Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 1.a Aug. 2°
Weitere Titel im OPAC suchen
- . The fifteenth-century book : the scribes; the printers; the decorators. Philadelphia: University Press, 1961 [mehr]
- : The fifteenth-century book : the scribes, the printers, the decorators. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 17 (1963) 343-344 [mehr]
- [Marienberger Osterspiel - Oberdeutsche Bibeldrucke, Mar - Obe]. Die deutsche Literatur des Mittelalters : Verfasserlexikon. In: Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. . 1987 [mehr]
- : Handschriftenproduktion im Inkunabelzeitalter am Beispiel der Wolfenbütteler Bibelhandschrift : Cod. Guelf. 1.a./1.b.Aug. 2°. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 29 (1987) 269-310 : Ill. [mehr]
- : Handschriftenproduktion im Inkunabelzeitalter am Beispiel der Wolfenbütteler Bibelhandschrift : Cod. Guelf. 1.a./1.b.Aug. 2°. 1987 [mehr]
- : Die Bedeutung des Beiwerks für die Bestimmung der Gebrauchssituation vorlutherischer deutscher Bibeln. In: De captu lectoris. Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert ; dargestellt an ausgewählten Handschriften und Druckende en it lahrsg. von Wolfgang Milde .... Berlin [u.a.]de Gruyter, 1988. Berlin, 1988 [mehr]
- . Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen in Freiburg im Breisgau und Umgebung. Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. . 1989 [mehr]
- . Eine volkssprachige Laienbibel des 15. Jahrhunderts. München [u.a.]: Artemis, 1991 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 98] [mehr]
- : Der Codex als Ware. In: München, 1996 [mehr]
- . Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen. Sigmaringen: Thorbecke, 1997 [Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns ; 15] [mehr]
- . Manuscript copies of printed German bibles : 1. Wolfenbüttel MS Aug. fol. 1A,1B. [1902] [mehr]