Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 3.1 Aug. 2°
Weitere Titel im OPAC suchen
- : Das Recht im Bild : Bildquellen des Mittelalters als Informationsträger für die Rechtsgeschichte. In: Kloster und Bildung im Mittelalter. Hrsg. von Nathalie Kruppa und Jürgen Wilke. GöttingenVandenhoeck & Ruprecht, 2006. [Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; Bd 218; Studien zur Germania Sacra ; 28] Göttingen, 263-300 [mehr]
- : Marcolf or Aesop? : the question of identity in visio-verbal contexts. [mehr]
- Die Zeit von 1250 bis 1350. : Deutsche Malerei der Gotik. Berlin: Dt. Kunstverlag, 1969 - Nachdr. im Verl. Kraus Repr., Nendeln/Lichtenstein erschienen [mehr]
- Essays. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : Von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; Katalog [29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. . Dresden: Sandstein, 2006 [mehr]
- Hundert Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. . 1849 [mehr]
- . Der Sachsenspiegel : Landrecht und Lehnrecht ; nach dem Oldenburger Codex picturatus von 1336. Oldenburg: Schulz, 1879 [mehr]
- . Die Genealogie der Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. München: Franz, 1902, 327-385 [Abhandlungen der Philosophisch Philologischen Klasse der K. Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; 22,2; Denkschriften der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; 74] [mehr]
- . Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Leipzig: Hiersemann, 1902- [mehr]
- : The Sachsenspiegel and its illustrators. In: ¬The¬ Law quarterly review 49 (1933) 555-574
- . Die Heimat der mitteldeutschen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels : mit 2 farbigen und 12 schwarzen Abbildungen. Leipzig: Hirzel, 1943 [Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch Historische Klasse ; 95,2] [mehr]
- . Nachrichten über die Bücherei des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg. In: Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter 15 (1954) [259]-266, [1] Bl. : Ill. Hamburg [mehr]
- : Mittelhochdeutsche weltliche Literatur und ihre Illustration : ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS (1969) 23-75 [mehr]
- : Niedersächsische Bildstickereien des Mittelalters. Berlin: Dt. Verl. für Kunstwiss., 1970 [mehr]
- : Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen : der Beginn ihrer zentralen Erfassung an der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Beiträge : aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek 1 (1972) 226-249 [mehr]
- . Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek. Frankfurt am Main: Klostermann, 1972 [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel : Sonderbd. ; 1] [mehr]
- : Die Geschichte der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Beiträge : aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek 2 (1973) [mehr]
- . Text und Illustration im Mittelalter : Aufsätze zu den Wechselbeziehungen zwischen Literatur und bildender Kunst. München: Beck, 1975 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 50] [mehr]
- : Zum Verwandtschaftsbild und der Weltalterlehre des Sachsenspiegels : Kunstgeschichte als Hilfswissenschaft der Rechtsgeschichte. In: Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung des Universität Münster 10 (1976) 406-436 [mehr]
- : Rechtssprichwörter und ihre Wiedergabe in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. In: Text und Bild : Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit. gerhrsg. von Christel Meier ... Sonderforschungsbereich Mittelalterforschung <Münster, Westfalen>WiesbadenReichert, 1980. Sonderforschungsbereich / "Mittelalterforschung" in Münster Wiesbaden, 1980, 593-629 [mehr]
- : Rechtssprichwörter und ihre Wiedergabe in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. In: Text und Bild : Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit. gerhrsg. von Christel Meier ... Sonderforschungsbereich Mittelalterforschung <Münster, Westfalen>WiesbadenReichert, 1980. Sonderforschungsbereich / "Mittelalterforschung" in Münster Wiesbaden, 1980, 593-629 [mehr]
- : Rechtssprichwörter und ihre Wiedergabe in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. Wiesbaden, 1980 [mehr]
- : Gebärdensprache im mittelalterlichen Recht. In: Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung des Universität Münster 16 (1982) 363-379 [mehr]
- . Eike von Repchow und der Sachsenspiegel. Berlin: Akad.-Verl., 1982 [Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch Historische Klasse ; 122,4] [mehr]
- : Gebärdensprache im mittelalterlichen Recht. In: _fruest 16 (1982) 363-379 [mehr]
- : Die Darstellungen der Arbores Consanguinitatis und der Arbores Affinitatis : Bildschemata in juristischen Handschriften. Tübingen: Wasmuth, 1982 [mehr]
- : Gebärdensprache im mittelalterlichen Recht. 1982 [mehr]
- . Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels und ihr Verhältnis zum Text Eikes von Repgow. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 1983 [Wolfenbütteler Hefte ; 13] [mehr]
- : Rechtspraxis und Heilsgeschichte : zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen "Belial". München [u.a.], 1983 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 80] [mehr]
- : Der "Sachsenspiegel" Eikes von Repgow als beispiel mittelalterlicher Fachliteratur. Göttingen, 1983 [mehr]
- : Gemaltes Recht. In: Westermanns Monatshefte Nov. (1984) 90-94
- . Textband. Text-Bild-Interpretation : Untersuchungen zu den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. . 1986 [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 55,1] [mehr]
- . Tafelband. Text-Bild-Interpretation : Untersuchungen zu den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. . 1986 [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 55,2] [mehr]
- . Text und Bild in der "großen Bilderhandschrift" von Wolframs "Willehalm". In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 116 (1987) 239-268 [mehr]
- : Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels als Zeugen pragmatischer Schriftlichkeit. In: Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung des Universität Münster 22 (1988) 357-409 [mehr]
- : Eike van Repgow's Rechtsboek in beeld : observaties omtrent de verluchting van de Saksenspiegel. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 42 (1988) 128* [mehr]
- : Miniatury Legnickich kodeksów prawniczych z kónca XIV weka. Warszawa [u.a.]: Państwowe wydawnictwo naukowe, 1988 [mehr]
- : Kleidung, Tracht und Ornat nach den Bilderhandschriften des "Sachsenspiegels". In: Terminologie und Typologie mittelalterlicher Sachgüter : das Beispiel der Kleidung. [Vorgel. von Heinrich Appelt]. Appelt, HeinrichWienVerl. der Österreichischen Akad. der Wiss.¶, 1988. Internationales Round-Table-Gespräch ; (Krems an der Donau) : 1986.10.06 [Sitzungsberichte // Österreichische Akademie der Wissenschaften $ Philosophisch-Historische Klasse ; 511¶; Veröffentlichungen des Instituts für Mittelalterliche Realienkunde Österreichs ; 10] Wien, 1988, 143-175 [mehr]
- . Geistliche Denkformen in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1989 [Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; 12] [mehr]
- : Schröder (Werner) : Text und Bild in der "großen Bilderhandschrift" von Wolframs "Willehalm" .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 43 (1989) 170* [mehr]
- . Die Hanse - Lebenswirklichkeit und Mythos : eine Ausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte ... Hamburg 1989. . 1989 [mehr]
- . Von den Königswählern zum Kurfürstenkolleg. Sigmaringen: Thorbecke, 1990 [mehr]
- Der Münsterer Sonderforschungsbereich 231 : "Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter". In: Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung des Universität Münster 24 (1990) 430-458 [mehr]
- : Wir sezzen unde gebiten ... : der "Mainzer Reichslandfriede" in den Bilderhandschriften des "Sachsenspiegels". In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 112 (1990) 242-266 [mehr]
- Beschreibung der Handschriften. Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters. . 1990 [mehr]
- . Bezeichnungen und Funktionen des Fronboten in den mittelniederdeutschen Rechtsquellen. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991 [Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; 20] [mehr]
- : Kleidung, Tracht und Ornat nach den Bilderhandschriften des "Sachsenspiegels". In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 45 (1991) 91* [mehr]
- : Funktionstypen der Bilder in den Codices picturati des Sachsenspiegels. In: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter : Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen ; (Akten des Internationalen Kolloquiums, 17. - 19. Mai 1989). gerhrsg. von Hagen Keller ... MünchenFink, 1992. Internationales Kolloquium ; (Münster, Westfalen) : 1989.05.17- 19 [Münstersche Mittelalter Schriften ; 65] München, 1992, 231-249 [mehr]
- Textband. Di sal man alle radebrechen : todeswürdige Delikte und ihre Bestrafung in Text und Bild der Codices picturati des Sachsenspiegels. . 1992 [mehr]
- Tafelband. Di sal man alle radebrechen : todeswürdige Delikte und ihre Bestrafung in Text und Bild der Codices picturati des Sachsenspiegels. . 1992 [mehr]
- : Du Mont's Handbuch Kalligraphie : Einführung in Geschichte, Theorie und Praxis der handschriftlichen Gestaltung. Köln: DuMont, 1992 [mehr]
- . König für einen Tag: Konrad von Teck : gewählt, ermordet(?) und vergessen. Kirchheim unter Teck: Gottlieb & Osswald, 1993 [Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck ; 17] [mehr]
- . Die niederdeutsche Stammhandschrift der Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. Neumünster: Wachholtz, 1993 [mehr]
- : Georg Sellos Forschungen zur Geschichte der Stadt Potsdam und zur deutschen Rechtsgeschichte. [Berlin], 1993 [mehr]
- : Überlieferungs- und Editionsprobleme deutscher Rechtsbücher. In: Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte : Bamberger Fachtagung, 26. - 29. Juni 1991 ; Plenumsreferate. Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Textedehrsg. von Rolf Bergmann ... Unter Mitw. von Volker Mertens ... Mertens, VolkerFachtagung Methoden und Probleme der Edition Mittelalterlicher Deutscher Texte <7, 1991, Bamberg>TübingenNiemeyer, 1993. Bamberger Fachtagung Methoden und Probleme der Edition Mittelalterlicher Deutscher Texte ; (Bamberg) : 1991.06.26-29 [Beihefte zu Editio ; 4] Thübingen, 1993 [mehr]
- : Übersetzungsprobleme beim Umgang mi mittelalterlichen Rechtstexten. Wien [u.a.]: Böhlau, 1993 [mehr]
- : Die Bilderhandschriften zum Sachsenspiegel : neuere Forschungsergebnisse zur Datierung und Lokalisierung ihrer Stammhandschrift ; Vortrag, gehalten auf dem 4. heimatgeschichtlichen Kolloquium "Harz und nördliches Harzvorland vom Mittelalter bis zur Neuzeit", 9. und 10.10.1993 in Halberstadt. Berlin [u.a.], 1993 [mehr]
- : Recht und Gesetz im Spannungsfeld zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Mittelalter. Berlin [u.a.]: De Gruyter, 1993 [mehr]
- : Recht und Gesetz im Spannungsfeld zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Mittelalter. In: Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung des Universität Münster 27 (1993) 147-166 [mehr]
- : Daz ein Recht mac vromen : der Sachsenspiegel - ein Rechtsbuch von europäischem Rang. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 1994 [Wolfenbütteler Hefte ; 15] [mehr]
- Der Münsterer Sonderforschungsbereich 231 : "Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter". In: Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung des Universität Münster 28 (1994) 436-474 [mehr]
- : Realien und rechtliche Bildaussage im Sachsenspiegel. In: _sassenspe ; Bd. 2. Oldenburg, 1995, 83-90 [mehr]
- : Die Welfen und der Sachsenspiegel. In: ¬Die¬ Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter. [Vorträge gehalten anläßlich des 33. Wolfenbütteler Symposions vom 16. bis 19. Februar 1993]hrsg. von Bernd Schneidmüller. Wolfenbütteler Symposion <33, 1993, Wolfenbüttel>WiesbadenHarrassowitz, 1995. Wolfenbütteler Symposion ; 33 (Wolfenbüttel) : 1993.02.16-19 [Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; 7] Wiesbaden, 1995 [Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; 7] [mehr]
- : Die Braunschweiger Kemenate im hohen Mittelalter. In: _heider ; Bd. 2. München, 1995, [mehr]
- : Die Miniaturen des Sachsenspiegels und archäologische Realien als Sachquellen zur ländlichen Alltagskultur Westfalens im Mittelalter. In: _sassenspe ; Bd. 2. Oldenburg, 1995, 173-187 [mehr]
- Heimatgeschichtliches Lesebuch Groß Escherde ; Teil A. Aus der Geschichte von Groß Escherde. . 1995 [mehr]
- . Hören und Sehen, Schrift und Bild : Kultur und Gedächtnis im Mittelalter. München: Beck, 1995 [C. H. Beck Kulturwissenschaft] [mehr]
- . Beiträge und Katalog zu den Ausstellungen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels - Niederdeutsche Sachsenspiegel und Nun vernehmet in Land und Stadt - Oldenburg, Sachsenspiegel, Stadtrecht. Der sassen speyghel : Sachsenspiegel - Recht - Alltag. 1995 [Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg ; 21¶Schriften der Landesbibliothek Oldenburg ; 29] [mehr]
- : Musikinstrumentendarstellungen im Sachsenspiegel : Schallgeräte als Zeichen und Bestandteil mittelalterlicher Suchkultur. In: _sassenspe ; Bd. 2. Oldenburg, 1995, 285-299 [mehr]
- . Wolfram zu Eschenbach, Willehalm : zu Text und Bild in der 'Großen Bilderhandschrift'. In: Alles was Recht war : Rechtsliteratur und literarisches Recht ; Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 70. Geburtstag. hrsg. von Hans Höfinghoff.... Schmidt-Wiegand, RuthEssenReichart, 1996. [Item mediävistische Studien ; 3] Essen, 1996 [mehr]
- : Fragmente deutscher Rechtsbücher des Mittelalters in der Universitätsbibliotek zu Utrecht. The Hague [u.a.]: Kluwer, 1996 [mehr]
- : Gebrauchssituation im Spiegel der Mitüberlieferung : die deutschen Rechtsbücher des 13. und 14. Jahrhunderts in ihren Codices. In: ¬Der¬ Codex im Gebrauch. codexgebr(Akten des Internationalen Kolloquiums 11. - 13. Juni 1992) ; [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 231 "Träger, Felder, Formen Pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter" in Münster entstanden]hrsg. von Christel Meier; Dagmar Hüpper und Hagen Keller. Sonderforschungsbereich Träger, Felder, Formen Pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter <Münster, Westfalen>MünchenFink, 1996. Internationales Kolloquium "Der Codex im Gebrauch" ; 2 (Münster, Westfalen) : 1992.06.11-13 [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 70] HS 21-2217 München, 1996 [mehr]
- . Schmidt-Wiegand (Ruth) : die Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 51 (1997) 91* [mehr]
- . 2000 Jahre Buchmalerei : eine Faksimile-Ausstellung der Fachbuchhandlung Anton Pfeiler, Simbach/Inn, vom 15.8.1997 bis 14.9.1997 in der Kunsthalle Berlin ; Katalog. Graz: Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., 1997 [mehr]
- : Gott ist selber Recht : die vier Bilderhandschriften des Sachsenspiegels ; Oldenburg, Heidelberg, Wolfenbüttel, Dresden .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 51 (1997) 162* [mehr]
- . Kostbarkeiten aus den Bücherschätzen der Bibliothek zu Wolfenbüttel. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 1998 [mehr]
- . Autor und Autorschaft im Mittelalter : Kolloquium Meißen 1995 ; [Beiträge zu einer Tagung, die als XIV. ... der Anglo-Deutschen Kolloquien zur Deutschen Literatur des Mittelalters vom 14. bis 18. September 1995 auf Schloß Siebeneichen bei Meißen stattfand]. Tübingen: Niemeyer, 1998 [mehr]
- : Illustrated manuscripts of the Sachsenspiegel. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 11 (1999) 113-142 [mehr]
- : Gedanken zur Vereinbarkeit von Text und Bild in mittelalterlichen Rechtsquellen. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 11 (1999) 85-112 [mehr]
- . The Saxon mirror : a "Sachsenspiegel" of the fourteenth century. Philadelphia: Univ. of Pennsylvania Press, 1999 [¬The¬ Middle Ages series] [mehr]
- . Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Herzog-August-Bibliothek : eine Führung von der Spätantike bis zur Reformation. Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek, 1999 [mehr]
- . Autor und Autorschaft im Mittelalter : Kolloquium Meißen 1995. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 53 (1999) 7* [mehr]
- : Autorbilder in volkssprachigen Handschriften des Mittelalters : e. Problemskizze. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 119 (2000) 321-368 [mehr]
- : Autorbilder in volkssprachigen Handschriften des Mittelalters : e. Problemskizze. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 55 (2001) 279* [mehr]
- : Die Legitimation des Textes durch das Bild in illuminierten Handschriften mittelalterlicher Rechtsbücher. In: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur. (Akten des Internationalen Kolloquiums, 26. - 29. Mai 1999)[... Sonderforschungsbereich 231 "Träger, Felder, Formen Pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter"]. Hrsg. von Christel Meier .... MünchenFink, 2002. [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 79] München, 2002, 121-134 [mehr]
- : A treasure house of books : the library of Duke August of Brunswick-Wolfenbüttel. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 56 (2002) 3f* [mehr]
- : Das Rechtsbuch der Stadt Bremen, das Hamburger Recht und der Sachsenspiegel. In: 700 Jahre Bremer Recht : 1303 - 2003 ; [Begleitband zur Ausstellung des Staatsarchivs Bremen 700 Jahre Bremer Recht, 28.11.2003 - 16.1.2004]. siebenhundertger ndshrsg. von Konrad Elmshäuser .... Staatsarchiv <Bremen>BremenSelbstverl. des Staatsarchivs, 2003. 700 Jahre Bremer Recht ; (Bremen) : 2003.11.28-2004.01.16 [Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen ; 66] Bremen, 2003, 152-173 : Ill. [mehr]
- : Rechtsbücher als Ausdruck pragmatischer Schriftlichkeit : eine Bilanz. In: Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung des Universität Münster 37 (2003) 435-475 : Abb. 56-73 [mehr]
- . Silent Witnesses, Absent Women, and the Law Courts in Medieval Germany. Ithaca [u.a.]: Cornell, 2003, 47-72 [mehr]
- : The law (en)acted : performative space in the Town Hall of Lüneburg. In: Glas, Malerei, Forschung : internationale Studien ; zu Ehren von Rüdiger Becksmann. BerlinDt. Verl. für Kunstwissenschaft, 2004. Berlin, 2004, 181-190 [mehr]
- . Re-membering the present : the medieval German poet-minstrel in cultural context. Turnhout: Brepols, 2005 [Disputatio ; 6] [mehr]
- . Über den Sachsenspiegel : Entstehung, Inhalt und Wirkung des Rechtsbuches. Dössel (Saalkreis): Stekovics, 2005 [Veröffentlichungen der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt ; 1] [mehr]
- . Ältere Deutsche Literatur : eine Einführung. Tübingen: UTB, 2006 [UTB M (Medium Format) ; 2766] [mehr]
- : Mord und Totschlag in der älteren deutschen Rechtssprache. Zürich: Schulthess, [1988] [mehr]
- : Die Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels aus dem Kloster Rastede. Köln: Heymann, [1989] [mehr]
- . Die Herren von der Asseburg und ihre Schlösser. [Denkte]: Heimat- und Verkehrsverein "Asse" e.V., [1992] [mehr]
- : Putting the judge in his p(a)lace : pictorial authority in the Sachsenspiegel. [2000] [mehr]