de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 12.3 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2155)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 2. Cod. Guelf. 11.11 Aug. 2° — 32.6 Aug. 2°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1895). S. 93

Copie der Erneuerungs- und Erstreckungsurkunde des Schmalkaldischen Bundes auf 10 Jahream Tage Michaelis 1536.

Pergam. — 26 Bll. — 34 × 25 cm — 16. Jahrh.

Pergamentband: Bindebänder abgerissen.

f. 1–4′. Copie der Erneuerungs- und Erstreckungsurkunde des Schmalkaldischen Bundes auf 10 Jahre, d. d. am Tage Michaelis (Sept. 29) 1536. Gedr: Hortleder von den Ursachen des Teutschen Kriegs I. 1502–1504. (statt 2302–2304).

f. 5–22. Des Schmalkaldischen Bandes Ordnung oder Verfassung, d. d. am Tage Michaelis 1536. Hortleder l. c. 1504–1513. (statt 2304–2313). Beide vorbenannte Stücke sind auscultiert und beglaubigt durch Samuelem Stossium, sacra Romana imperiali authoritate Notarium publicum ac iuratum scribam Senatus Veteris Civitatis Magdeburgensis.

f. 22′–24. Articul, worauff die ietz beschwerliche Handlung im heilligen Römischen Reich wieder in Ruhe vnd Frieden gebracht werden mochten. Subscripsit: Joachim Kuhrfurst (von Brandenburg).

f. 24′–26. Des Churfürsten Hertzog Johan Friedrichs Condemnation vnd Sentenz, so vor Wittenbergk im Feldtlager gesprochenn (1547. Mai 10). Hortleder l. c. II. 575–576. — In der obigen Handschrift ist unter dem Urtheilsspruch bemerkt: Aber auff des Churfuͤrsten zu Brandenburgk Intercession vnd vohrbitt ist die Execution verblieben vnd ist der gefangene Churfurst auff andere schwere Conditiones wieder zu Gnaden an vnd aufgenommen. Darunter vnter anderen eine gewesen, das er sich dem Tridentischen Concilio vnterwerffen sollen. Welchs der Churfuͤrst zum höchsten sich geweigertt. Darumb der Reiser selbst soll befohlen haben, diesen Articul ausszustreichen.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.