Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 1008 Helmst.
Weitere Titel im OPAC suchen
- Textbd.. : Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich. Stuttgart: Hiersemann, 1986 [mehr]
- Tafelbd.. : Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich. Stuttgart: Hiersemann, 1986 [mehr]
- . Die illuminierten lateinischen Handschriften süd-, west- und nordeuropäischer Provenienz der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz : 4. - 12. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz [Kataloge der Handschriftenabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz ; Reihe 3, Illuminierte Handschriften ; 2] [mehr]
- Zweites und drittes Hundert. Hundert Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. . 1852 [mehr]
- : Die Mindener Bilderhandschriftengruppe. In: Repertorium für Kunstwissenschaft 16 (1893) 198-213 [mehr]
- . Porträtdarstellungen Bischof Sigeberts von Minden : mit 3 Tafeln (Tafel I-III). 1903 [mehr]
- : Alter und Herkunft der sog. Maria Illyrica. In: Stimmen aus Maria-Laach : kathol. Blätter 69 (1905) 143-155 [mehr]
- . Werdendes Abendland an Rhein und Ruhr : Ausstellung in Villa Hügel, Essen, 18. Mai bis 15. Sept. 1956. Essen: Tellus-Verl., 1956 [mehr]
- . Katalog. Kunst und Kultur im Weserraum : 800 - 1600 ; Ausstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Corvey 1966. . 1966 [mehr]
- : Die Handschriften des Bischofs Sigebert von Minden. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 25 (1971) 162 [mehr]
- : Ardua spes mundi : Studien zu lateinischen Gedichten aus Sankt Gallen. Bern [u.a.]: Lang, 1972 [Geist und Werk der Zeiten ; 32] [mehr]
- : Die Schreib- und Malwerkstatt der Abtei Helmarshausen bis in die Zeit Heinrichs des Löwen. 1972 [mehr]
- Lateinische Osterfeiern und Osterspiele. 1976 [Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts ; [62] : Reihe Drama ; 5; Ausgaben deutscher Literatur des XV [=fünfzehnten] bis XVIII [achtzehnten] Jahrhunderts . Reihe Drama ; 5,2] [mehr]
- : Das Rationale der Bischöfe von Minden : ein kostbares mittelalterliches Ornatstück. In: Zwischen Dom und Rathaus : Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Minden. dehrsg. im Auftr. der Stadt Minden von Hans Nordsiek. MindenMinden in Westf.Bruns, 1977. Minden in Westf., 1977, 71-83 [mehr]
- : Einige Fragen zum Mindener Kreuz und die Adoratio Crucis des Bischofs Sigebert. In: Zwischen Dom und Rathaus : Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Minden. dehrsg. im Auftr. der Stadt Minden von Hans Nordsiek. MindenMinden in Westf.Bruns, 1977. Minden in Westf., 1977, 61-70 [mehr]
- : Die Missa Illyrica und die Adoratio Crucis von Minden. In: Wolfenbütteler Beiträge : aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek 3 (1978) 35-42 [mehr]
- : Die Handschriften des Bischofs Sigebert von Minden. In: Lectionarium : Berlin, Ehem. Preussische Staatsbibliothek, Ms. theol. lat. qu. 1 (z. Zt. Kraków, Biblioteka JagielloÁnska, Depositum). Farbmikrofiche-Ed.MünchenLengenfelder, 1993. [Codices illuminati medii aevi ; 18] Liturgiegeschichtliche Einführung, Verzeichnis der Perikopen und Register. von Martin Klöckener. Historische Einführung und Verzeichnis der Handschriften des Bischofs Sigebert von Minden von Wolfgang Milde. Klöckener, MartinMilde, Wolfgang München, 1993, 7-25 [mehr]
- : Das Autorenbild im Epistolar Cod. Sang. 371 der Stiftsbibliothek St. Gallen. In: Codices Sangallenses : Festschrift für Johannes Duft zum 80. Geburtstag. hrsg. von Peter Ochsenbein .... Duft, JohannesSigmaringenThorbecke, 1995. Sigmaringen, 1995 [mehr]
- : Zur Rezeption ottonischer Buchmalerei in Italien im 11. und 12. Jahrhundert. St. Ottilien: EOS, 1997 [Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige : Ergänzungsband ; 39] [mehr]
- : Zur Funktion des Goslarer Evangeliars : d. Buchstaben a, c und t als "Begleiter der Passionstexte". In: Mittellateinisches Jahrbuch 32 (1997) 109-112 [mehr]
- Das Kloster St. Gallen im Mittelalter : die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. Stuttgart: Theiss, 1999 [mehr]
- . Autriche à Espagne. Répertoire international des sources musicales = Internationales Quellenlexikon der Musik = International inventory of musical sources. . 1999 [mehr]
- . Les manuscrits du processional .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 59 (2005) 204*-205* [mehr]
- : Mittellateinische Studien. Heidelberg: Mattes Verl., 2005 [mehr]