnd Sieg Christi Gesungen Jn 100. Sonnetten (Wittenberg 1631: Johann Röhner), s. 310800. Das gemischte Urteil Buchners über die Stärke der Erfindungskraft und die Mängel der Elocutio Werders entspricht den detaillierteren Äußerungen in Buchners Schreiben 260617 an Opitz. Die Ausweitung der Kritik auf die Anhaltini scheint hier zumindest auch Nahrung aus Hübners eben erwähnter Erster Woche zu ziehen.
11 Ein Dokument, in dem Anhalter in der FG darüber klagen, daß Opitz sie nicht auf seiner Rückkehr begrüßt habe, ist u. W. nicht überliefert. Opitz hatte zur Zeit seiner Aufnahme in die FG bereits einen Anhalter, d. i. einen Anhaltiner, nämlich F. Christian II. v. Anhalt-Bernburg (FG 51), in Breslau kennengelernt. S. 291013, vgl. auch 250700.Über das erste uns bekannte Zusammentreffen mit F. Ludwig und Werder berichtet Opitz in 331223. Auf seiner Reise von Breslau nach Paris im Jahre 1630 gelangte Opitz entgegen seiner Absicht (s. 291231 K 6) nicht nach Köthen. Conermann: Opitz auf der Dresdner Fürstenhochzeit, 612. Er berührte Anhalt offenbar auch nicht auf seiner Rückreise (Opitz wollte Ende September/ Anfang Oktober 1630 zehn Tage in Leipzig verbringen). Vgl. Opitz’ Brief an Buchner v. 27. 9. [1630] [Opitz: Briefe (Geiger), 356f.; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 110 u. Conermann: Opitz auf der Dresdner Fürstenhochzeit, ebd., Anm. 65].
12 Der Dichter und kursächsische Sekretär Johann Seuße (Weißensee, Thür. 8. 6. 1566 – Dresden 30. 5. 1631), den Opitz wohl schon 1625 und dann Anfang März 1630 auf seiner Reise nach Frankreich in Dresden getroffen hatte. Herkunft bisher unbekannt, s. z. B. Heinrich Klenz, ADB XXXIV, 67f. u. Jörg-Ulrich Fechner: Art. „Seusse“ in: Literatur-Lexikon XI, 21; ders.: Ein unbekanntes weltliches Madrigal von Heinrich Schütz. Gelegenheit und Gelegenheitsgedicht, erwogen aus germanistischer Sicht. In: Schütz-Jahrbuch 6 (1984), 23–51 (mit vorläufigem Verzeichnis der S.-Schriften). Vgl. Conermann: Opitz auf der Dresdner Fürstenhochzeit, 613f. Anm. 69 (mit Nachträgen zu Fechner 1984). Vgl. K II u. Opitz| II.2, 653 u. IV.2, 486–489. In Buchner (1720), 459– 470 u. 614f. sieben undatierte Briefe Buchners an Seuße, worin Buchner Seußes Gedichte überschwenglich preist (S. 470).
13 Q. Fabius Maximus Verrucosus, von Livius 30, 26,9 Cunctator genannt, rettete im Krieg gegen Hannibal durch Vermeidung militärischer Entscheidungen den römischen Staat. Vgl. Enn. ann. 363 Skutch (370 Vahlen): unus homo nobis cunctando restituit rem. Erst P. Cornelius Scipio Africanus konnte den Krieg beenden, als er gegen den Widerstand des Cunctator (Liv. XXX 26, 9) nach Afrika übersetzte und Hannibal 202 bei Zama schlug. Vgl. Plut. Fab.; Pol. 3, 86ff.
14 Nach der Eroberung Magdeburgs durch Tilly am 20. 5. 1631 n. St. zog dieser seine Hauptkräfte im hess.-thüring. Grenzraum um Mühlhausen zusammen. In der hess. Werraregion kam es zu Zusammenstößen mit Truppen Lgf. Wilhelms V. v. Hessen-Kassel (FG 65), der Tillys Forderungen nach Parteinahme trotzig zurückgewiesen hatte. Ritter: Deutsche Geschichte, 492. Vgl. Karl Wittich (Magdeburg, Gustav Adolf und Tilly. Berlin 1874, 715 Anm. 2), der die standhafte Antwort Wilhelms (und seiner Stände) quellenmäßig belegt und die von Ritter und anderen behaupteten weitergehenden Forderungen (Abdankung der Soldatesca Wilhelms, Einquartierung von fünf Regimentern Tillys, Entrichtung von Kontribution, Auslieferung der Festungen Kassel und Ziegenhain; Theatrum europaeum, Tl. 2, 3. Aufl., 412 [HAB: Ge 4° 54]) auf die Nachricht der Mercurij Ordinari Zeitung auf das 1631. Jahr“ [München], Littera g. 7 zurückführte: „Relation einer vornemmen Person, jetzigen Zustand deß Kriegs in Türingen und Hessen belangend.“ (undatiert). Tilly habe seinen Generalquartiermeister an Lgf. Wilhelm mit den folgenden Forderun- || [414] gen gesandt: 1. Einquartierung von 5 Regimentern Tillys in Hessen, 2. Abdankung der eigenen geworbenen Truppen, 3. Besetzung Kassels und Ziegenhains durch Tilly, 4. „[...] sich Freund/ oder Feind zuerklären“, 5. Kontribution leisten. Wilhelm habe alle Forderungen abgelehnt, worauf Tilly die hess. Festungen Schmalkalden und Vach durch Oberst Hans Philipp Kratz v. Scharfenstein habe besetzen lassen. Vgl. Mercurij Ordinari Zeitung auf das 1631. Jahr [München], Littera e. 205: „Auß Haala/ im Ertzstifft Magdeburg/ vom 20. Junij.“: „Dem Landgrauen zu Hessen hat Herr General andeuten lassen/ er solle sein Volck abdancken/ oder/ er müsste es wol abdancken/ warauff die Gesandten 12. Tag bedencken gebetten/ welche jhnen geben worden/ [...]“; Littera g. 207: „Auß Erffurt/ vom 2. Julij“: „Die Tyllische Reutterey ligt hierumb in Weimarischen vnd deren Orten noch still/ Herr General Tylli aber zu Mülhausen/ man hat noch nichts gewises vom Einfall in Hessen/ vnd gibt man vor/ der Landgraf schicke jhme Prouiant/ andere aber/ deß er sich noch stets armire/ vnd die Päß starck besetze/ die Landständ beysamen gehabt/ vermaint/ sie auff sein seyten zubringen/ haben doch etliche von der Ritterschafft nicht daran gewolt/ sondern vil mehr zur abdanckung rathen wollen/ dahero etliche in grossem verdacht/ vnd verlaut/ es weren etliche zu Cassel schon arrestirt“; Littera e. 205: „Auß Franckfort am Mayn/ vom 8. Julij“: „Der Landgraf von Hessen hat 7000. zu Fuß/ vnnd 1500. geworbenes Volck beysamen/ vnd weiln er in sorgen vnnd gefahr stehn muß/ auch zum thail etwas kundtschafft gehabt/ es möchte Herr General Tylli mit seiner Armeè in Hessen einfallen/ vnnd jhne haimbsuchen/ also hat er sein vnderhabendes Volck nach Cassel vnd Zigenhain erfordert/ vnd dasselb in- vnnd ausserhalb den Pasteyen vnnd Mauren baider Vestungen gelegt. Weiln auch Herr General Tylli an bemelten Landgrauen von Hessen/ Volck einzunemmen/ starck begert/ mit vermelden/ es könde ainmal anders nicht sein/ also hat offtbesagter Landgraf endtlich vier Regiment Tyllisch Fußvolck/ vnd ain Regiment zu Pferd eingenommen/ vnd ligt solches Volck anjetzt in den zwo Stätten Eschweeg vnd Vach.“ Hierauf mußten sich Wittich, 717f. und andere auch bei ihren Angaben über die Einfälle tillyscher Offiziere ins hessische Grenzgebiet stützen: Im Theatrum europaeum, 2. Tl., 3. Aufl., 412 (HAB: Ge 4° 54) wird neben der Eroberung hess. Grenzfesten wie Schmalkalden und Vach und dem Rückzug der neugeworbenen, unerfahrenen hess. Truppen ins Landesinnere auch der siegreiche Überfall einer hess. Partei auf Reiter Tillys bei Rotenburg a. d. Fulda erwähnt.
15 Im Juni 1631 konnten die in Spandau konzentrierten Schweden Werben (an der Elbe) den Kaiserlichen entreißen, jedoch trafen Truppen des ksl. und ligist. Reitergenerals Gottfried Heinrich v. Pappenheim (1594–1632) aus dem Kölnischen noch rechtzeitig genug ein, um Havelberg zu verstärken. Wittich (s. Anm. 14), 717f. Vgl. Mercurij Ordinari Zeitung (s. Anm. 14): „Auß Haala/ im Ertzstifft Magdeburg/ vom 20. Junij“: „Der Schwed zeucht herumb/ vnnd sucht vberal mittel vber die Elb zukommen/ vnnd weil er sich zu Rottenaw vber die Hauelbruck gemacht/ hat Herr General [Tilly] den Grauen von Pappenhaim mit etlich Regimentern zu ruck/ nach der alten Marck geschickt/ dem Schweden zu wöhren/ daß er nicht vber die Elb komme.“
16 Pappenheim. Das Städtchen Burg, ungefähr 2 Meilen (sächsisch, 18124 m) nördöstlich von Magdeburg. Der schwedische General Johan Banér (FG 222) besetzte die von Pappenheim entsetzte und am 8. 1. aufgegebene Stadt Magdeburg am 11. 1. 1632 n. St. Samuelis Pufendorfi commentariorum de rebus Suecicis libri XXVI. Ab expeditione Gustavi Adolfi regis in Germaniam ad abdicationem usque Christinæ. Ultrajecti, Apud Johannem Ribbium, M DC LXXXVI, 62. Vgl. dazu z. B. Max Dittmar (Hg.): Samuel Walther’s Historia literaria Excidii Magdeburgici. In: Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg 26 (1891), 261–299, hier 283ff. Zur Eroberung Magdeburgs und zur ksl. Besatzungszeit vgl. 320313 K 0.
17 Träume, die Gustav Adolf vor großen Entscheidungen befielen, wurden in seiner Umgebung aufmerksam registriert und als Vorzeichen realer Vorgänge gedeutet. Vgl. Günter Barudio: Gustav Adolf — der Große. Eine politische Biographie. Frankfurt a. M. 1982, 506, 689 (u. a. Tilly-Traum in der Nacht vor der || [415] Schlacht von Breitenfeld) mit Hinweis auf Hans Hildebrand: Minne af Riksantikvarien Johannes Bureus, Stockholm 1910, 59 (Eintragung des Bureus am 31. 5. 1623: „drömde konungen han fick Sigismundum fängen.“). Opitz machte am 8. 8. 1631 Mitteilung von dem von Buchner erwähnten Traum an Lingelsheim (Reifferscheid, 472; Opitz-Brieferepertorium Nr. 164).
18 Zum Opitz-Porträt Jacob van der Heydens s. Abb. S. 419 u. „Zu den Abbildungen“ S. 127f., außerdem bereits 250510 K 11, 271001 K 4, 271010, 280716 u. 290909. Danach malte bzw. zeichnete Opitz’ Freund Bartholomäus Strobel d. J. den Dichter bereits 1627/1628. Buchner bat Opitz vergeblich um das Bild und ließ, nachdem er von van der Heydens Straßburger Porträt erfuhr, auch nicht davon ab, seinen Freund Opitz um einen Abdruck des Kupferstichs zu bitten. Opitz hatte ihm am 27. 9. [1630] mitgeteilt, er habe sich in Straßburg konterfeien (depingi) lassen. Opitz: Briefe (Geiger), 357; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 110. Opitz bat Buchner in diesem Brief auch um ein Epigramm. Dieser konnte es erst nach Opitz’ Weiterreise mit seinem Brief v. 3. 11. 1630 schicken. Er bat bei dieser Gelegenheit gleich um ein koloriertes Bildnis (Jaski, 64–68, Buchner (1720), 11f., Opitz-Brieferepertorium, Nr. 111). Offenbar wurde das Konterfei nur mit Caspar v. Barths Versen veröffentlicht, den Opitz auf seiner Rückreise von Frankreich nach Breslau auch besucht hatte (Opitz an Lingelsheim, 8. 11. [1630], s. Anm. 3). Balthasar Venator sollte, wie Matthias Bernegger Opitz am 25. 11. 1630 schrieb, ebenfalls ein Epigramm für das — vom Stecher kaum vor Weihnachten erwartete — Porträt verfassen (Reifferscheid, 424; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 116). Also diente die Heranziehung Venators, wenigstens nach Berneggers Auffassung, und wohl auch die Buchners einem (den Autoren unbewußten) Wettbewerb um einige dem Abgebildeten und dem Porträt angemessene Verse. Bernegger zitierte die Anfangsworte des ihm schon bekannten Barth-Epigramms und erhoffte Besseres von Venator. Auch [zusätzliche?] französische Verse scheinen in Betracht gezogen worden zu sein, doch überließ Bernegger hierbei Georg Michael Lingelsheim die Auswahl. Bernegger versprach Opitz am 13. 3. 1631 (Reifferscheid, 888; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 131), ihm von der Frankfurter Messe einige Exemplare des Kupferstichs zu senden. Derweil ermahnte Buchner Opitz und bat nochmals um ein koloriertes Bild (14. 3. 1631, s. Anm. 2). Am 27. 3. 1631 konnte Bernegger einige wenige Exemplare des Kupferstichs endlich Straßburger Buchhändlern mitgeben, damit diese sie auf der Messe an Opitz weiterschickten. Reifferscheid, 447; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 140. Am 3. 5. 1631 (s. Anm. 2) meldete Opitz Buchner zwar das unmittelbar bevorstehende Eintreffen seines Kupferstichporträts, jedoch mußte er seinen Freund wegen des kolorierten Porträts noch am 15. 8. 1631 (s. Anm. 7) auf eine kurze Zeit vertrösten. Der forderte sichtlich verärgert am 27. 2. 1632 [Jaski, 117–120; Buchner (1720), 22; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 173], Opitz möge, wenn er ihm das versprochene Bild Strobels vorenthalte, weil es zu seinem bäurischen Wesen nicht passe, doch einige Abzüge des Straßburger Kupferstichs, darunter einen kolorierten, schicken, „ut Hauerus noster exemplar scilicet, unde mihi aliquod instar tui possit excudere, quod in Museo meo dedicem. Monerem etiam de reliquis, sed nolui te in pudorem dare. Videbis quid per ista tempora tutò mittj possit.“ D. i. der Maler Johann Hauer d. J., für den Buchner d. d. Wittenberg 20. 4. 1642 einen allgemeinen Empfehlungsbrief an den Leser verfaßte, in dem es u. a. heißt: „Ne qua mirari possis scilicet, quod inter Academicos Cives dudum Johannem Hauerum, Pictorem scitissimum nec illiteratum adscripsimus; & nunc ejusdem filium cognominem, paternæ artis consecraneum, Tibi commendamus.“ Buchner (1720), 600–602. Tatsächlich finden sich Vater und Sohn in Mat. Wittemberg II, 492 (Mai 1602 „Iohannes Hauer Witebergensis non iuravit“) bzw. Jü. Mat. Wittenberg, 402 (Ost. 1638 „Iohannes Hauer Witeb.“). Ob diese mit dem gleichnamigen Nürnberger Maler, Ätzmaler, Kupferstecher, Goldschmied, Kunsthändler und Kunstschriftsteller Johann Hauer (1586–1660) verwandt sind oder ob der ältere Hauer (in der Wittenberger Matrikel) gar mit dem Nürnberger identisch ist, vermögen wir nicht zu entscheiden. Thieme-Becker XVI, 127. Opitz versprach am 26. 3. 1632 Buchner, er werde || [416] sein Bildnis kolorieren lassen und es ihm bald zuschicken. [Opitz: Briefe (Geiger), 369f., ergänzter Text zu Opitz: Handschriften (Geiger), 64f.; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 177].
19 Die übrigen Wünsche lassen sich aus dem letzten vorhergehenden (erhaltenen) Schreiben Buchners an Opitz vom 14. 3. 1631 (s. Anm. 2) nicht mit Gewißheit erschließen.

K I
1 Diederich v. dem Werder (FG 31), auf Reinsdorf (Gem. Görzig, Anhalt), der Übersetzer von Torquato Tassos Epos La Gerusalemme liberata u. d. T. Gottfried von Bulljon, Oder Das erlösete Jerusalem (Franckfurt a. M. 1626, 2. ü berarb. Auflage Franckfurt a. M. 1651). Vgl. K und 230819 K 7. Schon das Erscheinungsdatum der Erstauflage beweist, daß die Datierung des Gedichts Buchners in MGH und MAS falsch ist. Wir teilen es trotz des unbekannten Zeitpunkts seiner Entstehung mit, da es die anerkennende, jedoch durchaus nicht unkritische Beurteilung des adligen Dilettanten, die sich im Briefwechsel Buchners (vgl. 260617 u. 310703) ausdrückt, mit der Rhetorik seines Lobgedichts zu vergleichen erlaubt. Das im Gedicht am Topos Arte et Marte behandelte Thema ist für die Bestimmung des Verhältnisses von gelehrter und adlig-höfischer Dichtung in der Fruchtbringenden Gesellschaft von großer Bedeutung. Übrigens schrieb auch Opitz Ehrengedichte auf Werder. S. 280000, 340912 u. 371121. G. Dünnhaupt, der Opitz ein Gedicht am Ende von Werders Tasso-Übertragung (v. dem Werder, Bl. 259r u. S. 24*) zuschrieb [und Christof v. Krosigk (FG 7) für den Übermittler hielt], gab diese schon aus stilistischen und metrischen Gründen irrige Annahme später auf. Vgl. Dünnhaupt: Handbuch, Art. „Martin Opitz“.
2 Abgeleitet von der Quellnymphe Manto, die von Tiberis Ocnus empfing, den Erbauer Mantuas; Verg. Aen. 10, 198ff. In Faber/ Buchner (1664), 561 verknüpft mit der Tochter des thebanischen Sehers: „Tiresiæ vatis Thebani filia, à qua Mantua. Virgilii patria, civitas clarissima, dicta est. Eam enim Bianor, Mantus filius, condidit, ut Servius in Eclog. IX. Virgilii auctor est.“ Es kommt Buchner in V. 10 also darauf an, die Übereinstimmung der Dichtungen Tassos und Werders mit den Regeln des Epos Vergils zu betonen.
3 Bezeichnung der toskanischen Sprache. Buchner wußte offenbar nicht, daß Tasso von der Accademia della Crusca, die die Vorbildlichkeit des Florentinischen und der Sprache des Trecento verfocht, als Vertreter einer modernen gesamtitalienischen Sprache angegriffen wurde. Vgl. z. B. Maurizio Vitale: La Questione della Lingua. Nuova Edizione O. O. (1984), 72ff. u. 155ff.; Beatrice Bagola: Sprachdiskussionen in Italien und Frankreich. Hamburg 1991, z. B. S. 80 (Benedetto Fioretto: „L’Accademia della Crusca rimprouerò al Tasso questo peccato di parlar barbaro.“). F. Ludwig war schon durch Giovan Batista Gelli, einem Mitglied der Accademia Fiorentina und früheren Vertreter der Vorbildlichkeit des Florentinischen, mit der ,Questione della lingua‘ bekannt geworden. Er hatte sich als Cruscone in seiner Ausgabe der Capricci del Bottaio (1619) Gellis zwar der sprachlichen Kriterien der Crusca bedient, sich im Kommentar zu dem von ihm übersetzten Werk jedoch nicht auf Gellis Verherrlichung der eigenen Zunge im Dienste der Kulturpolitik des toskanischen Herzogs Cosimo I. eingelassen. Vielmehr teilte F. Ludwig Gellis Glauben an die Eignung der Muttersprache für die Wissenschaften und Künste, wendete diese Einsicht aber nur gegen die Vorherrschaft des Lateinischen und nicht gegen die nichtflorentinischen Dialekte. Ludwig verallgemeinerte die Idee vielmehr so, daß sie auch dem Deutschen im Konzert der Volkssprachen eine Chance gab. Conermann in DA Köthen II.1, *26f
4 T. Vestricius Spurinna, röm. General und Gesandter des 1. Jh.s n. Chr. Vgl. Faber/ Buchner (1664), 937 s. v. Spurina: „de quo Tacitus II. Histor. cap. XI. Ejus jam senis ac traducti in otium vitam & mores Plinius explicat lib. II. Epist. 1.“
5 Gemeint ist wohl das Gastmahl mit philosophischen Gesprächen, wie es in Platons Symposion vorgebildet ist. Vgl. Plin. epist. 3, 12, 1: „Veniam ad cenam, sed iam nunc paciscor, sit expedita sit parca, Socraticis tantum sermonibus abundet, in his quoque teneat modum.“
6 Scipiades, ein Scipione, ein (zweiter) Scipio; historisch P. Cornelius Scipio Africanus, der die röm. Nie- || [417] derlage von Cannae (216 v. Chr.) wettmachte, Hannibal bei Zama (202 v. Chr.) schlug, Karthago zum Frieden zwang (201 v. Chr.) und triumphierte. Vgl. auch Faber/ Buchner (1664), 855 im Plural „Scipiadæ, pro Scipionibus apud Virgil.“
7 Jerusalem. Der titelgebende Held des Epos Tassos ist Gottfried v. Bouillon (Gottfried IV. v. B., Hz. v. Niederlothringen), der 1099 König v. Jerusalem wurde.
8 Der Prophet Mohammed. Nicht er, sondern Omar I. unterwarf 638 Jerusalem der islam. Herrschaft.
9 Im Januar 1627 konnte Diederich v. dem Werder auf einer Gesandtschaftsreise Kaiser Ferdinand II. sein demselben gewidmetes Gottfried-Epos überreichen. Der Kaiser soll das Werk, wie die Vorrede der zweiten Auflage von 1651 berichtet, sogleich gelesen und unter die Bücher seiner Kammer gestellt haben.

K II
1 Geburtsort und Sterbedatum Seußes (s. K 12) scheinen zuerst in der in Q zitierten, bisher verschollenen Gedenkschrift veröffentlicht zu sein. Sie waren z. B. noch Klenz und Fechner (s. K 12) unbekannt. Seußes Wappen, das Fechner: Art. „Seusse“ ohne Nachweis von dem (gänzlich verschiedenen) Wappen der Kollonitz ableiten wollte, ist schon 1873 in Siebmacher V.2, 33 u. T. 55 als das des Dichters bezeugt, der dort als „Seuss, Joannes, geschworner Notar zu Steyer, 1601“ firmiert; Schild „Ein b. Schrägbalken mit 3. g. Adlern mit offenem Flug belegt. Oben und unten von S. und R. 8 mal schräglinks getheilt.“ Danach abgebildet in Ottfried Neubecker: Großes Wappen-Bilder-Lexikon Der bürgerl. Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. München 1985, T. 1024. Ist es derselbe oder nur ein verwandter, namens- und berufsgleicher Advokat Johann Seissius in Graz, dem der Kaiser am 10. 10. 1598 den Adelsstand verlieh und das Wappen besserte, das Ehz. Maximilian v. Österreich ihm am 30. 3. 1595 bestätigt hatte? Frank III, 298. Unsere Annahme, daß es sich um den Dichter handelt, wird durch einen Hinweis auf die kaiserl. Nobilitierung auf einem der beiden von Fechner 1984, 50f. wiedergegebenen Porträts bestätigt (beide zeigen das erwähnte Wappen). Ob Seuße aufgrund familiärer Wurzeln oder aus anderen Gründen nach Österreich gelangte, bleibt zu erforschen. Hier (auf dem Schloß des protestant., 1629 emigrierten Frh. v. Racknitz im steir. Pernegg, in dessen Diensten er vielleicht stand) heiratete Seusse am 12. 4. 1592 Cordula Ziegler (Leoben 1556 — Dresden 15. 2. 1611), die Tochter des Leobener Bürgermeisters August Ziegler und Witwe des Verwalters der steir. Hft. Negau, Aegidius Guntzkopffer († 22. 11. 1588). (Übrigens diente Abraham, der Sohn aus Cordulas im Mai 1573 geschlossener erster Ehe noch 1611 Frh. Seifried v. Kollonitz in Ungarn.) Vgl. Eine Christliche Leichpredigt/ Bey de[r Begrä]bnis der ... CORDVLÆ, | Des Ehrnvesten vnd Hochgelahrten Herrn IOHANNIS SEVSSII, Churfürstlichen Sächsischen Secretarij, hertzlieben Ehelichen Haußfrawen/ seligen/ welche den 15. Februarij in diesem 1611. Jahre ... seliglich entschlaffen/ vnd den 18. desselben Monats bey vnser lieben Frawen Kirchen in Dreßden ... [be]stattet ist. Gehalten durch M. Balthasar Meisnerum, Stadtpredigern daselbsten. Gedruckt zu Leipzig bey Abraham Lamberg/ Jm Jahr M. DC. Xi. (HAB: Stolberg 9857), Bl. D ij r „Wie nun aber Anno 1600. die Steyerische Religions Reformation für genommen worden/ hat sie viel lieber jhre gute Nahrung/ Hauß vnd Hof/ ja jhre liebe Blutsfreunde vnd Vaterland verlassen/ vnd sich ins Exilium vnd frembde begeben als jhre Christliche Religion vnd Glauben/ darin sie sehr wol fundirt, vnd eyferig gewesen/ verleugnen vnnd abfallen wollen/ Jhren Seligmacher offentlich bekennet [...] Sich darauff alsbald mit jhrem geliebten Herrn/ vnd andern verfolgeten Christen/ darunter die verstorbene Fraw Magdalena Reuterin/ Herr Matthias Tomitzsch/ vnd Herr Veit Pelshöfer/ alle selige/ gewesen/ hieher begeben [...]“. Im Laufe der 1598 verkündeten und bis 1602 währenden katholischen Reformation Innerösterreichs (Steiermark, Kärnten, Krain) durch Ehz. Ferdinand, den späteren Ks. Ferdinand II., wichen also auch die Seußes dem Gewissenszwang aus und zogen nach Kursachsen. Die genannten Exulantenfamilien Tomitsch und Pelshöfer blieben ihnen eng verbunden, sei es durch Seußes zweite Ehefrau Sophia Tomitsch, sei es durch die Verfasser von Ge- || [418] dichten auf Seuße: Johann Georg Pelshöfer (Prof. med. Wittenberg) und M. Erich Pelshöfer (Magister; Eloquentiæ in Ducali Gymnasio Steinensi Professor designatus). Vgl. IOANNIS SEVSSI SECRETARII ELECTORALIS SAXONICI, CVPRESSVS STIRIACA, Sive Fautorum & Amicorum Epigrammata funebria, super obitum Nobiliss. atque Honestiss. Matronæ CORDULA ZIEGLERIÆ | Stiræ, conjugis ipsius ... defunctæ. LIPSIÆ, Ex Officina Typographica, Abrahami Lambergi, Anno 1611, a. a. O. Vgl. auch Richard Schmertosch v. Riesenthal: Adelige Exulanten in Kursachsen nach Urkunden des Dresdner Hauptstaatsarchivs. In: Vierteljahrsschrift f. Wappen-, Siegel- u. Familienkunde XXX (1902), 66–264.
2 Andere Gedichte Buchners auf Seuße auch in Buchner: Poemata selectiora, 356–360 bzw. Buchner: Poemata elegantissima, 356–360: Epithalamium zu Seußes 2. Hochzeit, Ann. 1613. M. Jan. u. d. T. JANO SEUSSIO, EL. SAX. Secret. & SOPHIÆ TONITSCHIÆ [recte Tomitschiæ], inc. „FLora SEUSSII hortulana, Flora SEUSSII tui,“; auf denselben Anlaß S. 360f. zwei Epigramme; 612–614 ein Briefgedicht an Seuße „Ann. 1620. M. Dec.“, inc. „AT quæ tam longi venit tibi causa silentı̂“; 473 „In JANI SEUSSII Poëmata., Ann. 1626.“, inc. „DUm furit, & totos Discordia surrigit angves,“. Vgl. Buchner (1720), 470 das Kompliment in einem undat. Brief Buchners an Seuße: „De Carmine gratias ago. Nunquam lego tua, quin exclamen: O Poëtarum ingeniosissime Seussi! Aliis enim alia censeantur: tuorum Poëmatum laus ingeniositas.“
3 Seußes Garten mit vielen seltenen Blumenarten behandelt ein Gedicht des Arztes Andreas Schifner (Mildenavius) in CVPRESSVS STIRIACA (s. Anm. 1), Bl. C 3r — [C4]r.
4 Elfenbein, hier metonymisch für die daraus gefertigte Flöte. Vgl. Verg. georg. 2, 193.
5 Von diesem Vers an scheint der Dresdner Buchner insbesondere seine eigene Dankbarkeit für die Förderung seiner poetischen Begabung durch den Dichter Seusse ausdrücken zu wollen.
6 Iollas. In Verg. ecl. 3, 79 sagt Phyllis beim Scheiden zu Menalcas: „longum ,formose, uale uale,‘ inquit, ,Iolla‘;“ Vgl. 2, 57; 3, 76. Nicht der von Hebe verjüngte Jolaus, Neffe des Hercules; Ov. met. 9, 397. 430.
7 Thamyras, thrakischer mythischer Dichter, der wegen eines Wettstreits mit den Musen seine Stimme, Leier (und Sehkraft) einbüßte. Stat. Theb. 4, 182; Prop. 2, 22, 19.
8 Orpheus, Sohn Apolls und der Kalliope, ist ein thrakischer Sänger. Er wird daher als Oeagrius nach dem thrakischen Flußnamen Oeagrus (Οἴ𝛼ɣϱοϛ) benannt, der nach einigen auch den Vater des Orpheus meint. Ov. Ib. 480; Hyg. fab. 14,1.
9 Linus gilt wie Orpheus und Thamyras z. Tl. als unglücklicher Sohn Apolls und einer Muse (Terpsychore), auch als Lehrer von Orpheus, Thamyras und Herkules. Verg. ecl. 4, 56, vgl. Theokr. 24, 103 u. Ov. am. 3, 9, 63. S. Faber/ Buchner (1664), 532: „Poeta Thebanus, fuit antiquissimus, qui Herculem literas & Musicam docuit. Quem cum objurgaret, adolescens iratus, tabulam, in qua literas pinxerat, capiti Lini illisit, quo ictu, Linus mortuus est.“ Als Sohn Apolls (oder des Amphimarus) und Uranias (oder Psamathes) ließ Linus sich auf einen Wettkampf mit seinem Vater ein und wurde von ihm erschlagen; Paus. 9, 29, 6f., Hyg. fab. 161 u. Martial. 9, 86, 4.
10 Das Klagelied auf Linus wurde selbst λίνοϛ genannt. Bei dem Abbild des Sängers, dem Erfinder der Melodie und des Rhythmus, fanden auf dem Helikon, nahe dem Hain der Musen, jährlich Totenopfer statt. Paus. 2,19,8; 9, 29, 7f.
11 Am Gedichtschluß eine Pointe Buchners, die unprotestantisch, geradezu blasphemisch wäre, wenn Buchner hier nicht die irdische Gnade hervorhöbe, die Seuße durch seine Verdienste seinen Freunden erwarb.
12 Patronymikon nach römischem Vorbild. Vgl. Scipiades in Buchners Gedicht (V. 41; Beil. I) und den Beginn in Buchners „EPIGRAMMA“ (1. Epigramm; s. o. Anm. 2) auf Seußes zweite Hochzeit: „SEUSSIADÆ viduo Pallas [...]“. Opitz gebrauchte ,Seussiades‘ schon 1625 in einem Gedicht auf Tobias Hübner (FG 25) im Sinne von ,Seuße‘, s. 250700 I (V. 17).
13 Der Kurfürst von Sachsen.
14 Seuße war kursächs. Konsistorialsekretär.
15 Zur vorläufigen Bibliographie der lateinischen und deutschen Dichtungen Seußes s. K 12 (Fechner 1984 bzw. Conermann).
16 Zu Seußes Garten vgl. oben Anm. 3.
17 Seuße teilte das Schicksal österreichischer protestantischer Exulanten, vgl. oben Anm. 1. || [419] || [420]
Seite drucken

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000217/briefe/310703.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000217/tei-transcript.xsl