Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 254 Helmst.
Weitere Titel im OPAC suchen
- 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit : Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn ; Katalog der Ausstellung Paderborn 1999. . Mainz: von Zabern, 1999 [mehr]
- . Die althochdeutschen Glossen. Berlin: Weidmann [u.a.] [mehr]
- Teil C. Katalog Nr. 780 - 1070. Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. . Berlin: de Gruyter, 2005 [mehr]
- : Karl der Grosse : der Weinbau auf seinen Gütern und das "Capitulare de villis" - 1200 Jahre Straußwirtschaft? ; Festansprache, gehalten am 4. März 1994 im Krönungssaal zu Aachen. [mehr]
- Hundert Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. . 1849 [mehr]
- Monumenta Carolina. Bibliotheca rerum Germanicarum. . 1867 [mehr]
- Die Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit vornehmlich in Deutschland. . 1912 [mehr]
- : Zur Lokalisierung des sogenannten Capitulare de villis. In: Zeitschrift für romanische Philologie 37 (1913) 513-568 [mehr]
- . Alfons Dopsch : [...] die Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit, vornehmlich in Deutschland .... In: Historische Vierteljahrsschrift : Zeitschrift für Geschichtswissenschaft und für lateinische Philologie des Mittelalters 17 (1914/15) 524-238 [mehr]
- : Handschriftenschätze zu Regensburg im Dienste der Zenturiatoren (1554-1562) : II. Reichenbacher Handschriften in der Flaciusbibliothek. In: _zenbib 34 (1917) 66-82 [mehr]
- : Nochmals zur Lokalisierung des sog. Capitulare de villis. In: Zeitschrift für romanische Philologie 38 (1917) 554-577 [mehr]
- . Studien zu den Quellen zum Reichsgut der Karolingerzeit : (Capitulare de Villis, Capitulare Ambrosianum, Brevium Exempla, Urbar des Reichsgutes aus Lorsch, Urbar des Reichsgutes in Rätien). Münster [u.a.]: Böhlau, 1954 [mehr]
- . Studien zu den Quellen zum Reichsgut der Karolingerzeit : II. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 11 (1955) 333-392 [mehr]
- : Studien zu den Quellen zum Reichsgut der Karolingerzeit. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 11 (1957) 146 [mehr]
- . Zum Stand der Erforschung des karolingischen Reichsguts. In: Historisches Jahrbuch 78 (1959) 1-37 [mehr]
- . Hortus Belgicus : catalogue de l'exposition ; Bruxelles, Bibliothèque Albert Ier, août - septembre 1962. Bruxelles: Bibliothèque Albert Ier, 1962 [Catalogues des expositions organisées à la Bibliothèque Albert Ier à Bruxelles ; 10] [mehr]
- . Theatrical chansons of the fifteenth and early sixteenth centuries. Cambridge: Havard Univ. Press, 1963 [mehr]
- : Hortus Belgicus ; catalogue de l'exposition. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 17 (1963) 140 [mehr]
- . Theatrical chansons of the fifteenth and early sixteenth centuries. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 18 (1964) 169 [mehr]
- : Die Königshöfe des "Brevium Exempla". In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 22 (1966) 298-617
- . Miszellen : Drei Abschnitte zur Entstehungsgeschichte des Capitulare de Villis. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 22 (1966) 263-276 [mehr]
- : Zur Herkunft der Handschrift des "Capitulare de villis" und der "Brevium Exempla". In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 96 (1967) 213-217 [mehr]
- : Drei Abschnitte zur Entstehungsgeschichte des Capitulare de Villis. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 21 (1967) 164 [mehr]
- : Zur Herkunft der Handschrift des Capitulare de villis und der Brevium exempla. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 23 (1967) 574 [mehr]
- : Köln und die Handschrift des Capitulare de Villis. In: Vierteljahrschrift für Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte Vierteljahrschrift für Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte 55 (1968) 257-61 Aachen
- : Die Königshöfe des "Brevium Exempla". In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 22 (1968) 176 [mehr]
- : Zur Erforschung des karolingischen Reichsgutes. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1971 [Erträge der Forschung ; 4] [mehr]
- : The Library at Wolfenbüttel from 1550 to 1618. [Cambridge], 1971, [mehr]
- : Otfrid von Weissenburg : Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches. Bern [u.a.]: Francke, 1971 [Bibliotheca Germanica ; 14] [mehr]
- [Grundverzeichnis 2 : Monza - Zwickau]. Verzeichnis der Handschriften zum römischen Recht bis 1600 : Materialsammlung, System und Programm für elektronische Datenverarbeitung. . 1972 [mehr]
- : Die Entwicklung der spätantiken und frühmittelalterlichen Klosternalage des Abendlandes. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 84 (1973) [mehr]
- . Die Weissenburger Handschriften : Einleitung zum Katalog. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 29 (1975) 184* [mehr]
- . Mittelfränkische Glossen : Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. Bonn: Röhrscheid, 1977 [Rheinisches Archiv : Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn ; 61] [mehr]
- : Ätherische Öle und Duft kulturhistorisch betrachtet. In: Pharmazie in unserer Zeit 10 (1981) [mehr]
- : "Der Bücherdieb Flacius" - Geschichte eines Rufmordes. In: Wolfenbütteler Beiträge : aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek 4 (1981) [mehr]
- Histoire de Villeneuve d'Ascq. Lille: Presses universitaires, 1982 [Collection Histoire des villes du nord/Pas-de-Calais ; 4]
- . Die Abgabenordnung Kaiser Karls des Großen : erstellt durch Kommentierung des "Capitulare de villis ...", die "Brevium Exempla" und andere Quellen ; in Fortsetzung der "Grundlagen zur Geschichte und Erkenntnis des deutschen Abgabenrechts und Steuerstrafrechts", abschließendes 3. Buch (600 - 900 n. Chr.). Appen: Selbstverl., 1983 [Forschungen zur Steuerrechtsgeschichte ; N. F., 7] [mehr]
- . Zünfte und Handwerk in Hessen : Ausstellung der hessischen Staatsarchive zum Hessentag 1985 in Alsfeld. Darmstadt: Hess. Staatsarchiv, 1985
- : Capitularia Relecta : Studien zur Entstehung und Überlieferung der Kapitularien Karls des Großen und Ludwigs des Frommen. In: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 32 (1986) [mehr]
- Les classiques dans les bibliothèques médiévales. L' étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles. . 1987 [mehr]
- : The Carolingians and the written word. Cambridge: Cambridge University Press, 1989 [Cambridge paperback library] [mehr]
- Addenda et corrigenda, tables. L' étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles. . 1989 [mehr]
- . La bibliothèque monastique (IXe-XIIe s.) : le scriptorium oublié de Wissembourg ; exposition de photos des manuscrits de Wissembourg conservés à la Herzog-August-Bibliothek de Wolfenbüttel (R.F.A.) ... au Relais culturel de Wissembourg du 15 septembre au 8 octobre 1991. Wissembourg: Relais culturel, 1991 [mehr]
- : Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993 [Studien zum Althochdeutschen, Akademie der Wissenschaften in Göttingen ; 21] [mehr]
- Die Handschriften. : Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden?. 1995 [Fuldaer Hochschulschriften ; 23a] [mehr]
- : Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta : Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse. München: Monumenta Germaniae Historica, 1995 [Monumenta Germaniae Historica : Hilfsmittel ; 15] [mehr]
- . 2000 Jahre Buchmalerei : eine Faksimile-Ausstellung der Fachbuchhandlung Anton Pfeiler, Simbach/Inn, vom 15.8.1997 bis 14.9.1997 in der Kunsthalle Berlin ; Katalog. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., 1997 [mehr]
- . Die Kölner Dombibliothek : [Katalogbuch zur Ausstellung Glaube und Wissen im Mittelalter - die Kölner Dombibliothek, Erzbischöfliches Diözesanmuseum Köln ...]. München: Hirmer, 1998 [mehr]
- . Kostbarkeiten aus den Bücherschätzen der Bibliothek zu Wolfenbüttel. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 1998 [mehr]
- . Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Herzog-August-Bibliothek : eine Führung von der Spätantike bis zur Reformation. Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek, 1999 [mehr]
- : Diptychonformat. In: Philobiblon N. F. 44 (2000) 231-240 [mehr]
- : Diptychonformat. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 55 (2001) 14* [mehr]
- : Mittellateinische Studien. Heidelberg: Mattes Verl., 2005 [mehr]
- : Altdeutsch : Katalog aller allgemein bekannten altdeutschen Handschriften ; althochdeutsch, altsächsisch, altniederfränkisch. Giessen: Arbeiten-zur Rechts-und-Sprachwiss.-Verl, 2005 [Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft ; 60] [mehr]
- . Zur Interpretation der Brevium exempla und des Capitulare de Villis. Berlin [u.a.]: Kohlhammer, [1914] [mehr]
- . Das Problem des Capitulare de villis. [1954] [mehr]