Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Gedion, Jair.

Datierung

1576 -1579

Beteiligte Person

Snellinck, Joan (Jan) (Inventor); Jode, Gerard de (Verleger); Unbekannt (Stecher)

Schule

Niederländisch

Ort der Herstellung

Antwerpen; Antwerp (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

Graph. Res. D: 131.2

Institution

HAB

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 210 x 262

Maße in mm

Blatt: 277 x 368

Inschrift

Sicca sit ut ... cecidit relligionis honos.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

71F2152 diejenigen, die das Wasser mit der Hand zum Mund führen, um zu trinken, werden von denjenigen getrennt, die beim Trinken niederknien (Auswahl von Gideons Soldaten); 71F2143 vor seinem Feldzug gegen die Midianiter bittet Gideon den Herrn zweimal um ein Zeichen an einem Schaffell; 11I612 Richter aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext); 11I62(GIDEON) ; 71F231 ; 11I62(JAIR)

Schlagwort

Fluss;

Richter;

Volk Israel;

Gideon;

Fell;

Regen

Anmerkungen

Teil einer Reihe, aus einem Band herausgelöst; Bindungsspuren am linken Rand, ehemals verbunden mit Graph. Res. D: 131 - Graph. Res. D: 131.5. Das Blatt weist Flecken auf. Der mutmaßliche Stecher ist Hans Collaert (siehe Hollstein). 1. Zustand. Das gleiche Motiv wie Graph. Res. D: 129.2.

Handbuch / Literatur

The New Hollstein Dutch & Flemish, The Collaert Dynasty, Part I, S. 54, Nr. 41

Serie

Die zwölf Richter Israels, nach J. Snellinck, 6 Bll.; [3]

Kontext

Thesaurus sacrarum historiarum veteris et novi testamenti, G. de Jode, 1585

Institution

Herzog August Bibliothek

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Graph. Res. D: 131.2

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=graph-res-d-131-2
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top