Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 367 Helmst.
Weitere Titel im OPAC suchen
- Rerum Italicarum Scriptores Ab Anno Æræ Christanæ Quingentesimo Ad Millesimumquingentesimum : Quorum Potissima Pars Nunc Primum In Lucem Prodit Ex Ambrosianæ, Estensis, Aliarumque Insignium Bibliothecarum Codicibus. . 1727 [mehr]
- . Aus neueren Handschriftenverzeichnissen. In: Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde 11 (1886) 418-425 [mehr]
- : Klosterallegorie. In: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 11 (1886) 128-133 [mehr]
- . Die historischen Schriften Dietrichs von Nieheim. Leipzig: Dürr, 1887 [mehr]
- . Zur Bibliographie des Henricus Hembuche de Hassia dictus de Langenstein. 1888 [Centralblatt für Bibliothekswesen : Beiheft ; 2] [mehr]
- . Die Prophetien der hl. Hildegard von Bingen in einem Schreiben des Magisters Heinrich v. Langenstein (1383), und Langensteins Trostbrief über den Tod eines Bruders des Wormser Bischofs Eckard von Ders (um 1384). In: Historisches Jahrbuch 30 (1909) 43-61 [mehr]
- . Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden : Verzeichnis der Handschriften und Drucke. München: Beck, 1968 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 25] [mehr]
- . Zur Überlieferung der Werke des Nikolaus von Kues im Mittelalter : Mitteilungen und Untersuchungen über neue Cusanus-Handschriften. Heidelberg: Winter, 1972 [Cusanus-Studien ; 9; Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 1972,5] [mehr]
- . Zur Überlieferung der Werke des Nikolaus von Kues im Mittelalter : Mitteilungen und Untersuchungen über neue Cusanus-Handschriften. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 29 (1975) 136* [mehr]
- : Ein unerkanntes Cusanus-Autograph im Staatsarchiv Würzburg. In: Würzburger Diözesengeschichtsblätter 42 (1980) 175-186 [mehr]
- : Ein unerkanntes Cusanus-Autograph im Staatsarchiv Würzburg. Würzburg, 1980 [mehr]
- . Historie de gestis Romanorum principum. Cronica. Gesta Karoli Magni imperatoris. : Historisch-politische Schriften des Dietrich von Nieheim. 1980 [Monumenta Germaniae Historica : [Scriptores] ; 5,2]
- . Dietrich von Nieheim : Historia de Gestis Romanorum principum .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 36 (1982) 17*-18* [mehr]
- 1437 Mai 17 - 1450 Dezember 31. Acta Cusana : Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. . 1983 [mehr]
- . Dietrich von Nieheim : Historie de gestis Romanorum principum .... In: Codices manuscripti : Zeitschrift für Handschriftenkunde 10 (1984) 154-155 [mehr]
- : ; : Rez. von : Dietrich von Nieheim ; Historia de Gestis Romanorum principum .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 40 (1986) 142* [mehr]
- : Wirkung und Wirkungswandel des Buches : eine hussitische Sammelhandschrift im Streit der Meinungen. In: ¬Das¬ Buch in Mittelalter und Renaissance. Hiestand, RudolfDüsseldorfDroste, 1994. [Studia humaniora ; 19] Düsseldorf, 1994, 79-93 [mehr]
- : Wirkung und Wirkungswandel des Buches : eine hussitische Sammelhandschrift im Streit der Meinungen. [Düsseldorf]: Droste, 1994 [mehr]
- . José Carlos Santos Paz : Cisma y profecía .... In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59 (2003) 697 [mehr]
- : The opuscula of William of Saint-Amour : the minor works of 1255 - 1256. Münster: Aschendorff, 2003 [Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters N.F. ; 63] [mehr]