de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 52 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2585)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 3. Cod. Guelf. 32.7 Aug. 2° — 77.3 Aug. 2°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1898). S. 290292

Akten des Nürnberger Reichstags vom J. 1542.

Pap. — 641 Bll. — 31 × 21 cm — 16. Jahrh.

Von mehreren Händen. Hat im Anfang etwas durch Moder gelitten

Wie 2591.mit dem Registraturvermerk 4͂ | 1. 5. 42. 43. Norimb.

f. 1–133′. Akten des Nürnberger Reichstags vom J. 1542.

f. 134–413′. Akten des Nürnberger Reichstags vom J. 1543.

f. 414–641. Etlich Zeittungen vnnd sonnst allerlai Hanndlungenn (aus d. J. 1542 und 1543). Nämlich: (f. 414–443′.) Neue Zeitungen aus Cassel, Antdorf, Rom, Wien, Breslau, Venedig über verschiedene politische und unpolitische Zeitbegebenheiten deutscher und ausserdeutscher Länder. (f. 444′–448′.) Extract aus H. Hannsen Ungnaden Schreibenn, wie es mit der Belegerung Pestht zuegangen. (f. 449–456′.) Schreiben Joachims von Brandenburg an den Bischof zu Regensburg, d. d. im Veldlager gegen Altenn-Ofenn, Montag nach Francisci 1542. (f. 456′–474′.) Articuli in dieta profesto omnium sanctorum a. 1542 de regio edicto Posonii celebrata per status et ordines regni Hungarie tractati et conclusi. (f. 475–477′.) Quibus verbis regia Mayestas dominis, prelatis et baronibus universisque incolis huius regni Hungarie 22. Nov. in comitiis Poson. responderit a. 1542. (f. 478–483.) Vertrag der Stadt Esslingen mit dem Herzog von Württemberg, d. d. Montag nach Simonis et Jude 1542, nebst Aufschreiben. (f. 483′–484′.) New Zeittung aus Antdorf, die Kriegsereignisse betr. (f. 485–488′.) Wilhelm und Ludwig Pfalzgrafen bei Rhein an die Stände des bayer. Kreises. (f. 488′–489.) Bewilligung einer Weinsteuer für Lauingen, Höchst und Gundelfingen. (f. 490–492′.) Epistola Pauli pontificis III ad Caes. Maiestatem, d. d. Romæ, 1542. Nov. 12. (f. 492′–496′.) Eiusdem epistola ad regem Francorum, s. d. (f. 496–498′.) Ain mandat Wilhalms vnd Ludwig Pfalntzgraven bey Rhein an die Stadt Regensburg, d. d. Inngolstat 1542. Nov. 19. (f. 498′–499′.) Zeittungen aus Antorff den Hertzog von Clef betr. (f. 499′–502′.) Kaiserl. Mandat, d. d. Speier 1542. Nov. 23. (f. 502′–503′.) Zeittungen aus Antorff. (f. 504–519.) Königin Maria Furtrag an die gemainen Stenndt irer Niderlanndt. (f. 519–519′.) New Zeittung aus Antorff. (f. 519′–526.) Brieff, den Graf von Alecaudete der Kayserl. Maiestät geschrieben, d. d. Meanar Tremesenn (15)43. Febr. 8. (f. 526–529.) Adi per Appril aus Antorff 1543. Bericht über die Schlacht bei Hainsperg. (f. 529–566′.) Beschreibung der Hochzeitsreise der Prinzessin Elisabeth, König Ferdinands I Tochter, zu ihrem Gemahl, König Sigismund II August von Polen. (f. 567–569′.) Oratio habita ad Sigismundi Augusti sponsam per Samuelem Macziciowski, episc. Plocens., d. d. 1543. April 27. (f. 569′–572.) Der Cron Behaim vnnd derselben Stendt Bewilligung wider den Turcken. (f. 572′–575.) New Zeittung des kaiserl. Geheimboten Rodericus de Heredia aus Pavia vom 13. Juni. (f. 575–581′.) Beschreibung der türkischen Kriegsmacht. (f. 581′–593.) Grundt vnd Ursach, wie der Turckh zu bekriegen. (f. 593′–596′.) Zeittungen aus Prag vom 18. Aug., aus Antorff vom 19. Aug. und vom 8. und 9. Aug. 1543, den Türkenkrieg betr. (f. 597–602′.) Zeittungen von ainem Lanndsknecht, wie es zu Gran ergangen ist, adi 10. Aug. 1543. (f. 603–605′.) Lateinischer Gesandtschaftsbericht aus Gran, d. d. 1543. März 7. (f. 605′–606′.) Schreiben des Kaisers an die Stadt Köln a. Rh., d. d. Mentz, (15)43. Aug. 9. (f. 607.) Latein. Bericht über die Zusammenkunft des Kaisers mit dem Erzbischof zu Köln, d. d. 1543. Aug. 24. (f. 607′–609.) Zeittungen aus Znaim 1543. Sept. 8. (f. 609–611′.) De expeditione Cæs. Maiestatis adversus ducem Clivensem, d. d. Mechliniæ, 1543 Cal. Sept. (f. 612.) Zeittungen aus Antorff 1543. Sept. 9, Kleve betr. (f. 612′–613′.) Graf Wilhelm zu Newenar vnd Johan Gropper an den Erzbischof zu Köln. (f. 614–615.) Zeittung aus Antorff (15)43. Sept. 16, den Clevischen Krieg betr. (f. 615′–618′.) Substantz vnd Inhalt der Abredt vnd Vereinigung zwischen Ir. Maiestät vnd dem Hertzogen von Cleven den 7. tag Sept. (1543) im Veldleger vor Vendla (Venlo). (f. 619–623′.) Lat. Urkunde, das Abkommen des Kaisers mit dem Herzog von Cleve betr., d. d. Venloe 1543. Sept. 7. (f. 624–628.) Kaiserl. Mandat zu Erhaltung der alten waren Cristlichen wolhergeprachten Religion vnd Glauben etc. wider die vnruhige Burgermaister vnd Rat der Stat Hildeshaim, d. d. Wormbs 1543. Aug. 6. (f. 628′–637′.) Der Stat Esslingen Beschwärden contra Hörtzog Ulrichen von Wirtemberg (1543). (f. 638′–641.) Zeittungen aus Pressburg den 10. Oct. 1543, die Uebergabe der Stadt Gran betr.

Voran geht ein Inhaltsverzeichniss von der Hand des Herzogs August.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.