de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 33.3 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2340)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 3. Cod. Guelf. 32.7 Aug. 2° — 77.3 Aug. 2°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1898). S. 3839

Copien Römischer Kaiserlichen Maistatt Ausschre bens Proposition vnd der Justitien halb vff verschienem zue Augspurg dises (15) sechs vnd sechtzigisten Jars gehaltem Reichstage gepflegte Handlung vnndt Abschiedt. 1566 — Instructio (Friedrich III v. d. Pfalz) ad Comitia Ratisponensia Anno Christi 1576 G. V. D. S. N. Εὓχον ϰαὶ πόνει. Sign. Heydelberg 1576, Juni 4 — Propositio Imperatoris in Comitiis Ratisbonensibus A. 1576. 25. Junii. G. V. D. S. N. εὒχου ϰαὶ πόνει. — Desgleichen betreffs des Türkenkriegs — Resolution der Churfürstlichen Pfaltz. Act. Heydelberg, 1576. Sept. 14 — Copey Pfaltzgraff Friderichen Churfürstens Schreiben an Chur-Fürsten zu Meintz, de dato Heidelberg, den 12. Julii (15)72 — Moscovitische Credentz vndt Werbung. Lectum in consilio electorum 20. Julii 1576. Ratisponae — Ruthenorum genealogia ex Ruthenorum annalibus — Ungefehrlicher Bericht, wie weit sich die Moscowitischen vnd gantz Reusszischen Länder in die Länge vndt Breitte sampt andern anstossenden Ländern vnd Grentzen erstrecken thun — Volget, wass der Moscowitischen Bottschafft den 15. Septembris von Kay. May. vndt ihrer Fr. Ld. Söhnen Matthia vndt Maximiliano verehret worden. 1576 — Titulus Joannis Basilidis magni Moscorum principis — Der Kaysserlichen Maj. erste Resolution vff der Stände Bedencken vndt Relation vber den ersten Articul die Türcken-Hülff belangendt — Replic der Kays. Mayt. vff den 2. Articul der Proposition — Discurs, wie dem Türcken zu begegnen vndt Abbruch zu thun — Verzeychnus der Gräntzhäuser vom Adriatischen Meer ahn bis an Siebenbürgen — Zeittungen, was der Röm. Kay. Mayt. Abgesandten in der Moskaw begegnet. (15)75 inn (15)76

Pap. — 368 Bll. — 31,5 × 20 cm — 16. Jahrh.

Von verschiedenen Händen.

Gebunden in Pappe, die mit Pergamentblättern einer liturgischen Hdschr. des 14.–15. Jahrh. überzogen ist.

f. 1–193′. Copien Römischer Kaiserlichen Maistatt Ausschre bens Proposition vnd der Justitien halb vff verschienem zue Augspurg dises (15) sechs vnd sechtzigisten Jars gehaltem Reichstage gepflegte Handlung vnndt Abschiedt. 1566.

f. 197–235′. Instructio (Friedrich III v. d. Pfalz) ad Comitia Ratisponensia Anno Christi 1576 G. V. D. S. N. Εὓχον ϰαὶ πόνει. Sign. Heydelberg 1576, Juni 4.

f. 237–263′. Propositio Imperatoris in Comitiis Ratisbonensibus A. 1576. 25. Junii. G. V. D. S. N. εὒχου ϰαὶ πόνει.

f. 265–287. Desgleichen betreffs des Türkenkriegs.

f. 289–302. Resolution der Churfürstlichen Pfaltz. Act. Heydelberg, 1576. Sept. 14.

f. 305–312′. Copey Pfaltzgraff Friderichen Churfürstens Schreiben an Chur-Fürsten zu Meintz, de dato Heidelberg, den 12. Julii (15)72.

f. 315–321. Moscovitische Credentz vndt Werbung. Lectum in consilio electorum 20. Julii 1576. Ratisponae.

f. 322. Ruthenorum genealogia ex Ruthenorum annalibus.

f. 323–326. Ungefehrlicher Bericht, wie weit sich die Moscowitischen vnd gantz Reusszischen Länder in die Länge vndt Breitte sampt andern anstossenden Ländern vnd Grentzen erstrecken thun.

f. 327–328. Volget, wass der Moscowitischen Bottschafft den 15. Septembris von Kay. May. vndt ihrer Fr. Ld. Söhnen Matthia vndt Maximiliano verehret worden. 1576.

f. 328. Titulus Joannis Basilidis magni Moscorum principis.

f. 330–348. Der Kaysserlichen Maj. erste Resolution vff der Stände Bedencken vndt Relation vber den ersten Articul die Türcken-Hülff belangendt.

f. 350–352′. Replic der Kays. Mayt. vff den 2. Articul der Proposition.

f. 354–357′. Discurs, wie dem Türcken zu begegnen vndt Abbruch zu thun.

f. 358–361. Verzeychnus der Gräntzhäuser vom Adriatischen Meer ahn bis an Siebenbürgen.

f. 364–368′. Zeittungen, was der Röm. Kay. Mayt. Abgesandten in der Moskaw begegnet. (15)75 inn (15)76.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.