Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Ein Wandbrunnen platziert an einer Ecke eines Gebäudes mit einer Statue von Moses in einer Nische un... ter einer Überdachung, rechts lehnt sich ein Mann an die Balustrade.  

Datierung

1568

Beteiligte Person

Doetichum, Lucas van (Stecher); Doetichum d. Ä., Jan van (Stecher); Jode, Gerard de (Verleger); Vries, Hans Vredeman de (Inventor)

Schule

Niederländisch

Ort der Herstellung

Antwerpen; Antwerp (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

36.18 Geom. 2° (1-10)

Institution

HAB

Technik

Radierung

Maße in mm

Blatt: 174 x 249

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

31D14 erwachsener Mann; 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur; 31D15 erwachsene Frau; 41A1 Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen; 11I62(MOSES) Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln; 25I151 Zierbrunnen

Schlagwort

Architektur;

Brunnen;

Frau;

Mann;

Moses;

Perspektive;

Krug;

Statue;

Balustrade

Anmerkungen

Graphikband. Teil einer Reihe. Das Blatt ist aufgeklebt.

Handbuch / Literatur

Hollstein Dutch and Flemish, vol. XLVII - XLVIII, S. 238-252, Nr. 285

Serie

Artis Perspectiua plurium generum elegantißima Formula; [7]

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

36.18 Geom. 2° (1-10)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=36-18-geom-2f-00010
Top